[Kaufberatung] Qualität oder Lightboost?

blackytemp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2012
Beiträge
35
Guten Abend,

ich suche nach einem dritten Monitor, um mein derzeitiges dual monitor setup (ASUS VS248H, 24" (90LME3101Q00041C) als Hauptmonitor und Samsung SyncMaster 2253BW, 22" (LS22AQWJFV) an der Seite) zu erweitern. Der neue Monitor soll dann der neue Hauptmonitor werden und der Asus rückt an die Seite.

Zwar spiele ich recht viel, allerdings eher weniger Twitch-FPS sondern langsameres wie LoL und EvE. Generell ist mir wichtig, dass man es längere Zeit ohne Augenprobleme vor dem Bildschirm aushalten kann. Die eine oder andere Runde CoD / CS sollte auch möglich sein, ich habe allerdings nicht vor der neue eSports Gott zu werden.

zZt. scheinen sich ja bei Lightboost/120hz vs. IPS/AMVA+ die Geister zu scheiden. Folgende Monitore habe ich derzeit im Blick:

ASUS MX279H, 27" (90LMGD051R010O1C) 27" 1080p IPS, sieht vorallem schick aus.
ASUS VN279QLB, 27" (90LM00E1-B01370) 27" 1080p AMVA+, gute Bewertungen und spiele-tauglich.
ASUS VG278HE, 27" (90LME6001T510N1C) 27" 1080p TN, 144hz und Lightboost.
ViewSonic VP2770, 27" 27" 1440p PLS/IPS, ebenfalls spiele-tauglich.

Die IPS-Fans werden jetzt sagen, dass der VG278HE als TN schlechte Farben und einen schlechten Blickwinkel hat, allerdings finde ich die Farben bei meinem derzeitigen TN OK und kann auch nicht wirklich Probleme mit weiteren Blickwinkeln feststellen um ehrlich zu sein.

Andererseits wird das schnelle Bild von Lightboost-Benutzern gepriesen, allerdings hatte ich noch nie wirklich Probleme mit Motion Blur.

Beide Technologien scheinen Probleme zu beheben, von denen ich noch nicht einmal wusste, dass ich sie habe.

Die einen werden sagen, dass 1080p auf 27" zu grob ist, die anderen werden kritisieren, dass 1440p auf 27" zu klein aussieht. Einerseits wären die 1080p interessant, damit Text größer und somit einfacher zu lesen ist, andererseits habe ich auch keine Lust, das Pixelgitter zu sehen und 1440p könnte mir evtl. einfach erlauben, die Schriftgröße hochzustellen um einen ähnlichen Effekt zu erzielen und trotzdem noch mehr Platz für andere Dinge zu haben.

Preislich gesehen liegt der Viewsonic mit ~500€ schon arg an der oberen Schmerzgrenze.

Nach gefühlten 200 Seiten Monitorthreads und Reviews bin ich keinen Schritt weiter. HALP. :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 27 Zoll 1080P IPS wäre schon ganz ordentlich, wobei ich auch 23' am besten finde.
 
Hört sich für mich an als solltest du möglichst zum günstigsten Monitor greifen, denn den perfekten gibt es selbst für wucher Preise nicht...

...nix Tastatur...
 
Von den aufgeführten Asus-Monitoren würde ich klar zum VN279QLB greifen. Er verwendet ein VA-Panel, dass prinzipbedingt sehr hohe Kontrastwerte aufweist, echtes Schwarz ist dir da garantiert. Auch soll der Monitor voll spieletauglich sein und arbeitet mit einer sehr hohen PWM-Frequenz, so dass ein flimmerndes Backlight kein Problem sein sollte. Bei entsprechendem Sitzabstand ist eine 1080p-Auflösung auch auf 27" absolut unproblematisch. Zwar bin ich ebenfalls der Meinung, dass es in dieser Hinsicht Zeit wird, dass der Markt sich umstellt, trotzdem ist gerade das genannte Asus-Modell ein toller Monitor. Hinzu kommt, dass es keines High-End-PCs bedarf, um auch aufwendigere Titel in dieser Auflösung spielen zu können (auch wenn LoL auch in 4K für einen halbwegs aktuellen PC kein Problem darstellt).

Einen Test gibt es hier:

PRAD | Test Monitor Asus VN279QLB Teil 7

Weiß nicht, ob du den schon gelesen hast - falls nicht, solltest du das nachholen.


Wenn es ein 1440p-Modell sein soll, könnte sich auch ein Blick auf den XB2779QS von Iiyama lohnen. Preislich rangiert er im gleichen Segment, hat aber von allen mir bekannten WQHD-Monitoren die niedrigste Signallaufzeit, was in verzögungsfreier Umsetzung aller Mausbewegungen resultiert - wobei auch der VP2770 oder beispielsweise Dells U2713HM spieletauglich sein kann, je nach dem, wie empfindlich der Anwender jeweils ist. Für die Arbeitsfläche bedeutet eine hohe Auflösung natürlich einen immensen Vorteil - ohne es nachgerechnet zu haben, meine ich mich zu erinnern, dass 1440p gegenüber 1080p 77% mehr Arbeitsfläche bietet.

Reviews zu allen dreien gibt es auf prad.de ebenfalls, einzig die zum Iiyama-Modell ist derzeit noch nicht frei verfügbar.

Angesichts deiner Anforderungen würde ich von einem TN-basierten Monitor eher absehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir die Threads zum XB2779QS mal angeguckt und er scheint mir zum einen zu hell und zum anderen zu glossy, aber sonst eine gute Idee, danke dir dafür. Auch mit den anderen Punkten hast du wohl recht, sodass ich mich dann wohl zwischen dem VN279QLB und dem VP2770 entscheiden werde (laut Review soll der VP2770 akzeptablen input lag haben, und somit auch für Spiele geeignet sein), falls jemand Feedback bzgl. 1080p vs 1440p auf 27" hat, wäre ich dafür sehr dankbar (werde nebenbei auch noch einmal Google bemühen).

Als Grafikkarte habe ich eine GTX670 OC, sodass auch 1440p drin sein sollte.

Andere leute sagen, man soll bis ende Q1 2014 wegen Neuerscheinungen / Preissenkungen warten, auch wenn ich dies eigentlich nur ungerne machen würde, stände dort eine attraktive Lösung am Horizont?
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkretes ist nicht bekannt, soweit ich weiß. Aber es ist klar, dass die CES im Januar regelmäßig viele Neuerscheinungen mit sich bringt. Deren Verfügbarkeit ist dann aber meist erst deutlich später gegeben.

Laut einem Interview, dass in der PCGH von nicht allzu langer Zeit erschienen ist, will Asus im ersten Quartal bspw. 1440p-Monitore mit 120/144 Hz präsentieren. Manche würden das wohl als ihre eierlegende Wollmilchsau betrachten. Aber einerseits werden diese Monitore, so die Informationen richtig sind, sehr wahrscheinlich auf TN-Technik setzen. Zum anderen stellt sich dann die Frage, ab welcher Hardware man das Panel mit angemessen hohen Framerates füttern kann, um von den hohen Bildwiederholraten zu profitieren. Das dürfte eine GTX 670 dann wohl doch nicht mehr leisten, ebenso wenig wie jede anderen aktuelle Single-GPU :d

Machbar wäre es sicherlich , bis nach der CES zu warten - dann weißt du, ob dort etwas für dich interessantes enthüllt wurde. Die Messe endet am 10. Januar, was sicherlich keine übermäßig lange Wartezeit darstellen würde. Wird eine entsprechende Bombe vorgestellt, kannst du ja dann entscheiden, ob sie das Warten wert wäre. Sollte das nicht passieren, ist kaum Zeit verloren.
 
Asus 27QLB oder BenQ GW2760HS , beide AMVA+ Panel , beide "Augenfreundlich" BenQ@flimmerfrei, asus@hochfrequent
Kann dir beide gut empfehlen, der Asus ist imo wertiger und höhenverstellbar etc, der BenQ billiger. Von Wegen Qualität/Lightboost(Gaming) muss man einfach priorität setzen bzw sich einfach für eines entscheiden. Mit etwas OC sind die AMVA+ Geräte für mich ein sehr guter Kompromiss :)

Gruß
 
Danke für die guten Tips, auch wenn sich der Asus279QLB sehr gut anhört, werde ich mir wahrscheinlich doch den Viewsonic holen, 1440p hört sich zumindest sehr interessant an. Falls ich mich doch noch umentscheide, wirds aber auf jeden fall der QLB. Wahrscheinlich werde ich auch noch die paar Tage bis Ende der CES warten, vielleicht gibt es ja dann Preissenkungen auf den "alten" Modellen.
 
Preissenkungen würde ich nicht unmittelbar erwarten. Bis nach der CES zu warten, kann sich aus genannten Gründen aber dennoch als sinnvoll erweisen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh