Radeon HD 6320 (AMD E-450): Windows 10 update Treiber oder 16.2.1 beta legacy

schdrag

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
252
via Windows update wurde ein entsprechender Treiber samt catalyst Center installiert: Windows® 10 Driver for APUs Supporting up to WDDM 1.2 and DirectX® 11
Allerdings ist das video streaming teilweise (z.B. SRF live) katastrophal: nicht synchron und alle paar Sekunden Ruckler. Nachdem ich im (aktuellen) google chrome die Hardwarebeschleunigung deaktiviert habe, geht es besser: kein Ruckeln mehr, aber immer noch nicht synchron.
Wäre es besser, manuell einen Radeon 16 beta Treiber zu installieren Crimson Edition 16.2.1 Beta 3/1/2016, siehe Legacy und das update für diesen Treiber dann zu sperren? Habe meine Bedenken bei einem beta Treiber und will so wenig wie möglich basteln (Win 10 64 bit Installation ist zwei Wochen alt, samt updates). Es müssen eigentlich nur Power Point Präsentationen darauf laufen, aber ohne Ruckler

Es handelt sich um einen ASUS EeePC 1225B, 11.6“ LED AMD Dual-Core E450, 4 GB, 500GB, ATI HD6320 512MB

Edit: habe starke Zweifel an der 16.2.1 Treiber, denn es heisst: "
AMD Radeon Settings may indicate that a new driver available. The suggested update is not compatible with non GCN products. ", siehe http://support.amd.com/en-us/kb-art...6.2.1-for-Non-GCN-Products-Release-Notes.aspx, d.h. ein update Meldung erscheint, aber das update ist dann nicht kompatibel mit HD 6320, habe ich selber erfahren müssen. Anstatt danach lange herumzubasteln, habe ich Win 10 nochmals neu aufgesetzt, nur mit updates, ohne diesen beta Treiober. Inzwischen ist aber einiges zusätzlich installiert, outlook konfiguriert, so dass ich eigentlich keine Lust mehr auf AMD Bananen-updates incl. manuellem Sperren des Windows radeon updates mehr habe. Ausser jemand hat schon positive Erfahrungen mit dem 16.2.1 und Windows 10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die AMD-E450 APU war schon beim Release 2011 schon ziemlich schwach auf der Brust. Es gab damals schon Probleme mit dem UVD3 Video Decoder. Die Probleme konnte AMD mit Treiber-Update weitestgehend aber nie ganz beheben. Es hing sehr vom verwendeten Codec ab ob das Video ruckelfrei lief oder nicht. Inzwischen gibt es neuere Codecs wie x265. Ob die AMD-E450 APU das z.B unterstützt, kann ich nicht sagen. Ein Treiber-Update könnte eventuell helfen.
Allerdings ist die Radeon seit geraumer Zeit EoL und bekommt somit keinen direkten Support mehr seitens AMD.
Probiere es mal mit dem AMD-APU-Treiber von Lenovo: https://support.lenovo.com/de/de/downloads/ds032272
Das könnte u.U. das Problem beheben. Doch erwarte keine Wunder.
 
danke für die Rückmeldung. Woher weiss ich, ob z.B. https://www.srf.ch/news/internation...-den-dschihadisten-bleibt-nur-noch-die-wueste vom UVD3 Video Decoder Problem betroffen ist?
Werde jetzt erst 'mal abwarten, ob die update Flut eine Besserung bringt (da eol, denke ich nicht, dass noch ein "besserer" Treiber durch update installiert wird. Die h264ify Erweiterung für chrome hat auch keine Besserung gebracht. Was ich auch nicht verstehe: dasselbe Video streaming von srf2 läuft unter edge mit 720p ohne Ruckeln. Kollege ist aber den chrome gewöhnt. Habe chrome neu installiert, ohne Erweiterungen, um einen Einfluss dadurch auszuschliessen: mit deaktiverter Hardwareunterstützung geht's so einigermassen. Nun werde ich erst 'mal abwarten, ob mein Kollege mit den Geschwindigkeitseinschränkungen leben kann. Ansonsten werde ich gerne den von Dir empfohlenen Lenovo Treiber probieren.
Trotzdem würden mich Rückmeldungen zum Crimson Edition 16.2.1 Beta unter Win 10 interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir GPU-Z herunter. Installiere und starte es. Klicke auf den Register "Sensors". Starte dazu den Windows-Taskmanager->Leistung->CPU. Starte das Video mit 720p und schaue auf die GPU und CPU Load. Wenn die GPU das Video encodiert liegt dort die Hauptlast. Arbeitet vorwiegend die CPU, dann kann die GPU das Video nicht korrekt encodieren. Es liegt dann ein Problem mit UVD3 vor oder der Codec wird nicht unterstützt. Die Last sollte in beiden Fällen nicht über 50% liegen da es sich um ein 720p Video handelt. 1080p benötigt noch mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh