Radiator im Boden | Was muss ich beachten?

Organic

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2005
Beiträge
1.236
Servus
ich bin am überlegen ob ich in meinem Case (Lian Li G70) noch einen Dual-Radiator im Boden einbaue. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich das anstellen soll. Vorallem machen mir der Centimeter Freiheit unter dem Case sorgen, das das vielleicht nicht aussreicht. Wie würdet ihr das machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du fertigst ein entsprechend grosses Loch an (Anleitung u.a im Video Tutorial -> madz faq thread) stellst den Radi auf "Stelzen" und montierst noch nen paar Staubschutzfilter - fertig :bigok:
Das Case sollte auf Rollen, oder anderweitig erhöht werden, ist sonst bissel knapp mit den orig. Standfüssen. Je nach Abstand, kann der Radi dann auch direkt mit dem Caseboden verschraubt werden
 
mh erstmal danke. Klingt ja eigentlich recht einfach :d

Ich hatte es so gedacht, das ich die Lüfter auf dem Radiator schraube und die Luft nach innen saugen lassen. So ergibt sich ja auch ein Luftstrom vom untern zum oberen Dual?! :d

Wieviel Platz sollte dann so zwischen Zimmerboden und dem Radiator platz sein? Damit ich das so mit den "Stelzen" bzw den Rollen abschätzen kann
 
Im Baumarkt gibt es Füsse die kosten 3,- € das Stück sind 10cm lang,die sollten reichen für einen Radi samt Lüftern. Habe das bei mir auch so verbaut und läuft prima ! Habe Staubschutzfilter auf die Lüfter gemacht und bin sehr zufrieden.
 
jo, würde ich bei dieser Montageart auch so machen mit den Lüftern. Ich würde mal sagen, das mind. 3cm Platz zum Boden sein sollten. Bei mir sinds etwas mehr als 5cm mit Rollen. Eine Alternative wären sog. Spikes aus dem Hifi Bereich - gibts u.a. bei ebay
 
Wichtig ist, daß der Radi mindestens 5 cm Luft zum "atmen" hat.
 
Was für Staubschutzfilter benutzt ihr denn? Ich habe mir bei Ebay ein paar gekauft, nur die bremsen den Luftstrom extrem, 5+° mehr Wassertemperatur in kürzester Zeit wenn ich die bei laufendem PC auf die Lüfter lege. Sind aber so schöne Kasetten, so dass ich einfach ein anderes Filtermaterial einlegen könnte.
Also was benutzt ihr dafür?

@ Budi
Warum den Radi auf Stelzen stellen, was bringt das?
 
Was für Staubschutzfilter benutzt ihr denn? Ich habe mir bei Ebay ein paar gekauft, nur die bremsen den Luftstrom extrem, 5+° mehr Wassertemperatur in kürzester Zeit wenn ich die bei laufendem PC auf die Lüfter lege. Sind aber so schöne Kasetten, so dass ich einfach ein anderes Filtermaterial einlegen könnte.
Also was benutzt ihr dafür?
Teste mal damenstrumpfhosen, funktioniert gut und ist die absolute lowcost-lösung
@ Budi
Warum den Radi auf Stelzen stellen, was bringt das?
nicht der radi kommt auf stelzen, sondern das gehäuse, damit man mehr platz zum luft ansaugen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nickel: Naja damit er auch genügend Luft ziehen kann :)

Ich hab mal meine paint-skills spielen lassen und so gezeichnet wie ich es jetzt machen würde. OK so?
 
Fliegengitter sind ebenfalls eine gute und günstige Alternative (gibts auch in schwarz, dann fällt es weniger auf) Per Klettband befestigen und später zum reinigen einfach abnehmen :bigok:

€: mal ein älteres Bildchen als Anregung - k.a. von wem es war :) :

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd sagen Fliegenschutzgitter sind nicht fein genug, Damenstrümpfe rocken den Staub da eher...
 
ich hab hier welche liegen, die ziemlich engmaschig sind, klappt gut damit - sind seit einigen Monaten im Einsatz und die halten viel "Schmodder" ab, im Case findet sich nur noch wenig Staub :) die Maschen sind in etwa in dem Abmass wie bei den Alugittern f. Lüfter :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh