Radi macht Lüfter laut(er) ?

Celsi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2005
Beiträge
986
Ort
Hohenlohekreis
Hallo zusammen,

ich hatte mich ja im Luftkühlforum bitterlich über meine S-FLEX 1200 beschwert, weil sie so laut sind.

Also runter vom Radi damit und EKL NoNoise drauf, die habe ich mir vorher angehört, die waren richtig
schön leise. Nur nicht mehr, als ich sie am Radi dran hatte. Stattdessen waren die S-Flex 1200 nun wieder
leise, wo sie nicht mehr am Radi hängen.

Also "macht der Radi die Lüfter laut". Ich kann mir das aber nicht so ganz erklären. Klar sind sie an den
Radi geschraubt, wie auch sonst, aber es ist eine Dämmung dazwischen. Und es ist auch ein unangenehmes
(Motor?-)Surren, kein Luftströmgeräusch, und zwar auch, wenn ich die Lüfter nur an den Radi dranhalte
(also damit praktisch entkoppelt). Das macht mir die ganze Ultra-Silent-Geschichte kaputt, was ist das und
wie stelle ich das ab?

Der Radi ist übrigens ein HTFS Triple ...

Danke für jede Hilfe!

Gruß,
Celsi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

ich hatte mich ja im Luftkühlforum bitterlich über meine S-FLEX 1200 beschwert, weil sie so laut sind.

Also runter vom Radi damit und EKL NoNoise drauf, die habe ich mir vorher angehört, die waren richtig
schön leise. Nur nicht mehr, als ich sie am Radi dran hatte. Stattdessen waren die S-Flex 1200 nun wieder
leise, wo sie nicht mehr am Radi hängen.

Also "macht der Radi die Lüfter laut". Ich kann mir das aber nicht so ganz erklären. Klar sind sie an den
Radi geschraubt, wie auch sonst, aber es ist eine Dämmung dazwischen. Und es ist auch ein unangenehmes
(Motor?-)Surren, kein Luftströmgeräusch, und zwar auch, wenn ich die Lüfter nur an den Radi dranhalte
(also damit praktisch entkoppelt). Das macht mir die ganze Ultra-Silent-Geschichte kaputt, was ist das und
wie stelle ich das ab?

Der Radi ist übrigens ein HTFS Triple ...

Danke für jede Hilfe!

Gruß,
Celsi

wie hast du die lüfter denn montiert? saugend oder blasend? auch hier kann es unterschiede in der lautstärke geben.
 
Blasend, von außen rein. Saugend hätte ich gern probiert, aber die Lüfterblätter kratzten am Radi weil zu nah, und wenn ich Abstandshalter verwendet habe, waren die Schrauben nicht mehr lang genug :(
Natürlich könnte ich mir längere Schrauben besorgen, aber vor der ganzen Aktion wüßte ich gerne, ob das überhaupt was bringen wird, also die Ursache dieser Geräusche.

Danke!!

Gruß,
Celsi
 
da durch den radi ja ein widerstand ensteht, müssen die lüfter dagegen arbeiten, ergo kann dadurch ein (angestrengtes) motorgeräusch entstehen. kannste dir blasrichtung auch ändern? also rausblasen lassen?
 
Nein, leider nicht, auf der anderen Seite sind Pumpe und AGB im Weg. Saugend montieren wäre die einzige andere Option - WENN ES WAS BRINGT.
 
saugend IST leiser als blasend.

zumindest habe ich das immer wieder festegestellt und nun verzichte ich auf das etwas mehrleitung das ein draufblasender lüfter bringt zugunsten des leisen betriebs durch saugende montage.
 
Ist doch logisch das es lauter wird, aber nicht die Lüfter werden lauter, sondern du hörst vermehrt an/abströmgeräusche.
 
hast du noch andere lüfter zum testen da?

Außer den EKLs (wie erwähnt), die den gleichen Effekt zeigten, nicht
Hinzugefügter Post:
@ LeChuck: Würde es nun lauter RAUSCHEN, hätte es mich auch nicht gewundert, aber er BRUMMT !

@Kalgani: Dann werde ich mir wohl mal längere Schrauben besorgen, danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem liegt am luftwiderstand des radis, die s-flex scheinen da gegen eine wand anzublasen.

ich seh du hast nen tjo7, da sollte es doch kein problem sein, die lüfter saugend zu montieren, einfach den radi weiter nach aussen setzen. das sollte wahrscheinlich eine deutliche verbesserung bringen.
 
Leutz,

ich werd noch bekloppt mit dem Mist hier!

Da ich mich mit "fast-silent" nicht zufriedengeben mag, hatte ich die 3 S-Flex 1200 an meinem HTFS-Triple ja mal gegen 3x EKL NoNoise Fan ausgetauscht.
Wurden in EBAY als "YateLoon-Alternative" angepriesen und waren sehr preiswert. War mir einen Versuch wert. Sie waren dann auch nicht wirklich schlecht,
nur einen Tick lauter als die S-Flex (vorm Radi hängend, wenn man sie in der Hand hält, sind beide Sorten bei 7V nahezu unhörbar).

Also habe ich mir wieder eine Woche lang das leisere Summen der S-FLEX angehört, und dann, da ich bei Aquatuning sowieso einen Durchlaufsensor bestellt
habe, gleich 3 der vielgepriesenen Loonies (1350rpm) mitbestellt. Dranmontiert und breit gegrinst: Nahezu Ruhe. Herrlich ! Dazu noch 1,5°C weniger
WasserTemp im Idle, also 28,5°C Wassertemp. bei 21,5°C Raumtemp. Traumhaft!

Case zugemacht, es seit langem mal wieder unter den Tisch gestellt wo es hingehört, wenn nicht dran gefummelt wird und 7 Stunden am Stück meinen
Lieblingsshooter gezockt. Da durften die Loonies aufdrehen, das ist okay, ich habe alles ordentlich OCed, da muß man schonmal Krach machen, wenn man das Wasser
bei max 32°C halten soll.

Als sich dann alles abgekühlt hat und die Loonies wieder bei 500rpm liefen, hörte ich dann schleifende, tickernde Geräusche aus meinem Case. Um es kurz
zu machen: Einer der Loonies lief so leise wie vorher, einer tickerte leise, aber das hätte ich wohl nicht gehört, wenn nicht der dritte vernehmliche Schleifgeräusche
von sich gegeben hätte. Fast zu meiner Erleichterung taten die beiden das auch noch, als ich sie vom HTFS abgebaut hatte. Tippte man sie im Lauf mal
mit dem Finger an, ging das Geräusch weg, kam aber nach ein paar Minten bis zu einer Stunde wieder. Wobei das Tickern des zweiten zur Not verschmerzbar
wäre, aber der erste Loonie (immer noch lautlos) zeigt, daß es auch lautlos geht.

WAS IST DA LOS ?!?! Macht der hohe Luftwiderstand meines HTFS Triple alle Lüfter kaputt? Oder habe ich wirklich bei 2 von 3 Loonies ins Klo gefaßt,
haben sie einen werksmäßigen Defekt?
Hat jemand anderes noch solche Probleme mit dem HTFS Triple oder kennt jemand diese Schleifgeräuche von den Loonies? Die bei Aquatuning, so nett und
kulant die auch sein mögen, die zeigen mir doch 'nen Vogel wenn ich 2 von 3 Lüftern als defekt reklamiere ... Vor allem, wenn ich denen zur Rücksendung
sage "ja, Ihr müßt erstmal 10 Minuten bis 10 Stunden warten, bevor er anfängt, Schleifgeräusche zu machen ...".

Kann mir irgendjemand irgendwelche Tipps/Hilfe hierzu anbieten, das triebt mich noch in den Wahnsinn, ich will doch nur Ruhe!
Zur Sicherheit: Ich bin zwar Silent-Freak, aber ich habe keinen Knall. Daß ein PC nicht 100% lautlos zu kriegen ist, ist mir klar. Mir würde es schon reichen,
wenn ich meinen WaKü-PC so leise bekomme (im Idle) wie mein IBM Thinkpad Laptop - das muß doch drin sein, oder ? Es ist auch immer nur der Radi bzw. sein Lüfter,
die das sabotieren ...

Hilfe !!!

Dank & Gruß,
Celsi
 
Hey, danke nochmal, VDC, dieser "Kniff" hat bei dem leise scharrenden Loonie funktioniert, bei dem lauteren bin ich noch nicht sicher: Ab und zu schnarcht er nochmal kurz auf, ab das scheint weniger zu werden: Offenbar mußte er sich erst einlaufen.

Diese Tests fanden alle am Netzgerät auf dem Schreibtisch statt, mal sehen, ob sie leise bleiben, wenn ich sie wieder an den Radi packe.

Ich spiele übrigens mit dem Gedanken, sie nicht mehr zu schrauben. Mir ist aufgefallen, daß sie, selbst wenn sie auch einer Zeitschrift (aktuell HWLUXX printed) auf dem Tisch stehen, bedeutend lauter sind, als wenn ich sie in der Hand halte.
Irgendwie muß ich die entkoppelt kriegen.
Ich habe da Tesa Powerstrips im Visir ...

Gruß,
Celsi
 
Hey, danke nochmal, VDC, dieser "Kniff" hat bei dem leise scharrenden Loonie funktioniert, bei dem lauteren bin ich noch nicht sicher: Ab und zu schnarcht er nochmal kurz auf, ab das scheint weniger zu werden: Offenbar mußte er sich erst einlaufen.

Diese Tests fanden alle am Netzgerät auf dem Schreibtisch statt, mal sehen, ob sie leise bleiben, wenn ich sie wieder an den Radi packe.

Ich spiele übrigens mit dem Gedanken, sie nicht mehr zu schrauben. Mir ist aufgefallen, daß sie, selbst wenn sie auch einer Zeitschrift (aktuell HWLUXX printed) auf dem Tisch stehen, bedeutend lauter sind, als wenn ich sie in der Hand halte.
Irgendwie muß ich die entkoppelt kriegen.
Ich habe da Tesa Powerstrips im Visir ...

Gruß,
Celsi

es gibt so doppelseitiges klebeband mit noch ner 2mm gewebeschicht dazwischen, das wäre ne ziemlich gute möglichkeit, da es ja auch noch luftdicht ist :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh