Quadro fx 3700 - Leistung in Benchmarks und Spieleleistung

Ratford

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
54
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe folgende Frage:
Kennt jemand Links oder hat jemand selbst Erfahrung mit einer Quadro 3700 in Benchmarks (3D Mark 06) bzw. in Spielen (wie z.B. Crysis)?

Welche Werte werden damit erreicht? (sagen wir mal in Verbindung mit einem Core Duo 2,4 oder 2,5)

Habe derzeit ein Angebot vorliegen für einen Laptop und bin nun am überlegen, was sich mehr lohnt: ne Quadro 3700 oder ne 9800 GTX.

Brauche aber unbedingt dazu mal verlässliche Zahlen ^^.

Danke und Gruß

p.s. Bitte keine Vorträge, wie unnötig das ist ;). Ich brauche einfach nur ein paar Zahlen, um mich zu orientieren, da ich im Netz dazu soweit nichts gefunden habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Quadro FX3700 hat genau den gleichen Chip und Speicher wie die 9800M GTX. ;)
Mit entsprechendem Treiber wird sie auch als solche erkannt.
 
wahrscheinlich nicht allzu viele, da es sich ja nicht um eine gamerkarte handelt...
 
Die FX3700 basiert doch auf der 8800 GT. Sieh dir doch nur mal den Kühler an. ;)

Es geht um Notebook-Chips. :wink:

Edit:

http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-9800M-GTX.9894.0.html 9800m GTX
http://ht4u.net/news/1108_nvidia_bringt_quadro_fx_3700_auf_basis_des_g92/ quadro FX3700

Beide ham nen G92 Chip der bei Desktop-Karten ab der 8800GT eingestzt wird.


Edit 2:

Laut Notebookcheck hat die quadro sogar mehr Shader:
» NVIDIA Quadro FX 3700M

Professionelle Workstation Grafikkarte mit zertifizierten Treibern. Dank 128 Shadern (9800M GTX nur 112) wahrscheinlich sogar schneller als die 9800M GTX.
550 MHz, 128 - unified, DX10 | 800 MHz, 256 Bit

http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Quadro FX3700 hat genau den gleichen Chip und Speicher wie die 9800M GTX. ;)
Mit entsprechendem Treiber wird sie auch als solche erkannt.

Ah, alles klar.
Das erklärt auch, warum die so gut wie geradeauf mit der 9800 GTX ist, in der Benchmarkliste bei Notebookcheck.

Dann kann ich ja so einen Lappi getrost kaufen, wo die Karte drin ist.
 
Du willst die Quadro als Quadro ansich nicht nutzen stimmts?
Also du willst eigentlich nur einen Spielelaptop haben, der halt nur zufällig eine auf CAD und ähnliche Anwendungen optimierte Karte hat...
Um was für einen C2D handelt es sich eigentlich? Weil 2,4-2,5Ghz sind nicht gerade aussagekräftig...
 
Du willst die Quadro als Quadro ansich nicht nutzen stimmts?
Also du willst eigentlich nur einen Spielelaptop haben, der halt nur zufällig eine auf CAD und ähnliche Anwendungen optimierte Karte hat...
Um was für einen C2D handelt es sich eigentlich? Weil 2,4-2,5Ghz sind nicht gerade aussagekräftig...

Es handelt sich um den Dell M6400.
Ich möchte auf dem Gerät viel Zocken, aber auch öfter mal arbeiten, vor allem schreibintensive Dinge.
Dafür sind alle von mir bisher getesteten Gamer-Notebooks nicht so toll - und in der Leistungskategorie ist die Auswahl extrem gering (XPS1730, MSI GT725, Alienware M17; Systeme von Schenker oder CyberSystem kommen mir nich ins Haus).

Der Grund ist, dass die meisten reinsassigen Gamerlaptops entweder viel zu krillebunt aussehen, was mir auf Dauer auf die Nerven geht oder aber sie sind nicht für's Arbeiten gemacht; zu kleine Tasten, schlechter Tastenanschlag, ungünstige Tastenpositionierung oder auch Displays, die nicht so gut ausgeleuchtet sind oder einfach nicht so klare Widergabe bieten.

Des Weiteren möchte ich keine SLI- oder Crossfire-Lösung haben, da ich bereits hinreichend Erfahrung mit Mikrorucklern habe.

Außerdem dürfte die Quadro 3700 so mit die schnellste Einzelkarte überhaupt sein, wenn man mal die Benchmarks zu Grund legt.


Apropos: ich habe öfter gehört, dass man erst ein paar Handgriffe anlegen muss, damit die Quadro als 9800er läuft.
Wie stellt man das an?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh