Radiator ohne Blende im Deckel

Rabauke123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
11.505
Ort
Bei den Weinsäufern..
Da am Wochenende der Umbau von Wakü/ Gehäuse ansteht, hab ichbeschlossen das der Radiator umziehen muß. Bis jetzt sitzt ein 240er im Boden, der neue 360 soll in den Deckel. Da mir aber Blenden allgemein nicht so gefallen, such ich Ideen wie das ganze auch ohne zu machen wäre. Z.b. Passende Löcher über den Lüftern, Gitter drüber o.ä. Wenn jemand Bilder von sowas hätte, wäre das natürlich genial!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit dem Kantenschutz sieht schon mal recht gut aus. Bräuchte auch eher kein Gitter drunter, da ich das ganze eh in der Reihenfolge Deckel-Radiator-Lüfter einbauen will.
 
Radiblende mal anderst und kostet relativ wenig, sofern man Kontakte zu Metallverarbeitenden Betrieben besitzt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das am Wochenende so gelöst



Auf dem Bild waren noch keine Schrauben drin, also nicht denken das ich das so schief gelassen hab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste die Löcher per 12er Lochbohrer angefertigt, oder zunächst kleiner gemacht und dann laaaaange gefeilt ? :)
 
Also, die Lösung von di-tech 88 gefällt mir mal, auchn wenn man leider etwas wenig auf dem Foto erkennt. Ist das schwarzes Gitterblech über den Radiausschnitt? Wobei die Lösung von Muh2k2 auch gut aussieht, mal schnell nach schwarzen Lüftergittern suchen!
 
Also ich habe es auch so gemacht wie Muh2k2. Besonders das Ausfeilen nach dem Auschneiden mit dem Dremel ist recht kräftezehrend, aber das Ergebnis ist dann sehr sauber. Bei eloxierten Gehäusen sollte man mit Krep abkleben. Dadurch werden die Kanten sauberer und man hat nicht das Problem, dass man sich durch die Aluminiumspäne das Gehäuse zerkratzt.
Die Kanten kann man dann, damits nicht metallisch glänzt mit Edding oder ähnlichen anmalen. Wer ganz geschickt ist kanns auch vorsichtig lackieren.

Gruß XHeli
 
Jo, lackieren oder übermalen sollte man die Kanten dann noch, sieht einfach besser aus, werde es wohl auch noch machen.

Sauberer als mit dem Dremel gehts jedoch mit ner Fräse oder ähnlichem.
Wenn das Teil schön fest eingespannt ist verrutscht nichts und per Softwaresteuerung wird es dann auch 100% perfekt :) ....leider besitze ich so ein gerät nicht :(
 
Ich sag nur Stichsäge!!! :)
 
Jepp, Stichsäge geht immer gut, und erhöht die Spannung bei dem ganzen ungemein:fresse: Werd`s glaub ich so ähnlich machen wie Muh2k2, nur statt Gitter was nettes selbst aus Alu aussägen.
 
Jo, wenns fertig ist dann wollen wir hier aber Bilder sehn kla? :)
Als kleine Anregung, anstatt selber was zu sägen kannste dir auch Lochblech ausm Baumarkt kaufen, sieht auch sehr geil aus und gibts in verschiedenen Formen.

MfG
 
Jo, so hatte ich es auch mal in planung aber 2 Gründe haben mich davon abgehalten....

1. Ich habe auch Rote Lüfter benutzt, da ich aber direkt neben dem Rechner penne, würde es mich direkt blenden. (Hatte den Radi auch mal Extern aufm Deckel stehn, deswegen weis ich wie hell das is :) )

2. nach ner Zeit fangen die Lager der Lüfter an zu Klackern und dass hört man dann wenn man pennen will ;)

Aber ansich ne feine Lösung, die lüfter können so direkt kalte Luft ziehn.
Bei mir hab ich es aber anders rum, bei mir ziehn die Lüfter die Luft ausm Rechner raus.
 
Hab ich auch die sitzen so das die die luft von innen rausholen!
Übrigens meine wurden damals als NoName bei caseking verkauft, jeder hat gesagt wenn du länger als nen Jahr davon haben willst kauf dir welche mit gescheiten lagern und Markenlüfter.....
Hab se damals bekommen sind von Revoltec und haben bisher schon etliche Stunden am Buckel, die Teile hört man nicht, sie klackern nicht und ich kann sie wenn sie zu hell sind grade nachts per Lüftersteuerung, dank 3-PinAnschluss ausmachen und selbst dann schafft der Radi die Kühlung des Rechners noch im Idlebetrieb ;)
Eigentlich brauch ich max. 1 Lüfter, selbst bei volllast *gg*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh