Radiator Kaskadieren, geht das ???

danko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2005
Beiträge
139
Hallo allerseits!

Ich bin gerade dabei für mein neues AAplus CS-C1022-5 X-Blade Geäuse eine WAKÜ zu planen. Ich möchte aber für OC einer oder gar zweier ATI X1900XT auch genügend Reserven einplanen. Da der Platz für einen 3x120'er Radiator nicht wirklich ausreicht habe ich mir überlegt ob man nicht zwei 2x120'er Radis kaskadieren kann. Ich stelle mir dabei ein Sandwich aus Radiator1->Lüfter->Radiator2->Lüfter vor. Da ich dann nur 30mm dicke Radiatoren verwenden würde kommt dieser Aufbau auch nur auf 11cm Dicke. Würde diese "Kaskadierung" denn überhaupt funktionieren sprich mehr Kühlleisung bringen als ein einzelner 2x120'er Radiator oder ist diese Lösung völliger Unsinn?

Cu Danko
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel mehr würde es nicht bringen, denn der 2te radiator bekommt dann die warme luft vom ersten!

machs lieber so
<-Lüfter<-Radiator<-"1-2cm platz"->Radiator->Lüfter->

(die pfeile stehen für den luftzug)
 
Der "untere" Radi kann nicht gut atmen, sprich hat keine kalte Luft mehr und wird darum nicht gut kühlen können. Schau doch mal ob du noch irgendwo n dual 120er zB in die Front bauen kannst.

Edit: argh einer schneller :d
 
joa, duerfte ganz gut funzen, nur sollte der radi der angeblasen wird dann auch zuerst im kreis vor dem 2. radi liegen

ide leistung sollte mit einem tripple vergleichbar sein
 
Es sollen schon zwei dual 120'er Radis sein welche senkrecht hinter den gelochten 5,25" Blenden stehen. An anderer Stelle ist in diesem Gehäuse kein Platz für den Einbau von 120'er Radis. Gut, ich könnte natürlich etwas Abstand zwischen den Radiatoren lassen. Als Maximalbautiefe habe ich etwa 180mm zur Verfügung. Im Moment habe ich ein Chieftec Gehäuse mit 1x Single 120'er Radi in der Front und 1x Dual 80'er Radi an der Rückseite. Das reicht aber effektiv nicht einmal vernünftig für den A64 3700+@FX57 und die X1900XT ohne oc. Die Grafikkarte macht schon recht erheblich Abwärme so das die CPU-Temp mit 100% CLU-Last und 100% GPU-Last um etwa 9K höher liegen als bei 100% CPU und 0% GPU Auslastung. Konkret bedeutet das 32-34°C Idle, ca. 40°C bei CPU 100% und etwa 49-50°C bei CPU und GPU 100%. Das ist mir zu viel und ich erhoffe mir eben von der 2x Dual 120'er Radiatorkonstruktion eine deutliche Besserung. Im zuge der Umrüstung soll aber auch die Eheim 1048 durch eine Laing DCC ersetzt werden.

Cu Danko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh