Radeon 9000 / GF4 MX 440

barracuda

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2003
Beiträge
1.847
Ort
Offenburg
Tach,
kann günstig an eine dieser Karten kommen, sogar sehr günstig (von nem Bekannten), nur muss ich mich zwischen einer entscheiden, da die andere anderweitig verkauft werden soll.

Aber welche sollte ich denn nehmen?

Sind beides OEM Karten, NoName und besitzen beide 64 MB DDR Ram sowie TV-Out und kleine röhrende aktiv Billiglüfter.

Also einmal ne normale GF4 MX 440, und eine Radeon 9000 ohne Pro.


Welche würdet ihr denn nehmen, bzw. mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
darf man fragen welchen zweck die karten erfüllen müssen? also eher für spiele oder office bzw. htpc betrieb?
 
nun ja die radeon hat auf jeden fall die besser bildqualität aber ich mein zum zocken wär die geforce besser. im letzen punkt lass ich mich aber gerne eines besseren belehren.
MfG
 
Hhhhmm, dachte se wird nen Platz als Allround / Multimedia Karte einnehmen, aber sicher bin ich mir noch wirklich nicht darüber.

Ab und zu ein Spielchen, übliche Office Aufgaben und als Player an einen Fernseher bei Gelegenheit.
 
Die Radeon9000 basiert doch auf dem alten Radeon8500 oder? Demnach hat diese Karte mindestens DirectX 8 Unterstützung während die MX440 nur DX7 ist. So von der Rohleistung nehmen sich beide nicht viel. Wichtig ist nur ein 128bit Speicherinterface.
 
Ganz klar Radeon9000 mit ein bisschen OC auf 9000Pro und dann sieht ne Geforce MX440 und selbst ne 460 keine Sonne mehr.

Also definitiv 9000(Pro)
 
@dennis:
*zustimm*

die 9000 is ne aufgeborte 8500 sie ist also ohne oc schon besser als ne mx460!

und die bildquali is auch besser!
also nimm die 9000
 
Das ist der fatale Irrglaube. Die Radeon 9000 ist von der Nomenklatur klar die stärkere sie ist aber schwächer als die 8500.

Der Takt einer 8500 beläuft sich auf 275/300
Der Takt einer 9000 non-Pro beläuft sich auf 250/200
Der Takt einer 9000Pro beläuft sich auf 275/275
 
Also dann die Radeon. :bigok:
 
Na tolle Sache, hab jetzt ja die Radeon genommen, aber:

Eingebaut wurde se vorerst mal in den alten Fertig-PC meiner Eltern mit

AMD Athlon 1,1 GHz
512 MB SDR
MSI OEM quatsch KT133
...

Jedenfalls lief in dem Rechner schonmal eine Radeon 8500 von mir zu Testzwecken, mit der kam der Rechner damals auf gute 5900 3D Marks im 2001er 3D Mark.

Mit der Karte komm ich aber nur auf läppische 3600 Punkte, über 2000 Punkte Unterschied. :confused:

Ich weiss ja das die 9000er nicht so schnell ist wie eine 8500, aber so ein Unterschied kann ja wohl nicht sein oder? :hmm:

Scheint ja so als ob das Kärtchen wohl ne 64 Bit Kastrierung hat, kann man das mit irgend nem Prog nachschauen?

An den Einstellungen kanns nicht liegen, alte Treiber wurden sachgemäß deinstalliert und neuste draufgespielt, läuft mit AGP 4 x und Fast Write ist aktiviert, zudem war die vorige Karte in dem Rechner ne Radeon SDR, also keine konflikte irgendeiner Art mit Nvidia.
 
Rivatuner

Von einer derartigen Kastration ist mir nichts bekannt zumindest nicht mit der 128MB Variante hier dürften sich die Unterschiede nur auf die Taktfrequenzen belaufen oder Du hast ne SE.
 
Ist nur ne 64er Version, und wie schong gesagt OEM, da steht weder ne Marke noch sonst was drauf.

Werd ich dann mal nachschauen mit dem Prog..
 
versuch doch mal den 8500ter takt und guck dann...für den fall das sie das mitmacht;)
 
ich glaube ihr verwechselt da was!
Die 9100er ist die umgelabelte 8500er und die 9000er/9200er sind erheblich schwächer! (2 zu 4 PixelPipelines, weniger Shadereinheiten!)
 
nene

Zitat Beyond3D

9200 uses the RV280 chip, which is a development of RV250, also based on Radeon 8500/9100's R200 core, but cut back to meet the entry level market. RV280 holds the exact same core configuration as RV250, but with the addition of full AGP8X support. The other main differential is that rather than using their primary fab partner, TSMC, for RV280 ATI have adopted to use UMC. It was stated that by utilising UMC for RV280 the wafer prices may be reduced by as much as 20%, potentially making RV280 a higher margin product for ATI and/or more of an attractive low end proposition for OEM's and entrant users by making it cheaper. However, perhaps the switch to UMC is what has held this chip up.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh