[Kaufberatung] Qualitätsverlust bei DVI auf HDMI?

LonelyStar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2011
Beiträge
1
Hi,

Ich bin am überlegen mir den Samsung SyncMaster BX2450 LED zu kaufen. Allerdings hat der nur ein HDMI Eingang, und meine Grafikkarte nur DVI Ausgang. OK, da gibt es ja Adapterkabel, aber gibt es dabei einen Qualitätsverlust?

In der Amazon Bewertung schreiben sie alle, dass sie "Overscan" in der Grafikkarte aktivieren mussten um den schwarzen Rand weg zu bekommen.

Ich habe jetzt hier ein Linux system mit nvidia karte. Im nvidia control center kann ich aber keine "overscan" funktion finden.

Hat irgendjemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob das klappen wird?

Danke!
Nathan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum!

DVI - digital
HDMI - digital. nur mit dem Unterschied, dass ein Tonsignal mit übertragen werden kann

Du hast also keinen Qualitätsverlust zu erwarten.
 
HDMI - digital. nur mit dem Unterschied, dass ein Tonsignal mit übertragen werden kann

Das kann HDMI genauso. HDMI ist nichts weiter wie single Link DVI. Der Ton ist im Datenstrom eingearbeitet und das ist der gleiche für bei DVI.

Sprich, man kann DVI als auch HDMI für seine Vorhaben nutzen.
 
einen minimalen qualitätsverlust gibt es durch einsatz von adaptern, aber das fällt bei solch kurzer distanz nicht auf, falls der adapter und das kabel ok sind. problematisch ist eher wie die hersteller die schnittstellen in den TFT programmiert haben und das gelingt bei HDMI oft noch nicht so gut.
 
@underclocker2k4:

Danke, da habe ich was dazu gelernt. Tonübertragung per DVI war mir neu. Aber das hängt das nicht auch davon ab, ob die Grafikkarte nen eigenen Soundchip verbaut hat?
 
@bawde, was soll es da für einen Qualitätsunterschied geben?
Es wird durch einen Kontaktübergang keine Artefaktbildung geben. Es kann natürlich sein, wenn der Übertragungskanal schon an der Kotzgrenze läuft (weil man zB ein zu langes Kabel hat), dass der Adapter hier das Faß zum Überlaufen bringt.
Für gewöhnlich ist das aber nicht der Fall, es macht daher keinen Unterschied ob man über nen Adapter zum entsprechenden Stecker kommt, oder ein Kabel nimmst, was HDMi und DVI hat.
Einen Unterschied in der Bildqualität wird es da nicht geben.
Das ist evtl bei VGA so(aber auch hier gilt, da muß schon ordentlich schlechter Kontakt sein, damit man das sieht, aber man sieht es halt früher, da schon kleinere Problem eine Wirkung haben), aber bei digitalten Signalen muß man schon ordentlich Scheiße mit den Signalen anstellen, dass die hinten nicht mehr so ankommen wie sie sollen und dann schlechtere Bilder bringen. (Fehler treten erst ab einem gewissen Punkt auf, bis zu diesem Punkt ist alles 1a, aber ab dem Punkt gehts dann richtig los, wenn man so will, ist es bei VGA ein kontinuierlicher Verlauf, bei Digital ein Sprunghafter)

@bugiz
Das ist bei HDMI nicht anders. Wenn die Graffikkarte kein Sound liefert, dann gibt es auch keinen Sound. Egal ob DVI oder HDMI. HDMI ist kein Garant dafür, dass auch Ton da ist. Bestes Beispiel ist das MacBook Pro, die haben Displayport, es gibt HDMI Adapter um das zB an einen Fernseher anzuschließen. Es gibt aber auch HDMI Adapter die sind etwas fetter und haben einen USB Anschluß, der ist für den Sound zuständig und für das Einarbeiten des Signals in den Datenstrom.

Sprich, kein Soundchip -> kein Sound, Soundchip -> Sound, egal was da für nen Stecker genutzt wird (DVI oder HDMI).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh