Radeon 9800 Pro - welcher Treiber???

Dr Casemod

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2002
Beiträge
8.980
Ort
Neukirchen-Vluyn
so, nu is es soweit, ich bekomm auch endlich ne Radeon!
Sonntag kann ich se wohl bei nem kollegen abholen!

jetzt wollt ich nur mal wissen, welchen treiber ich am besten nehme, den aktuellen catalyst, oder lieber den Omega?!

wo liegt da eigentlich genau der unterschied?


und noch ne frage?

kann ich ne powercolor radeon 9800 Pro einfach so OCen, oder ist die gelockt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
öhm ich glaub die omega sind bissel verändert und deswegen bekommst du dadurch eine schönere grafik..also eine bessere bildquali... weiss nich mehr so genau *G*
 
Omega Treiber sind nix anderes als Catalyst-Treiber, man bekommt dadurch keine schönere BQ, nur bekommt man zusätzliche Tools mitinstalliert und es wurden ein paar Dinge gefixt (steht ALLES in den Release Notes!). Die Performance ist identisch mit den normalen Catalyst-Treibern. Die neusten Omegas findeste auf www.omegacorner.com !
 
hab auch noch ne Frage. Wechsel jetzt auch von GeForce->Radeon.
Wie hieß nochmal das 7ool um auch wirklich alles Reste des DetonatorTreiber zu entfernen???
 
wenn du nen aktuellen detonator hast, reicht es den über die deinstallationsroutine zu deinstallieren!
 
Google mal nach'm Detonator Destroyer:d.

Also bei den Omegas war es eigentlich immer so, dass die eine bessere Performance haben als die orig. Catalyst. Der Unterschied ist aber immer geringer geworden, da ATI seht viel an den originalen Treibern gemacht hat.

Die bessere Bildqualität gibt's aber bei den Omegas für nVidia.
 
Original geschrieben von BluePhoenix4k
Also bei den Omegas war es eigentlich immer so, dass die eine bessere Performance haben als die orig. Catalyst. Der Unterschied ist aber immer geringer geworden, da ATI seht viel an den originalen Treibern gemacht hat.

Das war nur beim Omega 3.2 so, weil der den R350 Hack drinnen hatte. Der Catalyst 3.4 hatte den dann auch drin, und siehe da: Die Performance war wieder gleich. ;) Seit dem schenken sich beide Treiber nix, weils der gleiche Kern ist.
 
nur dass bei den neuen omega-treibern n geleakter kern von den noch nicht vorhandenen catalyst drin is...von daher könnten die schon schneller sein, und ne bessre bildqualität ham, weil des verbessert ati ja auch mit jedem treiber...

btw: sollten eigentlich die 3.8er "revolutionär" werden oder die 3.9er? (hab ich ma irgendwo gelesen)...weil die 3.8er warn ja nich sooo toll, nur dasse des vpu recover und des ocing teil für die XT karten drinham...
 
Das ist doch schon was. :) Dazu Overdrive für die XT-Karten, Profile und Smartshader Effekte, was will man denn noch alles auf einmal in einem neuen Treiber? ;) Ich finde, das ist schon einiges, irgendwie meinen manche, ein neuer "revolutionärer" muss alle Wünsche auf einmal erfüllen und mindestens 25% schneller sein, als der Vorgänger... Schraubt ma eure Erwartungen zurück. :d
 
naja...unter revolutionär versteh ich eben nich, dass die treiber die neuen (und eh noch so gut wie nich verfügbaren) XT-karten oced...
1. würd ich mir die eh nich kaufen, und
2. könnt ich auch selber ocen...dazu brauch ich die treiber nich...

VPU recover klingt vom ding her nich schlecht...nur was macht des eigentlich? wenn die graka hängenbleibt sie wiederbeleben!?
wenn bei mir was abschmiert, dann ganz...

kann mich ja vielleicht jemand aufklären, wie des genau funzt...

profile sind was ganz neues --> extrem revolutionär

zu den smartshader-effekten:
geil...für was sollen die gut sein? wozu will ich monochrom spielen? oder die rgb-farben durchschalten? ganz toll is auch mit neg. farben zu zocken...uiii...revolutionär³

naja...wenn ich wüsst wo ich das mit dem revolutionär gelesen hätte, würd ich da glatt n meckerpost schreiben, weil wenn ich sowas vom stapel lass, dann muss ich mich (als ati-programmierer) auch dran halten...

die 3.8er haben allerhöchstens unnötige gimmicks, aber bei weitem nix revolutionäres drin...
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh