Radiator abdichten?

Nebelmaschine86

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2010
Beiträge
3.127
Wie kann ich am besten einen 360er Radiator wieder neu abdichten?
Habe wohl eine etwas zu lange Schraube genommen, nun leckt er an einer Stelle :/
Zum wegschmeissen finde ich den zu schade, also wie am besten abdichten?
Der würde eh dann extern gelagert werden, aber mit Leck bringt der mir ja auch nix ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Etwas Silikon aus dem Sanitärbereich? 2 Komponenten Kleber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei mir um die ecke jemand der auto kühler repariert der hat mir das umsonst gemacht ... schau dich mal um .. Ansonsten wie andy sagt Flüssig metall ...
 
Ok, ich schau mich mal um :) schick aussehen muss es ja nicht unbedingt, hauptsache funzt noch :P
Der Vater meiner Freundin ist KFz Meister, der hat sicher auch ne gute Idee, bzw Sachen da.
Danke euch, ich schau mich mal um.
 
Es gibt einen Spezialisten der verlötet hart vermurkste Radiatoren.
habe den mal mit einigen Beispielen im CB Forum gesehen.
Finger weg von Silikondichtmasse oder auch Kleber. Bei letzterem mußt Du die notwendige Klebeflächen gut aufrauhen und für optimale Dichtigkeit sorgen. Im ersten fall kann es passieren, das Silikon den druck auf Dauer nicht Stand hält und undicht wird (neben der Klebefächenproblematik).
 
Genau das dachte ich mir bei Silikon auch, aber der 2 Komponenten Flüssigmetallkram sollte doch gut sein, oder?
Nuja Spezialist rufen/beauftragen fürn Radi der mich gebraucht 30 eur gekostet hat, lohnt sich wohl kaum.
 
:dDer Anwender heißt DAMN80 - ist ein richtiger Lötkünstler.
Kosten/Nutzenanalsyse ist natürlich vorher zu erstellen.
:)
Ach und noch was:
Wenn 2 Komponentenkleber: Festigkeit mal Klebefläche muß größer sein als möglicher Druck in der WaKü.
 
Zuletzt bearbeitet:
alleine 2x Versand + Arbeitslohn ergibt : nonsense den so zu reparieren :P

Löten kann ich auch, hart löten habe ich auch gelernt, also hab auch bissl Ahnung von der Materie, nur kein Gerät dafür zur hand.

Da versuch ichs lieber selber mit der FlMetall methode.
Oder je nachdem was der KFZ Meister so vorschlägt
 
Hab den Kerl auch mal angeschrieben,. aber wie gesagt, eigenes Equipment fehlt mir halt leider.
 
so Flüssigmetall kam an, hab den Radi bzw den Rahmen etwas verbogen um an die Stelle zu kommen, schien nur verklebt gewesen zu sein, jedenfalls ging das ganz gut, muss den jetzt am besten noch 2-3 Tage aushärten lassen, dann meld ich mal den Erfolg oder halt Misserfolg :d
 
ne also mit Silikon wollte ich nicht anfangen ;)
Hab ja nun halbwegs professionell gelöst, hoffe das ist nun richtig dicht. sollte es aber.
 
Silikon ist ungeeignet.
Das würde nicht lange wirklich 100% Abdichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh