QSW-800 Probleme beim Neustart

Weltherrscher

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2008
Beiträge
889
Hallo zusammen,

gibt es unter euch einige, die den QNAP QSW-800 als 10GBE-Switch einsetzen?
Ich habe letztens mit Entsetzen feststellen müssen, dass der so richtig rum zickt beim neustarten.
(Für die Leistungsaufnahmetests in anderen Threads hier.)

Vorgehen:
Stecker vom Switch ziehen, 10 s warten und wieder anstöpseln.

Erwartetes Verhalten:
Switch bootet, erkennt die vorhandenen Links (2x DAC, 3x 10GBase-T) und switcht Pakete.

Tatsächliches Verhalten:
Power LED blinkt.
Switch bootet scheinbar nicht.

Workaround:
Alle Kabel abstöpseln, neustarten, nachdem Power-LED nicht mehr blinkt, Kabel wieder anstöpseln.

Das ist im Falle eines Stromausfalles ein absolutes NoGo, da ich den Switch als Backbone einsetze.
Sprich, nach einem Stromausfall ist mein gesamtes Heimnetz inklusive WLAN tot, da der CAPSMAN im Keller VOR dem QNAP hängt.

Hat noch jemand dieses oder ähnliche Probleme mit dem QNAP?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hattest jetzt 10s gewartet - hat er das selbe Verhalten, wenn Du mal 1min wartest?
Alternativ sollte Dir das sagen: eine USV muss her!
 
Die USV überbrückt auch nur 10 min...
Das mit der Minute probier ich mal, aber glaubt man Google, gibt es mit diversen Billig-DACs von 10GTek dasselbe Fehlerbild, Switch kommt nicht hoch.
 
Rückmeldung (nach langer Zeit):

Switch kommt auch nach 15 min nicht hoch, Abhilfe bringt in der Tat nur ziehen und wiedereinstecken der DAC-Kabel.
Somit völlig unbrauchbar der Switch...
 
Nur 10 Minuten ? Was verbraucht die an Strom ? Ich habe 5 Switche und 2 Nas und mein Notebook an ner USV und kann fast 2 Stunden min 1 Stunde überbrücken.

Schreib doch mal Qnap, dafür ist doch der Support da und hast Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie?!? Für die ordnungsgemäße Funktionalität nicht freigegebener Interface oder DACs???

Fragen kostet nie etwas, Qnap hat zwar nicht den schnellsten Support, ist aber doch einigermaßen kundenorientiert. Mit dem Kopf durch die Wand würde ich trotzdem nicht versuchen.
 
Nea ich habe heute früh erst wieder ein Ticket aufgemacht weil ich ein Bug gefunden habe, ich hatte heute schon 5 Antworten, haben immer hin und her geschrieben. Ich weiß nicht wo das Problem beim Support sein soll ? Dafür ist doch der Support da ?
 
Werde ich tun, sobald ich mal wieder Zeit dafür finde.
Habs drüben ja schon geschrieben: aus Endkundensicht kann sich QNAP solche Spielchen, die sich Cisco erlauben kann, nicht leisten.

Wobei ich wenig Hoffnung habe, da der Switch ja unmanaged ist und sowas nur mit nem FW-Update gefixt werden könnte.
 
Die 10G-Ciscos spielen aber auch preislich in einer anderen Liga.
 
Werde ich tun, sobald ich mal wieder Zeit dafür finde.
Habs drüben ja schon geschrieben: aus Endkundensicht kann sich QNAP solche Spielchen, die sich Cisco erlauben kann, nicht leisten.

Wobei ich wenig Hoffnung habe, da der Switch ja unmanaged ist und sowas nur mit nem FW-Update gefixt werden könnte.

WTF? - was für Spielchen? - die Testen ihr Hardware auf bestimmte Parameter, genauso das Zubehör, darauf gibts dann Garantie, wenn ein anderes drin steckt, das sich halt beim Start irgendwie komisch verhält (braucht vlt. nen µ mehr Energie beim Initialisieren...) dann kann das schon sein.
Solche "Spielchen" leisten sich ja auch andere Hersteller und wenn man über Zubehör noch Geld verdienen kann, ist das doch deren gutes Recht!
Macht doch Apple auch nicht anders, bzw. andere Hersteller, die lieber mit ihrem Zubehör Geld verdienen, als "Quelloffen" für andere zu sein...
 
Glücklicherweise bin ich nicht der einzige mit dem Problem.
Naja, es hat sich demnächst sowieso erledigt, hab gerade nen CRS305 bestellt.

Falls ihr Interesse habt, ich stell den QNAP dann im Marktplatz ein.
 
Hast du den jetzt mal den Support gefragt warum das so ist ?
Wie viel magst den haben für den Switch ?
 
Bin geschäftlich viel unterwegs und hatte noch nicht wirklich Zeit ein Konto zu erstellen und den Support zu quizzen.

(Wegwerf-Mail-Adresse aufm eigenen Mailserver zu erstellen usw.
Da der Server bei mir zuhause steht und ich aus Sicherheitsgründen keinen Fernzugriff zur Administration erlaube dauert das immer.)

Der Switch war mir aber sowieso schon immer ein Dorn im Auge, da er als einziges Gerät nicht in meine Netzwerkinstallation passt.
Ist halt damals so gekommen, weil die alte Revision der Mikrotik S+R10 Transceiver keine Jumbo-Frames konnte...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh