Traumzauberbaum
Experte
Hallo zusammen,
ich benötige mal ein bisschen Rückenwind...
Ich verfüge über eine QNAP TS-563, bestückt mit 4x WD Red 4TB und 1x WD Red 8TB.
Angebunden mit 10GBit/s SFP+ Cisco DAC an einen TP-Link Jetstream 1700.
Client: Windows 10 x64 Prof. Creators Build, Mellanox ConnectX-2.
Konfiguration:
Switch, Client, QNAP -> Jumbo Frames, 10GBit/s
QNAP: SMB 3.0 aktiviert, RAID5 über alle Platten, AES Verschlüsselung aktiviert
Client: SMB 3.1.1 aktiv (geprüft mit get-SMBConnection)
Szenario:
iSCSI Share eingebunden am Client -> Kopieren u. lesen geht zwischen 300MB/s u. 450MB/s auf iSCSI.
SMB Share -> Kopieren u. lesen schwankt zwischen 45MB/s u. 70MB/s (ohne Jumbo Frames ca. 60MB/s).
Die SMB Geschwindigkeiten sind so natürlich nicht akzeptabel. Also habe ich mal geguckt -> Ressourcenmonitor (o. von mir aus ssh auf die NAS, top | grep smbd) -> 1x smbd Task geht auf 25% (das entspricht 1 Kern, der auf 100% rennt). Auch mehrfache Kopiervorgänge parallel erzeugen nicht mehr Last auf mehreren smbd Tasks, sondern 1 Task bleibt bei 25% overall Last. Prüfe ich mit get-SMBConnection die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen (auch bei einer großen kopierenden Zahl), dann zeigt er definitiv auch mehr als "1 Thread" an - SMB3 scheint also zu funktionieren.
Wo ist mein Fehler?
P.S.: Nachwort ->
a) Ich bin nicht gut mit Linux, gebt mir Stichworte, womit ich googlen kann oder nehmt mich ein bisschen an die Hand
b) Das ist meine erste QNAP. Wenn ich was übersehen habe -> weist mich bitte darauf hin.
P.P.S.:
Ich gehe mal nicht von einer Hardwarelimitierung bei den 60MB/s aus, da die gleiche NAS auf dem gleichen verschlüsselten Volume unter Verwendung von iSCSI (also nicht über den smbd) ordentliche Werte erreicht, die ich so von der Ausstattung erwarte und die auch halbwegs mit dem gleich ziehen, was QNAP auf der Produktseite angibt. Help?
ich benötige mal ein bisschen Rückenwind...
Ich verfüge über eine QNAP TS-563, bestückt mit 4x WD Red 4TB und 1x WD Red 8TB.
Angebunden mit 10GBit/s SFP+ Cisco DAC an einen TP-Link Jetstream 1700.
Client: Windows 10 x64 Prof. Creators Build, Mellanox ConnectX-2.
Konfiguration:
Switch, Client, QNAP -> Jumbo Frames, 10GBit/s
QNAP: SMB 3.0 aktiviert, RAID5 über alle Platten, AES Verschlüsselung aktiviert
Client: SMB 3.1.1 aktiv (geprüft mit get-SMBConnection)
Szenario:
iSCSI Share eingebunden am Client -> Kopieren u. lesen geht zwischen 300MB/s u. 450MB/s auf iSCSI.
SMB Share -> Kopieren u. lesen schwankt zwischen 45MB/s u. 70MB/s (ohne Jumbo Frames ca. 60MB/s).
Die SMB Geschwindigkeiten sind so natürlich nicht akzeptabel. Also habe ich mal geguckt -> Ressourcenmonitor (o. von mir aus ssh auf die NAS, top | grep smbd) -> 1x smbd Task geht auf 25% (das entspricht 1 Kern, der auf 100% rennt). Auch mehrfache Kopiervorgänge parallel erzeugen nicht mehr Last auf mehreren smbd Tasks, sondern 1 Task bleibt bei 25% overall Last. Prüfe ich mit get-SMBConnection die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen (auch bei einer großen kopierenden Zahl), dann zeigt er definitiv auch mehr als "1 Thread" an - SMB3 scheint also zu funktionieren.
Wo ist mein Fehler?
P.S.: Nachwort ->
a) Ich bin nicht gut mit Linux, gebt mir Stichworte, womit ich googlen kann oder nehmt mich ein bisschen an die Hand

b) Das ist meine erste QNAP. Wenn ich was übersehen habe -> weist mich bitte darauf hin.
P.P.S.:
Ich gehe mal nicht von einer Hardwarelimitierung bei den 60MB/s aus, da die gleiche NAS auf dem gleichen verschlüsselten Volume unter Verwendung von iSCSI (also nicht über den smbd) ordentliche Werte erreicht, die ich so von der Ausstattung erwarte und die auch halbwegs mit dem gleich ziehen, was QNAP auf der Produktseite angibt. Help?