r7 1700 + kraken x62 Kühlungsproblem!

rapwnzl

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2016
Beiträge
164
Hallo Leute!

Folgendes Problem: Ich habe vor kurzem die nzxt kraken x62 aio auf meinem r7 1700/b350 pc mate verbaut. Nun habe ich mich mal ans oc gewagt und mit 1,3500Vcore @3,9ghz begonnen.
Zum testen verwende ich Cinebench R15, cpu/z, cpuid hwmonitor, cam. Wenn ich den cpu Stresstest aktiviere, springt die cpu sofort auf 95grad, auch wenn ich schon vorher die Lüfter/Pumpe auf Leistungsmodus stelle. Aufgrund der Temperaturen taktet die cpu auf 2-3ghz runter.

Auch in diversen Spielen taktet sie auf höchsten 3,75ghz(default). Die Temperaturen bleiben da aber deutlich Kühler. Der Radiator sitzt in meinem case vorne und bläst die Luft rein, ein fan sitz hinten und einer oben, welche beide die heiße Luft nach außen abgeben.

Das Bios ist am neusten Stand. (gestern geflashed) Gpu/ram wird zugleich nicht übertaktet!

Ist das erste mal, dass ich eine aio verbaut habe, also vielleicht übersehe ich irgendwas wichtiges. Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kühler neu montieren und schauen, dass keine Folie mehr auf dem Kühler ist.

Wie hoch sind die Temps im "Normal"?
 
Wie sehen die Idle Temps und die Temperaturen ohne OC aus?
Da du nicht mal die richtig harten Tests wie Prime verwendest sind die Werte erst recht zu hoch.
Pass darüber hinaus auch etwas auf deine Spawas auf. Besondern bei Prime und Co die längere Zeit sehr hohe Auslastungen erzeugen werden die Spawas auf den kleinen Boards schon ordentlich warm. Im Alltag ist das wiederum kein Problem mehr da es kaum Szenarien gibt die eine ähnlich hohe Last erzeugen.
 
Also ohne oc gehen die temps bei bspw. Playerunknownsbattlegrounds bis 60grad und bei cinebench R15 auf 78grad.(1 Test) Besser aber mMn immer noch zu hoch.

- - - Updated - - -

Kühler neu montieren und schauen, dass keine Folie mehr auf dem Kühler ist.

Wie hoch sind die Temps im "Normal"?

Ich habe zugegebenermaßen ohne Alkohol die Restpaste entfernt, aber ich bin skeptisch, dass deswegen ein so großer Leistungsverlust entstehen kann...
 
Da stimmt bei dir etwas gewaltig nicht. Viel zu hohe Temperaturen. Kühler nochmal runter, Foto vom Wärmeleitpastenabdruck machen und hier einstellen und entweder nochmal neu montieren oder kurz auf unsere Einschätzung warten. Ich erreiche selbst bei 1,4V mit Custom Wakü nicht im Ansatz solche Temps unter Prime.

Ich habe zugegebenermaßen ohne Alkohol die Restpaste entfernt, aber ich bin skeptisch, dass deswegen ein so großer Leistungsverlust entstehen kann...

Ich entferne Paste eigentlich imm ohne speziellen Reiniger. Bisher hatte ich da noch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist die Backplate. An der und dem Kühler kann man nämlich rütteln, aber NUR wenn das case liegt. Sobald ich es aufstelle(also so wie mans immer hinstellen sollte) zieht sich anscheinend irgendwas zusammen und alles sitzt bombenfest. Wäre klasse, wenn hier jemand mit einem msi board für ryzen seine Erfahrungen mit der Backplate und Kühlerinstallation teilen könnte.^^

- - - Updated - - -

Was haltet ihr generell vom entfernen der default Paste am Kraken? Dachte mir, dass ich sie lasse weil es so aussah, als wäre da die optimale Menge gleich perfekt verteilt. Hätte noch eine gute von be quiet! rumliegen, mit der könnt ichs auch mal versuchen wenn das Sinn macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ohne oc gehen die temps bei bspw. Playerunknownsbattlegrounds bis 60grad und bei cinebench R15 auf 78grad.(1 Test) Besser aber mMn immer noch zu hoch.

- - - Updated - - -



Ich habe zugegebenermaßen ohne Alkohol die Restpaste entfernt, aber ich bin skeptisch, dass deswegen ein so großer Leistungsverlust entstehen kann...

Womit liest du die Temps aus? Das mit dem 20K Offset hatten nur die X Prozessoren?

Und ja, selbst bei Stock sind die Temps schon "doof".

Hast du ne Chance, z.b. über ein paar Muttern/Unterlegscheiben das Kühler-Backplatekonstrukt in jeder Lage fest zu bekommen? Haste mal Fotos?
 
anbei ein paar Fotos.
 

Anhänge

  • 20170602_110539.jpg
    20170602_110539.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 138
  • 20170602_110527.jpg
    20170602_110527.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 128
  • 20170602_105734.jpg
    20170602_105734.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 142
  • 20170602_105654.jpg
    20170602_105654.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 145
  • 20170602_105650.jpg
    20170602_105650.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 138
Dreh bitte mal die Abstandshalter richtig rein, die sind 1. nicht gleichmäßig drin (1.Bild) und 2. nicht weit genug drin (3.Bild)

€: Die Abstandhalter könnten auch einfach falsch rum sein oder sind die symetrisch?
 
Also warum es diese Abstand durch die Backplate gibt kann ich nicht verstehen. Sollte ja eigentlich genau dafür gemacht sein. Jedenfalls, ist es nicht mehr locker wenn man den Kühler anschraubt. Dem Abdruck entnehmend, ist der Druck ja auch ausreichend gegeben oder?

- - - Updated - - -

Die Abstandhalter, die sowohl in die Plate als auch auf die Schrauben gehören sind symmetrisch. Habe alle ausprobiert.

- - - Updated - - -

Die stecken voll auf der Backplate, hab sogar mit ner Zange festgezogen, da geht echt nix mehr.

- - - Updated - - -

Die Backplate müsste "dicker" sein
 
Der Abdruck ist sehr ungleichmäßig und zwar genauso, wie die Abstandshalter ungleichmäßig sitzen.

Hast du noch nen paar Mainboard-Abstandshalter und dafür passend recht lange Schrauben? Dann schmeiss testweise die Krakenabstandshalter raus und probiere es damit.

Vorsicht: Jetzt aber nicht zu fest anziehen, da du keinen Anschlag hast.
 
Abstandshalter mit ner Zange fest ziehen :wall: Wenn du dir dei Board killen willst mach das ruhig weiter. Bitte aber nicht nachmachen.

Das sieht mir auch recht seltsam aus. Backplate sitzt schief, Abstandshalter unterschiedlich tief eingeschraubt und Wärmeleitpastenabdruck unsymetisch.
 
Liegen die Abstandshalter denn auch auf dem Mainboard plan auf? Es bringt nichts, wenn die in der Backplate feststecken, aber die keinen Kraftschlüssigen Kontakt zum Mainboard herstellen.

Sicher, dass du alle Unterlegscheiben etc. benutzt hast? Kommt mir irgendwie etwas murksisch vor, alles ohne Unterlegscheiben. :d

Edit: Diese geringe Kontaktfläche mancher Kühler hat mich früher schon total genervt... schrecklich sowas...
 
Wer Billig-Krempel kauft .... die schmeissen halt einfach nur irgendwas auf den Markt, die Probleme haste bei richtigen Wasserkühler wohl nicht.
 
Würde da mehr WLP draufklatschten!
 
Also ich habe den Abstandhalter jetzt gefunden und cpu sitzt perfekt. Leider habe ich jetzt ein anderes Problem. Der PC startet und geht nach kurzer Zeit wieder aus. Ich schaffe es nicht mal mehr ins bios und nach kurzer Zeit im windows schmiert er auch einfach ab, wie als würde man den Stecker ziehen.

Irgendwelche Ideen was jetzt wieder sein könnte?

Edit: Die Lüfter drehen kurz vorm Abschalten stark auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Liegt der Kühler 100% sauber auf und was für Paste wurde verwendet? Es könnte sein, dass die CPU zu heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.....der Abstandhalter war nur für den Stock Kühler, deshalb saß die cpu nicht richtig drauf und wurde gleich zu heiß->Absturz. Jetzt habe ich allerdings die richtigen gefunden und und siehe da, 4ghz@1.4Vcore laufen auf 65grad im cinebench :d

Danke für eure Hilfe kann geschlossen werden!^^
 
Sehr gut. Gut das es jetzt läuft.
Genau solche Werte hab ich erwartet. Wie gesagt mit ähnlicher Vcore sieht das bei mir mit Custom und Prime noch etwas besser aus aber ich hab auch die dreifache Radifläche. In Prime wirst du unter längerer Last vorraussichtlich bei 75 bis 80°C bei den aktuellen Temperaturen landen. Das ist dann der Worstcase den du so kaum erreichst. Im Alltag pendelt es sich dann eher um die 55-60 ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

du hattest eindeutig die falschen Abstandshalter genutzt. Ist mir auch passiert bei meiner neuen X62 AM4 Version. Im EFI ist mir schon aufgefallen das Temp bei über 60 Grad war, später bei über 85. Gleich ausgeschaltet. Hoffe mal das CPU da nix abbekommen hat.

Bei AMD waren zwei Abstandshalter dabei und irgendwie falschen Beutel. Ich habe dann die genommen die unten viel breiter sind.
 
Die CPU geht von sowas nicht kaputt. Da braucht ihr euch keine Sorgen machen. Wenn es der CPU zu warm wird fängt sie an zu drosseln und schaltet sich im Extremfall einfach irgendwann ab.
 
Hi,

ich habe mal eine Frage zu der Verkabelung der 2 Lüfter der X62. Die erscheinen mir sehr laut bei mir, wahrscheinlich weil sie bei max 100% rpm laufen. Ohne Anschluß der beiden ist das System fast nicht hörbar, wenn sie laufen ist System viel lauter als ein alter EKL Ben Nevis Kühler.

Die Pumpe hat einen 3 Pin-Stecker mit 2 Kabeln die aufs das Motherboard in den 4 Pin CPU Fan Anschluß gesteckt wird. Mein Asus X370-Pro hat auch noch einen 4 Pin AiO Anschluß, da würde wohl auch gehen oder.

Die 2x 140mm PWN hatte ich bis jetzt an Verteiler angeschlossen die ebenfalls aus der Pumpe kommt. Könnte man diese auch direkt aufs Motherboard in Chassis etc stecken und die Lüftersteuerung vom EFI übernehmen lassen?

THX
 
Hi,

hab es hinbekommen. Alle Kabel nochmal abgenommen und neu gemacht verkabelt. Beim Verteiler für die 4x Lüfteranschlüsse gib es einen Anschluss der 4 Pin hat und die restlichen 3 haben nur 3 Pin. Wahrscheinlich wird nur der erste Lüfter die Radiator RPM ausgelesen und dann auf die restlichen auch angewendet.

Jetzt laufen die Lüfter im Silentmodus mit 470rpm und damit sehr leise. Bin zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh