Weltherrscher
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.04.2008
- Beiträge
- 889
Hallo zusammen,
gibt es unter euch einige, die den QNAP QSW-800 als 10GBE-Switch einsetzen?
Ich habe letztens mit Entsetzen feststellen müssen, dass der so richtig rum zickt beim neustarten.
(Für die Leistungsaufnahmetests in anderen Threads hier.)
Vorgehen:
Stecker vom Switch ziehen, 10 s warten und wieder anstöpseln.
Erwartetes Verhalten:
Switch bootet, erkennt die vorhandenen Links (2x DAC, 3x 10GBase-T) und switcht Pakete.
Tatsächliches Verhalten:
Power LED blinkt.
Switch bootet scheinbar nicht.
Workaround:
Alle Kabel abstöpseln, neustarten, nachdem Power-LED nicht mehr blinkt, Kabel wieder anstöpseln.
Das ist im Falle eines Stromausfalles ein absolutes NoGo, da ich den Switch als Backbone einsetze.
Sprich, nach einem Stromausfall ist mein gesamtes Heimnetz inklusive WLAN tot, da der CAPSMAN im Keller VOR dem QNAP hängt.
Hat noch jemand dieses oder ähnliche Probleme mit dem QNAP?
gibt es unter euch einige, die den QNAP QSW-800 als 10GBE-Switch einsetzen?
Ich habe letztens mit Entsetzen feststellen müssen, dass der so richtig rum zickt beim neustarten.
(Für die Leistungsaufnahmetests in anderen Threads hier.)
Vorgehen:
Stecker vom Switch ziehen, 10 s warten und wieder anstöpseln.
Erwartetes Verhalten:
Switch bootet, erkennt die vorhandenen Links (2x DAC, 3x 10GBase-T) und switcht Pakete.
Tatsächliches Verhalten:
Power LED blinkt.
Switch bootet scheinbar nicht.
Workaround:
Alle Kabel abstöpseln, neustarten, nachdem Power-LED nicht mehr blinkt, Kabel wieder anstöpseln.
Das ist im Falle eines Stromausfalles ein absolutes NoGo, da ich den Switch als Backbone einsetze.
Sprich, nach einem Stromausfall ist mein gesamtes Heimnetz inklusive WLAN tot, da der CAPSMAN im Keller VOR dem QNAP hängt.
Hat noch jemand dieses oder ähnliche Probleme mit dem QNAP?