[Kaufberatung] Radeon HD 7870 oder GeForce GTX 660? Und vor allem welcher Hersteller?

cruger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2003
Beiträge
2.285
wurde wahrscheinlich schon häufiger mal thematisiert, und ich frag aber trotzdem nochmal.

ich wollte mir eine neue grafikkarte zulegen und schwanke zwischen einer radeon hd 7870 und einer geforce 660. eigentlich hatte ich mich trotz negativer nvidia-erfahrungen bereits für die geforce 660 entschieden, aber da die 660 und die 7870 inzwischen im prinzip in der gleichen preisregion liegen und amd mit dem catalyst 12.11 beta ordentlich an der performance-schraube gedreht hat, bin ich nun wieder unschlüssig.

vor allem weiß ich nicht so recht, welches modell von welchem hersteller in frage kommt. wichtig ist mir vor allem eine möglichst geringe geräuschentwicklung und ein geringer verbrauch. im leerlauf scheinen sich die 660 und die 7870 in sachen leistungsaufnahme nicht viel zu nehmen, unter last verbraucht die 7870 deutlich mehr. dafür gibts bei amd zero core power, was aber irgendwie nicht so richtig zu funktionieren scheint (zumindest mit dem catalyst 12.11 beta).

dass verschiedene tests dann auch noch zu unterschiedlichen messergebnissen bei der lautstärke kommen, hilft auch nicht wirklich weiter. ich hatte u.a. PowerColor Radeon HD 7870 GHz Edition PCS+ im auge, nun schreibt hardwareluxx, die karte sei unter last sehr leise, hardtecs4u aber im prinzip eher das gegenteil. hatten die unterschiedliche bios-versionen?

ich hatte nun schein seit einer weile keine amd-karte mehr hatte, wäre dann noch die frage, inwieweit man speziell bei amd das verhalten der lüfter treiber-seitig oder mit einem hersteller-tool optimieren kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zur GTX 660 kann ich dir nicht viel sagen. Ich selbst habe eine HD 7870 und bin sehr zufrieden mit der Karte. Kann dir die XFX 7870 Dual Dissipation wärmstens ans Herz legen. Die ist auch unter Last sehr, sehr leise.
 
Also ich hatte mich am Anfang auch für die HD 7870 entschieden. Hab mir erst die Sapphire HD 7870 bestellt.
Was war? Black screens, Bildflackern bzw. Bildfehler in z.B. Skyrim. Tauschen lassen und wider das gleiche Spiel!

Na gut hab ich mir gedacht, probiere ich es mal mit der Power Color PCS+, zwar keine black screens aber wider Bildflackern!
Und noch dazu ein lautes Lüfterschleifen, wohlgemerkt wider bei zwei Karten! Damit hatte ich genug von AMD! :stupid:

Jetzt hab ich die ASUS GTX660-DC2-2GD5 für 195€ und bin total glücklich! Hab mir noch das TOP bios drauf geflasht und gut ist!
Das beste ist man hört sie nur wen man mit dem Ohr dran hängt. :banana:

Aber wie immer, musst du selbst entscheiden. :)
 
Kann dir die XFX 7870 Dual Dissipation wärmstens ans Herz legen. Die ist auch unter Last sehr, sehr leise.
super, danke. die hab ich auch in der engeren auswahl. sieht in der tat sehr vielversprechend aus.

Was war? Black screens, Bildflackern bzw. Bildfehler in z.B. Skyrim.
das sind so in etwa die probleme, die ich in der jüngeren vergangenheit mit nvidia hatte. blackscreens, freezes und alle nase lang die berüchtigten tdr-fehler. hat sich zwar mit den letzten treiber-releases gebessert, aber das war ein gewichtiger grund, warum ich eigentlich mal wechseln wollte. aber neben der asus-karte hab ich auch die MSI N660-TF-2GD5/OC Twin Frozr III gesehen. soll auch extrem leise und sparsam sein. hat da evtl. jemand erfahrungen mit?
 
Jetzt hab ich die ASUS GTX660-DC2-2GD5 für 195€ und bin total glücklich! Hab mir noch das TOP bios drauf geflasht und gut ist!
Das beste ist man hört sie nur wen man mit dem Ohr dran hängt. :banana:
ist der kühler der karte der gleiche wie bei der 660ti von asus? weil der ist laut diversen tests wohl einer der leisesten werkseitig verbauten kühler.

edit: ok, die asus-karte kommt wohl nicht in frage, da sie laut einigen reviews eine vergleichsweise hohe idle-leistungsaufnahme hat.

edit2: hab mir jetzt die xfx 7870 bestellt. danke noch mal für die empfehlung. bin sehr gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh