Radiator Extern

morgoth81

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2007
Beiträge
343
Ort
Darmstadt
Moin,
ich weiss, dass diese Frage schon desöfteren von Anderen gestellt und behandelt wurde, aber ich habe bisher keine zufriedenstellende Antwort gefunden, also nochmal:
Ich bin gerade dabei meine erste Wakü einzubauen, und da mein tripple Radi nicht ins Gehäuse reinpasst, wollt ich ihn extern oben drauf anbringen. Dazu 2 Fragen:
1) Ich habe diese Schrauben als "Halterung" vorgesehen. Meint ihr das ganze ist dann stabil genug?
2) Sollte ich die Lüfter oberhalb oder unterhalb des Radiators anbringen? Mit den Abstandshaltern wirds ja noch genug platz für die Luft sein, auch wenn die unten sind, oder?

Würde mich sehr über eure Meinungen freuen.

achso, und hier noch ein Bild, wie ichs mir etwa vorstelle:
wakue.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1) ja, die sind auf jeden Fall stabil genug, alternativ das hier : http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1884_Halterung-Extern-f-r-HTSF.html wenn du nen HTSF planst einzubauen.
2) ich hab meine Lüfter auf meinem externen Radi auf dem Radi angebracht, sodas diese die Luft von unten durch den Radi saugen.

jop nur würde ich die Abstandshalter nehmen
ich finde die schöner und billiger sind sie ja auch
und die Lüfter lässt du oben auf dem Radi wie in deiner Skizze und lässt sie wie Prydain sagte die Luft durchsaugen ;)
 
Super danke, ich hätte Lüfter die blasend eingebaut, aber wenn ihrs sagt, probier ichs zunächst saugend. Da es ja extern ist, kann ich ja mal beides ausprobieren :). Jedenfalls danke für die Antworten.
 
Und? Hast du mal getestet was besser ist: saugend oder blasend?

Habe meinen Triple-Radi auch außen verbaut, Lüfter blasen von oben drauf, doch auch bei 12V kommt unter dem Radi kaum was durch, evtl. wäre saugend besser?

 
Von oben blasend ... hmmm .... warme Luft steigt auf, somit bläst der Lüfter gegen den natürlichen Weg der Luft. Also wenn dann oben drauf und Luft durch den Radi saugen lassen.

Bei niedriger Last kannst die Lüfter ganz langsam laufen lassen um die warme Luft zu unterstützen aufzusteigen und es saugt sich besser als sich's bläst. Da kann man jetzt diskutieren, hab aber in den letzten 5 Jahren mit WAK die Erfahrung gemacht, dass Radi gutest funktioniert wenn liegend und Lüfter oben drauf saugend.

Ich hab den Tripple auch außen und liegend montiert, die 3 Lüfter an der Lüst jeweils 2 an einem Kanal und den mittleren an einem weiteren. Beim Surfen usw. nur die äußeren beiden auf 4,5V und beim Spielen zusätzlich den mittleren auch auf 4,5V dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du schon extern einbaust, dann lieber mit lüftern oben (sollen die luft ziehen = leiser) und anschlüsse nach oben (siehe meine signatur) = radiator läuft 100% voll, das entlastet die pumpe und der radi entfaltet seine volle leistung. außerdem blubbert nichts
 
@Kaylyan: Habs noch nicht getestet, da mein Gehäuse noch nicht angekommen ist. Bin also noch in Planungsphase :) Morgen oder übermorgen werd ichs aber mal testen. Kann dann aber nur CPU-Temps liefern, da ich kein Wassertemp-sensor habe.
@John_k22: Der "natürliche Luftstrom" ist bei mir unerheblich, da ich kein Loch im Gehäusedeckel machen will (außer für anschlüsse und Kabel natürlich)
 
Das mit dem natürlichen Lüftstrom war an Kalyan gerichtet. Wie er weiter oben schreibt, hat er seine Lüfter oben auf dem Radi, aber nach unten blasend montiert ---> warme Luft steigt auf und er läßt dann entgegengesetzt blasen.

Noch ein Grund warum saugend .... Staub sammelt sich auf der Seite, wo die Luft in die Lamellen reingeht. Lüfter saugend -> Staub kann leicht weggewischt/gesaugt werden weil die Seite beim Radi frei ist ... Lüfter blasend -> Staub zwischen Lüfter und Radi. Zum Entstauben müssen die Lüfter abgeschraubt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh