Moin,
ich habe quasi seit der zweiten Generation meiner Rechner auf Wasserkühlung gesetzt. Mein Duron 800 war mein erster und letzter luftgekühlter PC. Wie das als Bengel so ist. Man schläft, lernt, spielt, zockt, vögelt, isst, schaut fern. Alles in einem Zimmer. Zu Zeiten von Kazaa, eDonkey und co. musste die Kiste dann auch nachts laufen und leise sein damit man daneben schlafen kann.
Das ist nun schon lange nicht mehr so und ich frage mich desöfteren ob die teuren Kühler für Grafikkarten alle 4 Jahre sein müssen. Und das 30 Kilo Coolermaster Stacker. Ich wollte immer aktiv übertakten, hab es aber nie wirklich getan weil die Preis/Leistungsschlager die ich mir immer geholt habe auch so alles in besten Auflösungen und ausreichenden Frames wieder gegeben haben. Die Silent Lüfter für 25€ das Stück sind schon lange nicht mehr lautlos. Das Netzteil pustet auch immerzu. Alles leise aber nicht störend. Festplatten mögen auch lieber 35-40° Betriebstemperatur als 20-25° im Silentstar Dual. zudem reichen mir 2 Festplatten nicht mehr und noch mehr von den Dingern werd ich mir nicht einbauen. Zumal alles was jetzt "drausen" läuft eh WD Green sind. Ob man die WD Black wirklich hört ohne die Dämmung hab ich nie ausprobiert.
Hautgrund für die Wakü war damals vor allem die Grafikkarte. CPU, da gibt es wahre Monsterkühler für. Netzteile gibt es in leise. Nur Grafikkarten haben schon immer rumgelärmt. Auch die Aftermarket Ware hat das nur verbessert. Nicht richtig gut gemacht. Hat sich da heute was dran getan? Bekommt man Grafikkarten aus der 250-300€ Klasse in "ausreichend" leise?
Wer hat von euch noch diesen Schritt unternommen von einer guten WaKü zurück auf Luft? Was sagt ihr im nachhinein dazu?
Neben der Rückrüstung der WaKü denke ich auch über einen Wechsel des Gehäuses auf ein Bitfenix Prodigy oder Phantom.
Gruß,
Uschi
ich habe quasi seit der zweiten Generation meiner Rechner auf Wasserkühlung gesetzt. Mein Duron 800 war mein erster und letzter luftgekühlter PC. Wie das als Bengel so ist. Man schläft, lernt, spielt, zockt, vögelt, isst, schaut fern. Alles in einem Zimmer. Zu Zeiten von Kazaa, eDonkey und co. musste die Kiste dann auch nachts laufen und leise sein damit man daneben schlafen kann.
Das ist nun schon lange nicht mehr so und ich frage mich desöfteren ob die teuren Kühler für Grafikkarten alle 4 Jahre sein müssen. Und das 30 Kilo Coolermaster Stacker. Ich wollte immer aktiv übertakten, hab es aber nie wirklich getan weil die Preis/Leistungsschlager die ich mir immer geholt habe auch so alles in besten Auflösungen und ausreichenden Frames wieder gegeben haben. Die Silent Lüfter für 25€ das Stück sind schon lange nicht mehr lautlos. Das Netzteil pustet auch immerzu. Alles leise aber nicht störend. Festplatten mögen auch lieber 35-40° Betriebstemperatur als 20-25° im Silentstar Dual. zudem reichen mir 2 Festplatten nicht mehr und noch mehr von den Dingern werd ich mir nicht einbauen. Zumal alles was jetzt "drausen" läuft eh WD Green sind. Ob man die WD Black wirklich hört ohne die Dämmung hab ich nie ausprobiert.
Hautgrund für die Wakü war damals vor allem die Grafikkarte. CPU, da gibt es wahre Monsterkühler für. Netzteile gibt es in leise. Nur Grafikkarten haben schon immer rumgelärmt. Auch die Aftermarket Ware hat das nur verbessert. Nicht richtig gut gemacht. Hat sich da heute was dran getan? Bekommt man Grafikkarten aus der 250-300€ Klasse in "ausreichend" leise?
Wer hat von euch noch diesen Schritt unternommen von einer guten WaKü zurück auf Luft? Was sagt ihr im nachhinein dazu?
Neben der Rückrüstung der WaKü denke ich auch über einen Wechsel des Gehäuses auf ein Bitfenix Prodigy oder Phantom.
Gruß,
Uschi