[Kaufberatung] r9 fury sapphire nitro für 450 euro

mopsmopsen

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
2.158
Ort
Stuttgart
nachdem es die letzte zeit schon die xfx fury zu diesem preis gab, nun anscheinend auch die sapphire.
macht das die fury für euch deutlich interessanter? wie seht ihr die preis/leistung im vergleich zur 390 für ~330 euro. habt ihr vorbehalte, was die 4gb speicher angeht?
sollte eine nitro fury leiser als eine 390 nitro sein?
würdet ihr stand jetzt überhaupt noch eine so teure karte kaufen, nachdem in den nächsten monaten neue modelle erscheinen?

falls hier jemand für gute 1000 euro eine konfig sucht für fullhd oder wqhd @60hz fändet ihr i5+fury oder i5 k/xeon/i7+390 interessanter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt darauf an was du genau vor hast mit der Karte?

aus aktuelle Preisleistungssicht würde ich die Fury HBM trotz 4GB bevorzugen ;)

ob i5 oder i7 spielt kaum ne Rolle ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will meine graka noch nicht austauschen. ;) ich frage, weil ich mich gerne im laufberatungsforum rumtreibe. in meinen augen ist die fury interessant, aber ich wollte wissen, was andere user dazu sagen.

e: kaufberatungs :fresse2:
 
hast du nich grad ne gtx970 gekauft?

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Fury ... hab die auf 1070/500 laufen und laut heaven/valley/3dmark11-benches ist die min. auf höhe der fury X

Zocke Gta V / The Division / Assetto Corsa / COD BO3 und zocke ALLES komplett MAXED OUT @ 1080p ... und damit ist das schon ordentlich mehr Leistung als meine alte 290er inkl. Morpheus @1060/1350 bei der ich gerade bei GTA und Division erstmal die Regler bedienen musste ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eben KEINE volle Fury X auch wenn diese über den Vollausbau des chips verfügt... es geht auch nicht diese auf ne Fury X zu flashen!

@TE ... bitte lies dich vorher in das Thema ein was die Nano betrifft! Es ist eine sehr gute Karte zu einem sehr guten Preis! Der ei zige Grund allerdings warum ich diese einer Fury vorziehen würde ist -> Platz im Gehäuse!
 
Natürlich ist die Nano eine volle FuryX!

Nur hat die Nano ein TDP von 175W (1x 8pin + PCIe), die FuryX 275W (2x 8PIN + PCIe).
Wenn man die Nano etwas übertaktet, kommt bis auf 1, 2 % an eine stock FuryX ran :)

Nano OC = Stock FuryX (taktbereinigt).

mfg,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
und ganz genau das ist der springende punkt ... die nano hat stock probleme den takt zu halten sowie die temp-probleme

es geht aber auch um spannungsspitzen und die max. last ... was bei der fury x bei 2x8 + pci-e 375w bedeutet und bei der nano 225w
 
ich muss gestehen, dass mir der preis der nano gar nicht aufgefallen ist. allerdings scheint die sapphire nitro nun dauerhaft 450 zu kosten, wogegen die nano wieder auf knappe 500 klettern sollte. die nano finde ich btw nicht soo spannend, da man bei ihr anscheinend mehr oder minder gezwungen ist, den lüfter zu tauschen. und das bedarf eines gewissen know-hows und lässt einen die garantie verlieren (mal ganz abgesehen von den mehrkosten für den lüfter). deshalb ist die nano imo nur in speziellen fällen eine empfehlung wert.

um nochmal auf meien frage zurück zu kommen: hier kommt einer mit einem ~1100 euro budget an und fragt nach einer konfig für eine daddelkiste. würdet ihr stand heute lieber mehr in die cpu investieren (xeon/i7 6700/i5 6600k) und eine kleine graka in form einer 390 oder 970 nehmen? oder lieber eine kleine cpu (i5 6500) und dafür eine teure graka ala fury für 450 euro dazu stecken?
würdet ihr die enstcheidung von der auflösung und bildwiederholrate des monitors abhängig machen? falls ja, in welchem fall würdet ihr welche variante wählen?

generell würde ich sagen:
contra:
-der 6500 taktet nicht sonderlich hoch.
-neue graka modelle erscheinen in absehbarer zeit
-die fury hat nur 4gb speicher. (manche sagen dass sei ein no go, andere sagen, hbm dürfe man nicht wie ddr5 behandeln)

pro:
-stand heute mehr leistung.


ich bin zb mit der leistung meiner r9 290 in the division auf fullhd@60hz unzufrieden. weshalb es imo nicht verkehrt ist bereits ab fullhd eine stärkere graka als die 390 zu verbauen. der i5 6500 dürfte in den seltensten fällen limitieren. also?
lieber mehr in gpu oder in cpu investieren? da ist die frage :d
 
Zuletzt bearbeitet:
In gpu würde ich sagen...cpu langt immer gute 5 jahre. Ich zocke auch noch mit nem 3770K@4.5ghz und merke nix von ermüdungserscheinungen.
 
Fury für 428€ und Nano für 444€, sieht für mich ganz schwer nach Abverkauf aus.
 
also meine fury macht z.B. bei division 10-15fps mehr als meine 290er ... wie gesagt bei Division und GTA V musst ich schon die regler bedienen seit fury aber nich mehr
 
also habt ihr hämmungen, bei einem durchschnittlichen budget über 400 takken für die graka hinzulegen? die alternative ist halt die 970 mit 3,5gb vram und die 390 aka die heizung. beide karten befinden sich auf einem leistungsniveau, welches gemessen an dem akuellen spielemarkt allerdings nicht soo berauschend ist. mit beiden karten muss man bei neuen titeln schon ordentlich mit den optionen spielen, wenn man konstante 60fps in fullhd haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für WQHD und höher würde ich die Fury nicht nehmen, wegen der 4GB VRAM.
 
also habt ihr hämmungen, bei einem durchschnittlichen budget über 400 takken für die graka hinzulegen? die alternative ist halt die 970 mit 3,5gb vram und die 390 aka die heizung. beide karten befinden sich auf einem leistungsniveau, welches gemessen an dem akuellen spielemarkt allerdings nicht soo berauschend ist. mit beiden karten muss man bei neuen titeln schon ordentlich mit den optionen spielen, wenn man konstante 60fps in fullhd haben will.

Das mag für die 970 gelten, aber die 390 kommt mit neuen Games hervorragend klar. Ich kann mich ja selbst mit meiner 290 nicht beschweren.

wenn mans genau nimmt sind 444 eus immernoch kein pappenstil...auch wenns günstig aussieht im gegensatz zu voher überzogenen preisen

Ne Fury wird nie unter 400 Tacken kosten. Dennoch sind die Unterschiede zwischen den Angeboten gewaltig, was darauf hindeutet, dass XFX einfach höhere Lagerbestände hat als die anderen und diese abbauen muss.

Für WQHD und höher würde ich die Fury nicht nehmen, wegen der 4GB VRAM.

Das ist bei WDDM 2.0 Treibern auf Win10 kein gewaltiges Problem mehr, empfehlenswert sind 4GB dadurch natürlich immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke in Bezug auf den Preis ist jetzt die richtig Zeit um zu zuschlagen ;)

Die Nano als solche wird auch so schnell keinen Nachfolger bekommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh