BigLA
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 4.733
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- 4ever
- Laptop
- Asus 15,6", core i3 370M, 4GB, 250GB SSD ;)
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 5600
- Mainboard
- Asus ROG Strix B550-XE Gaming Wifi
- Kühler
- be quiet Pure Rock 2 Black-AM4
- Speicher
- 32GB (2x16GB) Crucial Ballistix DDR4-3600 CL16 RGB red
- Grafikprozessor
- nVidia GeForce RTX 3060ti Founders
- Display
- iiyama ProLite XB3270QS-B1 31,5"
- SSD
- *neu*1TB WD SN850X OS, 1TB Lexar 710@PCIe4x4-Karte, 1TB Kioxia EXCERIA G2 Data
- HDD
- 1TB Seagate Ironwolf (offline/Backup)
- Opt. Laufwerk
- Ich habe losgelassen... extern :D
- Soundkarte
- ALC 1220A Asus
- Gehäuse
- Jonsbo U4 Silber
- Netzteil
- be quiet 650 Watt Straight Power Platinum
- Keyboard
- Cherry Stream
- Mouse
- Logitech MX Anywhere, Cherry Gentix 4k, HP Travel BT
- Betriebssystem
- Win11 Pro
- Webbrowser
- alle
- Sonstiges
- HP Drucker DJ 3050 (noch in schwarz!)
Hi Leut´s!
Also eigentlich bin ich ja mit meiner derzeitigen Konfiguration recht zufrieden!
Also abit NF7-S, XP1700+, 2x512 TwinMos/W, TR SK7-mit Enermax sowie 300Watt HEC-NT
Doch seit Anfangs hatte ich zwischendurch schon merkwürdige Verhaltensweisen, die nur sporadisch auftraten.
Zu Anfangs(noch mit Enermax-NT) hat der rechner abundzu anfangs nicht gestartet, sondern nur nen Warnmeldung bzw. beepen abgegeben(CPU zu heiss oder ähnliches etc.) Einmal Reset und gut is. Ansonsten läuft alles perfekt und ist auch recht kühl und korrekt
Jetzt mit dem Hec-NT hab ich das Spielchen auch schonmal gehabt, aber nicht mehr so oft.
Aber dafür ein neues Phänomen, was auch nicht immer auftritt:
Wenn ich den rechner starte, läuft alles 100% ok, aber sobald ich unter WinXP den Abit Hardwaredoctor aufrufe, fängt er nach ca. 10 Sek an, die Drehzahl des CPU-Lüfters herunterzusetzen, bis er schliesslich auf 0 ist. Zeitgleich hört der Lüfter auch auf zu drehen. Danach hat der PC sich dementsprechend abgeschaltet.
Ich hab das ein paar mal durchprobiert...heute morgen hab ich mal wieder den Doc gestartet und das Phänomen tritt nicht auf.
Der Lüfter(regelb. Enermax) ist es nicht, da ich nen normalen Papst getestet hab, der das gleiche mitmacht.
Kann da was am Monitoring-Chip des Abit nicht stimmen?? Das Netzteil kann ich auch nicht ganz ausschliessen, wobei mit nem Enermax(353Watt) auch Probleme auftraten.
Mit dem hec hab ich nur festgestellt, das meine radeon97Pro nicht korrekt läuft, dort steht kein Direct3D zur verfügung(der rest is aber OK)Sonst läuft ne gf3 drin.
Also ich kann mir diese Phänomene nicht erklären und hab deswegen schon etwas Angst, den rechner zuzumachen, da ich das irgendwann mal vergessen könnte. So schau ich immer auf den CPU-Kühler, ob er auch an bleibt Sinn und Zweck ist das natürlich nicht...
Aber wie gesagt, sonst läuft das Sys meistens wirklich absolut Stabil durch(Auch längere Zeit durch...) ob Spiele oder normales Arbeiten bzw. Surfen etc.
cu
Also eigentlich bin ich ja mit meiner derzeitigen Konfiguration recht zufrieden!
Also abit NF7-S, XP1700+, 2x512 TwinMos/W, TR SK7-mit Enermax sowie 300Watt HEC-NT
Doch seit Anfangs hatte ich zwischendurch schon merkwürdige Verhaltensweisen, die nur sporadisch auftraten.
Zu Anfangs(noch mit Enermax-NT) hat der rechner abundzu anfangs nicht gestartet, sondern nur nen Warnmeldung bzw. beepen abgegeben(CPU zu heiss oder ähnliches etc.) Einmal Reset und gut is. Ansonsten läuft alles perfekt und ist auch recht kühl und korrekt
Jetzt mit dem Hec-NT hab ich das Spielchen auch schonmal gehabt, aber nicht mehr so oft.
Aber dafür ein neues Phänomen, was auch nicht immer auftritt:
Wenn ich den rechner starte, läuft alles 100% ok, aber sobald ich unter WinXP den Abit Hardwaredoctor aufrufe, fängt er nach ca. 10 Sek an, die Drehzahl des CPU-Lüfters herunterzusetzen, bis er schliesslich auf 0 ist. Zeitgleich hört der Lüfter auch auf zu drehen. Danach hat der PC sich dementsprechend abgeschaltet.
Ich hab das ein paar mal durchprobiert...heute morgen hab ich mal wieder den Doc gestartet und das Phänomen tritt nicht auf.
Der Lüfter(regelb. Enermax) ist es nicht, da ich nen normalen Papst getestet hab, der das gleiche mitmacht.
Kann da was am Monitoring-Chip des Abit nicht stimmen?? Das Netzteil kann ich auch nicht ganz ausschliessen, wobei mit nem Enermax(353Watt) auch Probleme auftraten.
Mit dem hec hab ich nur festgestellt, das meine radeon97Pro nicht korrekt läuft, dort steht kein Direct3D zur verfügung(der rest is aber OK)Sonst läuft ne gf3 drin.
Also ich kann mir diese Phänomene nicht erklären und hab deswegen schon etwas Angst, den rechner zuzumachen, da ich das irgendwann mal vergessen könnte. So schau ich immer auf den CPU-Kühler, ob er auch an bleibt Sinn und Zweck ist das natürlich nicht...
Aber wie gesagt, sonst läuft das Sys meistens wirklich absolut Stabil durch(Auch längere Zeit durch...) ob Spiele oder normales Arbeiten bzw. Surfen etc.
cu