Radeon 9700 (64MB) Mobility vs. Radeon 9600 Pro (128MB) Mobility

Eagle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2005
Beiträge
248
Hallo,

möcht mir bald einen Laptop kaufen und bin noch am überlegen, welche der beiden Grafikkarten ich nehmen soll. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich schreib mal die Informationen die ich zu der jeweiligen Karte gefunden habe hier auf:

Die Mobility Radeon 9600 Pro hat einen Grafikchiptakt von 344,25 MHz und der Speichertakt 235,25 MHz und 128MB Videospeicher.

Hingegen die Mobility Radeon 9700 hat einen Grafikchiptakt von 445 MHz und einen Speichertakt von 263Mhz und 64MB Videospeicher. Ok, der Videospeicher ist zwar kleiner aber was ist wichtiger, Videospeicher oder Grafikchiptakt.

Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe war meine Meinung zur Mobility Radeon 9700 noch verstärkt:

Auszug von pc-erfahrung.de hat folgendes geschrieben:

Es ist oftmals schon verlockend, wenn man zwei Angebote derselben Grafikkarte vorliegen hat und die eine Grafikkarte doppelt so viel Speicher wie die andere besitzt. Doch man sollte genau hinschauen, ob die Daten übereinstimmen, denn Speicher ist teuer und Grafikkartenhersteller haben nichts zu verschenken. Oftmals wird der Speichertakt deutlich gesenkt, wenn die Grafikkarte mehr Speicher besitzt als das Referenzmodell. Um den doppelt so großen Speicher ausgleichen zu können, setzt man einfach billigeren Speicher ein, der sich nicht so hoch takten lässt. Ein Beispiel war die ATI Radeon 9600 Pro. Als 128 MB-Variante wurde der Speicher mit effektiven 600 Mhz (DDR) getaktet. Als 256 MB-Version hingegen nur mit 400 Mhz, was den doppelten Speicher natürlich mehr als ausglich. In vielen Fällen hat man mit einer solchen Karte eine leistungsschwächere Grafikkarte zur Hand.


Dieser Artikel würde ja für die Mobility Radeon 9700 sprechen: Sie hat zwar einen nur halb so großen (64 MB DDR) Videospeicher, dafür aber einen höheren Grafikchiptakt. Außerdem ist es ja eine neuere Technologie! Was meint ihr dazu!?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was willst machen?? zocken?? office??

zum zocken sind beide bedingt geeignet... lieber ein Notebook mit x700 Mobility oder 6600go... wobei die 128MB hier pflicht wären, sonst kommst wieder in bedrängnis...
 
Die 9700er Mobility ist normalerweise ne Ecke besser als die 9600er Mobility.
Da sie allerdings in deinem Fall nur 64 MB RAM hat, macht das den Unterschied wieder weg. Beide Karten sind also in etwa auf gleichem Niveau und entsprechen in etwa einer 9600er (non Pro) aus dem Desktopbereich.

Zum Spielen sind beiden, wie softeislutscher schon gesagt hat, beide nur bedingt geeignet. Kannst dir ja vielleich in etwa vorstellen was eine 9600er Desktopkarte kann...
 
denke die 9600 hat auch nur ein 128bit speicherinterface, deswegen würde ich die 9700 trotz 64mb nehmen.
ist auf jeden fall schneller.
 
Ja, ich möchte den Laptop unteranderem auch zum spielen nehmen. Das eine X700 wesentlich besser ist, ist mir klar. Jedoch sind diese noch viel teuerer als die Radeon 9700/Radeon9600 Pro. Deshalb werde ich mir eine von beiden aussuchen müssen. Hab jetzt auch nochmal alle wichtigen Daten zu den Grafikkarten geholt:

Radeon 9600 Pro (128MB DDR-Ram)
128-Bit SpeicherinterfaceMHz
Speichertakt:235,25
Chiptakt: 344,25MHz

im Vergleich die:

Radeon 9700 (64MB DDR-Ram)
128-Bit Speicherinterface
Speichertakt:209,25MHz
Chiptakt: 391,50MHz

Welche wird wohl mehr Benchmarkpukte in aquamarkt oder anderen Benchmarkprogrammen bringen?
 
Wir reden hier über mobilit Karten. Da hat die 9700er auch ein 128Bit Interface und 4 Pipelines. Die 9700 Mobility ist normalerweise schon etwas besser, trotz des geringeren RAMs.

Ich hab den Test selber mal gemacht, der Unterschied ist aber nicht groß. ;)
 
Die Karten sind beide in etwas gleich schnell. Variiert allerdings auch von Spiel zu Spiel etwas.
 
aber einge spiele setzen 128 mb grafikram vorraus. Besser ein spiel mit schlechter Grafik überhaupt spielen können, als gar nicht. Trotzdem würd ich auch sagen, spar dir dein geld...
 
Cyus schrieb:
aber einge spiele setzen 128 mb grafikram vorraus. Besser ein spiel mit schlechter Grafik überhaupt spielen können, als gar nicht. Trotzdem würd ich auch sagen, spar dir dein geld...


Das sind aber pseudo Angaben. Das besagt Spiel wird auch mit der 64MB Karte laufen.
 
wie wäre es mit einer X600, die dürfte deine beiden karten auch in punkto performance ausstechen und ist preislich nicht weit weg.
 
Eine X600 Mobiltiy ist nur eine neuere 9700 Mobility. Sprich, sie hat die gleiche Architektur, gleiche Anztahl von Pipelines... Im Endeffekt ist ne X600er nur etwas besser als eine 9700er. Heutzutage aber dennoch die bessere Wahl und wahrscheinlich leichter zu finden...
 
Notebooks mit einer x700 sind auch nicht mehr so teuer... btw es würde eine 6600go auch gehen, sind etwa gleich schnell...


es kommt eben drauf an wieviel geld du ausgeben willst...
 
Eagle, vielleicht sagst du uns einfach was du ausgeben willst oder kannst. Das würde dieses Ratespiel um die GraKapreise ersparen. ;)
 
softeislutscher schrieb:
Notebooks mit einer x700 sind auch nicht mehr so teuer... btw es würde eine 6600go auch gehen, sind etwa gleich schnell...
es kommt eben drauf an wieviel geld du ausgeben willst...
soweit ich mich erinnern kann waren die 6600go langsamer als die X700! kann aber grade die quelle nicht finden.
 
;) kommt immer drauf an ob OpenGL oder Direct3d...

nehmen sich beide aber nicht recht viel... dann hat die 6600go halt 2 fps weniger... auch egal...

aber leg mal eine quelle nach, dann glaub ichs dir...
 
Die 6600 Go gibt es in zwei Varianten. Eine GDR1 und eine mit GDR3 RAM. Die erstere ist allgemein etwas schlechter als eine 128MB X700er Mobility. Die letztere ist gleich gut, wird aber nur von wenigen Herstellern verbaut. Meistens findet man die "schwächere" Variante.

Trotzdem wäre eine solche 6600Go in diesem Fall die bessere Wahl, egal welche der beiden Varianten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh