Radiatorenrichtung und Alphacool

Freddykrger

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2018
Beiträge
91
Ort
Landsberg
Hallo!

Ich baue meinen PC um. Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Ich werde oben 2x 360 haben und vorne 1x 480. Hinten 1x 360.

Sollte ich ganz ordinär vorne rein und oben raus blasen lassen?

Ich will die oberen Radiatoren nicht unbedingt in eine Heizung verwandeln.

Ich wollte entweder alle raus oder alle rein pusten lassen.

Da kommt meine zweite Frage ins Spiel:

Meine GPU wird von einem Alphacoolblock mit passiv VRM und Ram Kühler gekühlt.

Bei alle reinblasend herrscht zwar Luftstrom aber die Luft im Gehäuse wird warm.

Pusten alle raus dann fürchte ich kommt am Passivteil zu wenig an.


Ich könnte auch einen Bykski Fullcoverblock kaufen aber da müsste ich wahrscheinlich eine Backplate basteln und dazu habe ich recht wenig Lust.

Graka ist eine GTX 1080ti Amp! Extreme von Zotac.

Danke!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit oben und vorne rein, hinten raus? Alle reinpusten würd ich nicht lassen, es geht schon ordentlich warme Luft raus wenn alles zusammen mal heizt.
 
Das hatte ich mir auch schon überlegt. Ich will nur nicht über einen Radiator mitheizen. Ich habe mir aber noch nie Gedanken über die Temperatur der ausgeblasenen Luft gemacht.

Im alten Case hatte ich eine Wassertemp von 32-34 Grad im Sommer unter Load.
Wenn es jetzt im Case aber 38-40 Grad wird heize ich den hinteren Radi auf denke ich.

Oder habe ich einen Denkfehler?

Edit: Unabhängig vom 360er hinten wäre noch ein 120er Lüfter ausblasend möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst dir zu viele Gedanken... :fresse:

Meinst Du wirklich, dass Du so viel Radiatorfläche benötigst? Wie wäre es, einen der oberen 360er wegzulassen und die dadurch freien Lüfterplätze dediziert zum Absaugen der erwärmten Luft aus dem Gehäuse zu nutzen? Das wird eventuell mehr bringen als so ein Overkill an Radiatorfläche, wo sich dann Hotspots bilden und somit nicht durch Wasser gekühlte Komponenten im eigenen Saft schmoren.

Welches Gehäuse hast Du überhaupt im Auge? Je nach Auslegung des Gehäuses gibt es sicherlich auch eine ideale Anordnung, da gibt es kein Patentrezept, welches für alle Gehäuse gleich gut funktioniert.
 
Ich hatte das LD Cooling V8 mit 3x 360. Da war ich top zufrieden mit den Temps.

Jetzt will ich Hardtubes verwenden und muss Wohnbedingt mit dem Gehäuse auf den Boden ausweichen.

Da habe ich mir das (überteuerte, aber optisch absolut meins) LianLi D888WX geholt. Wakü ist seit geraumer Zeit mein Hobby und ich bin da Enthusiast.

Radiatorfläche wollte ich nicht unter mein altes Gehäuse gehen. Radiatorfläche konnte ich bis jetzt noch nie genug haben.

Im PC gibts nichts Luftgekühltes mehr außer Ram. VRM und CPU haben einen Monoblock.

Mein Plan war alle ausblasend. Nur wegen dem Alphacoolblock hab ich bedenken.

Ich könnte den 480 Front und 360 Back reinblasen lassen und beide 360 oben plus den 120er Gehäuselüfter rausblasen lassen.
Dann wäre auch das Gleichgewicht hergestellt zwischen raus und rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
schönes Case :),

•Lüfter insgesamt möglich:

3x 120 mm (Boden, linker Bereich)

siehe hier: Lian Li PC-D888WX 8Pack Limited Edition Big-Tower - sc…


Da könntest du auch noch für Frische Luft sorgen.

Bei den Möglichkeiten die das Case bietet wirst du es ja wohl Schafen eine gescheite Kühlung zu realisieren.

Grüße Kazuja
 
Stimmt, das hatte ich übersehen.

Ich denke ich werde es wohl einfach angehen. Und wenn es nicht passt wird halt weiter gebastelt.

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh