Q9650 im Idle 42°C - zu hoch ?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Mein Q9650 läuft gerade auf Default-Takt ( 3GHz) und wird luftgekühlt. Everest liest 42°C im Idle aus. :eek:

CPU-Kühler sitzt fest und eben, mit Wärmeleitpaste wurde sparsam umgegangen.

Mir erscheint der Wert ein bißchen hoch. Was sagt Ihr ? :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist in Ordnung...
schau mal was Core Temp bei mir ausließt...der Wert links ist der niedriegste Wert (idle)


VIEL weniger ist schwer möglich wenn Du nicht im Keller sitzt oder im Kühlschrank :), da sich das System ja insgesamt erwärmt, graka board und ram...
Ist in Ordnung schau mal im Coretemp was Du für ne VID hast, dann schau was unter idle anliegt via CPU-Z und dann geht das wohl schon klar, wie sind Deine Temps under Load ?
 
42°C im idle is wirklich bissle viel
wie hoch ist die raumtemp?
der thermalright sollte bessere temps schaffen
sicher as der kühler richtig sitzt?
 
VIEL weniger wird er nicht erreichen, wenn das Gehäuse ü 30 ° hat merkt man es und wenn Geh. Lüfter nicht viel ziehen wird es schwer unter 38 39 ° zu kommen...
Aber o.k. last wär tatsächlich mal interresant

@ The Damage welche WLP hast Du im Einsatz ? und Welche Temps
 
Ich finde das eigentlich nicht so arg, ich hab ich Idle 43 Grad. Niedriger ist es nur im Winter.

Bzw. wäre interessant zu wissen, wo der PC steht. Manche pferchen ihn auf engsten Raum ein, wo überhaupt keine oder kaum Luft hinkommt, da braucht man sich dann über eine hohe Temperatur nicht wundern.
 
die mitgelieferte megahalems paste ... viel bessere gibts nicht

meiner läuft im idle 29-33°C (je nach core)
 
yep bzw. die Warme luft kann ni cht abziehen was auch wichtig ist...das Gehäuse ist ein Midi Tower, denke da ist die Temp i.O.
Meiner Meinung nach...
 
wie gesagt ... am ende sind die lasttemps wichtig -> lass prime und coretemp mal 30min laufen!
wenn die iO sind is es egal ob die im idle marginal höher sind
 
Lol mein Q9650 hat im IDLE bei 4Ghz 34°C und bei belastung ca. 40-42°C. Hab nen Prolimatech.

Die Heatspreader sind mal mehr,mal weniger krumm. Und wenn man seinen PC mit niedriger Geräuschkulisse betreiben will, kann man im Sommer schonmal 42 Grad im Idle erreichen.
 
habe niedrige Geräuschkulisse habe mir Enermax Everest drauf getahn. Super leise.

Wer in der Sig eine 4870x2 und im Hardwareprofile eine GTX925 stehen hat, kann ohne Wakü von "leise" keine Ahnung haben :fresse:
Zumindest von richtigem leise im Sinne von Ultra-Silent.
 
Naja das is jetzt ne Sache der warnehmung für den einen is es leise für den andern is es noch zulaut. :fresse: Imo geht mein Sigi Pc eh nich und ich habe hier ne Krachmacherkiste.
 
Sitze unterm Dach. Raumtemperatur 25°C+. Wärmeleitpaste ist Arctic Keramik. Anpressdruck passt. Bis zu welcher Temperatur würdet ihr den Q9650 bruzzeln? Sind 80°C noch akzeptabel ?

Werde jetzt mal einheitzen...
 
80 Grad wären für mich nicht akzeptabel.

Lol mein Q9650 hat im IDLE bei 4Ghz 34°C und bei belastung ca. 40-42°C. Hab nen Prolimatech.

Solche Geschichten erzählt hier noch jemand...
Welche Spannung? Zimmertemp bestimmt im einstelligen Bereich, oder?
Da tippe ich ganz klar auf Auslesefehler, denn das geht bei "normaler" Zimmertemp rein physikalisch gar nicht.
 
Habe jetzt mal 15min lange mit dem Tool "Orthos" vier CPU Stresstests gefahren. Resultat: Maximum 74°C unter Vollast. Gehäuse ist geschlossen. Raumtemperatur 25°C.

Mein Q6700 auf 3,2 GHz hatte mit einem Scythe Ninja im Idle 50°C und unter Last 71°C, also vergleichbar.

Habe mir den dicken Kupfer"klotz" ja nicht zum angeben gekohft, sondern weil es im Sommer unterm Dach warm wird. ;)

Außerdem fällt mir auf, dass die ausgelesene Temperatur nicht ganz 100% korrekt sein kann. Sofort nachdem ich den Test stoppe, fällt die CPU-Temperatur schlagartig von 73°C auf 55°C. In einer halben Sekunde um 20°C runtergekühlt ? Respekt! :d

Hoffe nur, die CPU taktet sich im Bereich von 75°C noch nicht runter. Hatte mal eine schlecht gekühlte E5200 auf 3 GHz laufen, die Thermal Protection Unit hat dann erst mal VCore gesenkt und den Takt auf 1,8 GHz runtergesetzt. Das war weniger lustig... andererseits hat es natürlich auch die CPU vor dem Ableben geschützt.

Die Temperatur bezieht sich übrigens immer auf den heissesten Kern, die anderen sind ein paar Grad Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber 74°C für ne cpu@stock is eindeutig zu viel! is der thermalright ture copper verbaut?
 
Wie schnell dreht denn der Lüfter? Der TRUE Copper braucht einen schnelleren Lüfter als der Ninja, weil die Lamellenabstände geringer sind.

Warum hast du nicht eingach den Mugen2 genommen? Der hätte die Hälfte gekostet.
 
Also CPU-Lüfter dreht auf 1000 upm. (Scythe Kama PWM)

Ich habe mal den Anpressdruck-Verstärken-Test gemacht: Bei geöffnetem Gehäuse und laufendem CPU-Stresstest den Anpressdruck des CPU-Kühlers von Hand erhöht. Hat praktisch nicht gebracht. Der Kühler sitzt bombenfest.

Versuche ich die CPU um 10% zu übertakten (was ja wirklich nicht viel ist), schiessen die Temperaturen gleich nochmal um 10°C hoch: Idle 52°C, Vollast 84°C! Um zu übertakten fordert die CPU gleich 1,25V, sonst läuft sie nicht stabil oder startet es gar nicht. Für 3,33 GHz finde ich soviel VCore unerhört!

Was mich total wundert... im Web steht es gäbe den Q9650 nur als E0, bei mir stand allerdings C1 drauf! Seltsam ist auch, dass die ausgelesenen Temperaturen so stark "springen". Von 52°C auf 65° und dann wieder hoch auf 80°C und schwupps sofort wieder runter auf 55°C.

Die CPU ist der Reinfall des Jahrhunderts, ich hätte doch lieber den stromsparenden Q9550s nehmen sollen... die 4 GHz kann ich mir mit dem Teil abschminken... vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt...

Das F6-Bios vom Gigabyte EP35-DS4 hat Nerven, habe testweise die VCore auf AUTO im Bios gestellt. Was macht das blöde Teil, wenn ich 3,33 GHz haben möchte... es stellt die VCore auf 1,45 V!!! Die spinnen die Römer :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Um zu übertakten fordert die CPU gleich 1,25V, sonst läuft sie nicht stabil oder startet es gar nicht. Für 3,33 GHz finde ich soviel VCore unerhört!


Ähmm es gibt kein anrecht auf OC!;)

Wenn eine CPU 1,25 v braucht für Standart Takt ist das halt so, und liegt innerhalb der Spezifikationen!
Nicht jede CPU ist ein OC Wunder, und deswegen kann es halt mal vorkommen das man eine OC Krücke erwischt!

Verkaufen und neue holen, solange bis man die richtige hat! Was anderes bleibt doch einem der Oc´t nicht übrig, oder direkt pretested kaufen!
 
In den nächsten Tagen werde ich eine "Operation am offenen Herzen" durchführen und den Kühler nochmal neu montieren.

Mein System braucht den "Penny"-Mod. bzw. in Euroland den "Cent"-Mod (oder auch als Unterlegscheiben-Mod bekannt).

Habe nach intensiver Recherche andere Leidensgenossen gefunden, die Probleme mit dem Thermalright Ultra haben.

Das Problem: Die Klammer im Lieferumfang verteilt den Druck nicht gleichmäßig auf die Fläche. (Bei mir u.a. daran zu erkennen, dass zwei Kerne immer kühl bleiben, während die anderen beiden temperaturmäßig jenseits von gut und böse in den Himmel schiessen.)

Abhilfe: Fixierschraube entfernen und unter die Klammer ein Geldstück klemmen. Damit haben zwei User, die ähnliche Temp.-Probleme hatten *oh Wunder* plötzlich ganz niedrige Temperaturen - Vollast 55°C. :d

Wird wieder eine schweißtreibende Ein-/Ausbau-Orgie... aber was tut man nicht alles für seinen Rechner-"Semmel". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mein q6600 erreicht auf standard takt und mit nem thermalright ultra 120 extreme (aluversion) und nem langsamdrehenden 120mm lüfter 55°C im idle XD

dafür hab ich nen miditower und ne HD 4870 drin und nur 2 langsamdrehende gehäuselüfter

der PC ist im Betrieb fast nicht hörbar
auch der grakalüfter läuft nur auf 25%

und es ist nie was passiert, also sollten deine 42°C vollkommen IO sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh