Quartalszahlen von Intel

Kamu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
2.798
Ort
haljô
Intel als größter Prozzesorhersteller hat seine Quartalszahlen veröffentlicht und einen überdeutlichen Gewinnzuwachs zu verzeichnen.Der jahresgewinn stieg auf satte 5,6 Milliarden US-Dollar,was einem zuwachs von 81% entspricht und auch bei Umsatz war eine steigerung zu verzeichnen 30,1 Milliarden US-Dollar sind im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs von 13%.
Und einen Quartalsumsatzrekord gibts noch oben drauf, der umsatz stieg auf 8,74 Milliarden US-Dollar und der Quartalsgewinn auf satte 2,17 Milliarden US-Dollar.

Klare richtung->Wachstum:coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was machen die eigentlich mit dem gewinn?
irgendwo muss das doch hin!
 
wieviele oem-pc´s hast du denn schon mit dem 64er gesehen?? ich nicht viele. amd hat afaik im letzten quartal auch nur 170.000 athlon64er ausgeliefert, also no prob für intel!
 
Nicht alles, der Großteil wird für neue Investitionen genutzt. Die Dividenden sind doch nur Peanuts.
 
aber werden investitionen nicht schon in der guv rechnung bereinigt?
 
Original geschrieben von Hawkeye
wundert mich eigentlich, intel steht doch im Moment durch den A64 ziemlich schlecht da oder?
oh ja, weil ein paar Freaks alle den A64 kaufen... :wall:

nur mal zum verständniss: Intel steckt mehr Geld in die Forschung als AMD einnimmt (ca. 4 Milliarden), und macht noch mehr Reingewinn... ja, Intel steht wirklich wirklich schlecht da...ich glaub die haben richtig Angst. Hätte ich auch wenn ich "nur" 4 Milliarden US-Dollar GEWINN im Jahr mache :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel macht mehr Gewinn als AMD umsatz hat :haha:

So sind einfach die Realitäten.

Ausserdem gibts noch andere sachen als Desktop Prozessoren. Damit wird ohnehin nicht unbedingt soviel Geld gemacht. Nichts destotrotz stecken in 4 von 5 rechnern eine Intel CPU :hmm:
 
Intel steht für Qualität und Zuverlässigkeit ! Ich spreche aus Erfahrung und kein AMD Prozi der WElt kann bei diesen Punkten Intel das Wasser reichen. Intel is wirklich sowas von geil !!!


Beispiel:

Mein P2 350 mhz bestimmt schon 5 Jahre alt und läuft wie geschmiert auf einem Abit Board und mit 650 MB Ram !!! In diesen 5 Jahren kein einziges Problem gehabt ! keine Abstürze (wenn dann sofware bedingt)

Jetzt habe ich ein 2,4C ghz und bin sowas von zufrieden!

Und mein nächster PC in paar jahren wird auch ein Intel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von Dr.Evil
Mein P2 350 mhz bestimmt schon 5 Jahre alt und läuft wie geschmiert auf einem Abit Board und mit 650 MB Ram !!! In diesen 5 Jahren kein einziges Problem gehabt ! keine Abstürze (wenn dann sofware bedingt)
mein K6 450 läuft auch astrein...im büro haben wir nen AMD 486er stehen, und der würde auch laufen...

dieses Gefasel das Intel zuverlässiger ist als AMD ist totaler humbug...
 
jupp, abschmieren und instabil werden sie doch bloß wenn man sie übertaktet. und außerdem sind die intel'er nicht die einzigen die ihre chipsätze auch selber machen. und amd ist noch ziemlich groß im flash memory geschäft.
außerdem würde ich behaupten das es mit amd auch vorwärts geht, sie haben jetzt gerade irgendso ein geschäft mit ibm und ner gemeinsamen fabrik, oder?
edit: hat mal einer fix die quartalszahlen von amd?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Qualität und Stabilität ist wirklich ein Vorurteil.
Ich weiss ja nicht wer sowas verbreitet... Ich hatte noch nie ein Problem mit meinem AMD-Rechner und der Pentium meines Bruder lüppt och wie er soll. Ich denke da geben sich die Prozessoren nicht viel. Jeder der Probleme mit seinem AMD-System hat, ist wohl nicht in der Lage seinen PC richtig zu konfigurieren. Eigentlich sollte jeder im Stande dazu sein egal welche CPU man besitzt, seinen Rechner zum laufen zu bringen - und zwar stabil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh