Radiator reinigen

Bl4d3Runn3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
4.733
Hallo Leute, wollte mal meinen Airplex Evo reinigen, der ist jetzt schon 3 Jahre im Betrieb und da hat sich bestimmt was abgelagert. Habe zwar nur destilliertes Wasser benutzt aber man kann ja nie wissen oder??? Was soll ich da zum reinigen nehmen und wie geh ich am besten vor?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hattest du noch nie einen wasserzusatz benutzt??? ganz schlecht...


zum thema, wasser+essig und dann schön mit destiliertem wasser durchspülen
 
doch hatte an anfang einen drin... aber der ist doch nur dafür das alu nicht mit kupfer reagiert wenn man verschiedene Kühler hat oder? Soll ich Essig und Leitungswasser nehmen oder Essig und Destilliertes Wasser? Nehme immer das Wasser ausm Trockner!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man die kühler vor dem einsatz richtig reinigt, und nur kupfer + Messing und Kunststoffe verwendet, kann man auch auf Zusätze verzichten
 
mit Cillit Bang wird das Ding super clean, musst nur hinterher gut ausspülen...
 
welches cilit bang ? in welcher konzentration ??

Danke .
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man das auch durch die pumpe "jagen " und dann komplett alles durchspülen oder ist das nicht so gut . also mit cilit bang mal schön zirkulieren lassen und dann ablassen das wasser .
 
also meine wakü läuft auch seit gut 2,5 jahre, auch habe ich bissher nur Destilliertes wasser genommen, mit ganz wenig zusatz mittel vom hersteller
1A Cooling.
eigentlich will ich nur sagen das es um ein geschlossen kreislauf handelt und keine fremdkörper eindringen können somit auch im Radiator eigentlich keine ablagerungen entstehen dürften.
Das einzige was bis jetzt bei mir war das die Schläuche mit der zeit stumpf, matt geworden sind!
hab dan das ganze wasser entnommen neue schläuche eingebaut und das alte wasser wieder eingefüllt, siehe da mann kann wieder durch die schläuche sehen.
 
also meine wakü läuft auch seit gut 2,5 jahre, auch habe ich bissher nur Destilliertes wasser genommen, mit ganz wenig zusatz mittel vom hersteller
1A Cooling.
eigentlich will ich nur sagen das es um ein geschlossen kreislauf handelt und keine fremdkörper eindringen können somit auch im Radiator eigentlich keine ablagerungen entstehen dürften.
Das einzige was bis jetzt bei mir war das die Schläuche mit der zeit stumpf, matt geworden sind!
hab dan das ganze wasser entnommen neue schläuche eingebaut und das alte wasser wieder eingefüllt, siehe da mann kann wieder durch die schläuche sehen.
Ich hatte eine Komplettkühlung von 1A und jetzt noch den NB-Kühler und die Pumpstation in Verwendung. Nach ca. einem Jahr habe ich den HV-2 mal mit Cillit Bang gereinigt, da kamen Flusen raus, ein richtiges kleines Häufchen. Soviel zum Thema geschlossener Kreislauf und ich hatte nur etwas Zusatz von 1A drin.


@ Szween, das würde mich auch interessieren... Die Frage ist schon mal hier aufgetaucht, es gab einen Thread "Was sind das für Ablagerungen" und dort stellte ich auch diese Frage. Eine Antwort bekam ich nicht, wird wohl noch keiner probiert haben...
 
Ich hatte eine Komplettkühlung von 1A und jetzt noch den NB-Kühler und die Pumpstation in Verwendung. Nach ca. einem Jahr habe ich den HV-2 mal mit Cillit Bang gereinigt, da kamen Flusen raus, ein richtiges kleines Häufchen. Soviel zum Thema geschlossener Kreislauf und ich hatte nur etwas Zusatz von 1A drin.


@ Szween, das würde mich auch interessieren... Die Frage ist schon mal hier aufgetaucht, es gab einen Thread "Was sind das für Ablagerungen" und dort stellte ich auch diese Frage. Eine Antwort bekam ich nicht, wird wohl noch keiner probiert haben...

Von meiner seite kann nur berichten was ich selbst mit meiner Wakü erlebt habe, btw erlebe!

Meine läuft seit den Pressi (3,0@3,6 2004), dannach Pm (ab 2005) siehe sig und jetzt mit den E4300 mit den gleichen Wasser, wie gesagt bissher nur die Schläuche mal getauscht!

Hab sogar den alten CPU kühler aus der erste Rv.
 
Ich lasse mittlerweile die Finger von Cillit Bang, hab es früher auch oft benutzt, wurde alles innerhalb einer Minute blitzeblank, aber es ist zu aggressiv für Kupfer, genauso bei Essigessenz (25% Säure), hab mich mal mit meiner Chemielehrerin unterhalten und sie sagte mir ich soll die Essenz in zukunft verdünnen, da sich sonst durch die hohe Konzentration die obere Schicht auflösen würde und durch diese Salze die Schläuche trübe werden. Das kann ich bestätigen denn diese weiße Schicht lässt sich leicht lösen und schmeckt salzig.
Also, Reinigen schön und gut, aber nicht zu sehr!
 
Frag doch mal deine Chemielehrerin wie mann diese Salze am besten aus dem Radi wieder raus bekommt,und wie mann das Messing wieder neutraliesieren kann?
 
Ich hab (nachdem ich 4 Essigessenz Kuren gemacht hab, und dann innendrin alles Weis war) den Radiator mit der Pumpe und AGB in nen Kreislauf gehängt und immer für ne halbe Stunde laufen lassen, danach das milchige Wasser gewechselt, hab das ganze ca. 6 mal wiederholt, jedoch nicht alles rausbekommen, vielleicht gehen die Salze raus wenn man den Radiator mit normalem Essig reinigen würde, hab ich aber nicht gemacht da das vor dem Gespräch mit meiner Lehrerin passiert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh