Radi einbauen - Deckel ausbauen?

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
Hi,

ich stehe gerade vor dem Problem, den Radi in den Deckel meines NZXT Zero einzubauen.
Ich frage mich, ob es sich lohnt, den Deckel auszunieten und dann das Loch reinzuschneiden (Dremel... Stichsäge ist leider kaputt) oder ob ich das Loch in den montierten Deckel schneiden soll.

Einmal müsste ich halt wie gesagt die Nieten aufbohren und den Deckel später wieder befestigen, bei der anderen Möglichkeit müsste ich das Gehäuse, vorallem innen, von dem Metallstaub befreien.

Nur: Was davon macht weniger Arbeit?^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke...aber unten die 2. und 3. sowie die 4. und 5. Bohrung (von links) sind nicht exakt symetrisch...deshalb ging eine Schraube etwas schwerer in den AGB.
 
im eingebauten Zustand is der Deckel stabiler zum bearbeiten.
wenn das Gehäuse komplett leer is sollte es danach auch kein Problem mit dem säubern sein ;)
 
zum bearbeiten empfiehlt es sich dringend das teil auszubauen

kann man viel viel besser mit hantieren
und ne nietzange gibbs meist günstig im baumarkt
 
hast ihn nun weg gemacht zum Sägen oder dran gelassen? welches Werkzeug?
 
Ich hab den Deckel dringelassen und mit nem Dremel gearbeitet (bzw. n Freund :d ) Unsere Stichsäge ist leider kaputt und ich hätte auch kein geeignetes Blatt gehabt



...aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden
 
hab den deckel auch drauf gelassen, weil ich sonst die gesamte wand und boden hätte abmachen müssen... das ist ein teil und wäre sehr instabil gewesen.


hab mit stichsäge gesägt.

Nietzange lohnt sich trotzdem wenn man, wie ich ich das gehäuseinne teilweise entfernen oder umbauen muss/möchte
 
Für ne Stichsäge ist das aber richtig klasse geworden :bigok:
Oder hast du sehr viel nachgearbeitet? ;)
 
Hatte am WE auch an meinen PC-7 den Ausschnitt am Deckel gemacht, mit der Stichsäge ging das einfach grauenhaft, weil das ganze case wie wahnsinnig vibrierte .. musste dann einfach mit dem dremel sein.

Case vom Staub auswischen ist nun wirklich ökonomischer, als den deckel anschließend wieder annieten zu müssen oder mit ner kombi aus schrauebn & muttern arbeiten zu müssen.
 
Ich entferne grundsätzlich zuerst den Deckel vom Gehäuse, bevor ich in selbiges den Ausschnitt flexe. Das ist imo um einiges handlicher und bequemer, als mit dem gesamten Gehäuse hantieren zu müssen - auch auf die spätere Montage des Radis bezogen. Neu vernieten, oder passende Schrauben anbringen, ist ne Sache von max. 5 Minuten :)
Ein Bekannter hatte es vor Jahren mal "on the fly" gemacht und ein paar kleine süße ;) Metallspäne irgendwo im Case vergessen zu entfernen - nanu nana, zisch und Brutzel - kleine Grillparty war angesagt.
 
wenn der deckel ein einzelnes bauteil ist, würd ich den ausbauen, ansonsten ist das Case insagesamt stabiler. gegen vibrationen hilft es das case auf schaumstoff zu stellen.
hardware hatte ich dabei auch raus, zusätzlich aber mit zeitungspapier eine art Wanne ins case unter den ausschnitt gehangen, damit sich die späne nicht in im ganzen case verteilten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh