Yasha
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.02.2013
- Beiträge
- 1.576
- Desktop System
- PC-Home
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B660-A Gaming WIFI D4
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB (2x16), Corsair Vengeance RGB Pro Kit 32GB (2x16)
- Grafikprozessor
- Zotac Gaming GeForce RTX 4090 Trinity
- Display
- Gigabyte AORUS FV43U Gaming Monitor
- SSD
- WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB, Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB NVMe
- Gehäuse
- Corsair iCue 7000X RGB schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000i (2022)
- Keyboard
- Apple Magic Keyboard mit Touch ID und Ziffernblock
- Mouse
- Corsair Dark Core RGB Pro SE
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Microsoft Edge, Firefox
- Internet
- ▼1000MBit ▲50MBit
Huhu,
ich versuche nun schon seit 2 Tagen Intel Quicksync in Handbrake zu aktivieren. Leider scheitern alle versuche immer. Ich hatte hier im Forum schon einige Threads dazu gefunden. Hatte diese durchgearbeitet und immer noch keinen Erfolg. Quicksync bleibt deaktiviert :/
Was ich als letztes probierte, Im EFI hab ich die interne Grafikkarte aktiviert. Einstellung gespeichert und dann Windows gestartet. Es kam auch die nette Mitteilung, dass die Systemeinstellungen angepasst werden wegen neuer Hardware gefunden. Danach rebootete er noch einmal und Windows lief normal. Nun war die interne GPU auch im Gerätemanager vorhanden. Ich hab mir den Aktuellen Intel Treiber besorgt und installiert. Nochmal neu gestartet. Anschließend Handbrake neu installiert. Leider kein Erfolg.
Ich hatte hier im Forum dann noch andere Tipps gefunden die ich probiert hatte. Einen festen Wert an Ram zuweisen. vt-d aktivieren... alles half bis jetzt nichts. Quicksync bleibt scheinbar tot. Jemand noch eine Idee?
System:
Asrock Z170 Extreme4
I5-6600k (nicht übertaktet)
Nvidia 780 TI (beide Bildschirme hängen an der Karte)
Windows 10 Pro
ich versuche nun schon seit 2 Tagen Intel Quicksync in Handbrake zu aktivieren. Leider scheitern alle versuche immer. Ich hatte hier im Forum schon einige Threads dazu gefunden. Hatte diese durchgearbeitet und immer noch keinen Erfolg. Quicksync bleibt deaktiviert :/
Was ich als letztes probierte, Im EFI hab ich die interne Grafikkarte aktiviert. Einstellung gespeichert und dann Windows gestartet. Es kam auch die nette Mitteilung, dass die Systemeinstellungen angepasst werden wegen neuer Hardware gefunden. Danach rebootete er noch einmal und Windows lief normal. Nun war die interne GPU auch im Gerätemanager vorhanden. Ich hab mir den Aktuellen Intel Treiber besorgt und installiert. Nochmal neu gestartet. Anschließend Handbrake neu installiert. Leider kein Erfolg.
Ich hatte hier im Forum dann noch andere Tipps gefunden die ich probiert hatte. Einen festen Wert an Ram zuweisen. vt-d aktivieren... alles half bis jetzt nichts. Quicksync bleibt scheinbar tot. Jemand noch eine Idee?
System:
Asrock Z170 Extreme4
I5-6600k (nicht übertaktet)
Nvidia 780 TI (beide Bildschirme hängen an der Karte)
Windows 10 Pro