Radiatorfrage: Update geplant, meiner ist aus 2002 :)

sun-man

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
2.150
Tjaja...seit 2002 läuft er.


Ich bin kein Temp-Freak und kühle mittlerweile nur noch die CPU und genauso soll es auch bleiben.

Dieser Radi hat AFAIK 6/8 er Anschlüße.

Gibt es 6/8 noch? Ich mag nicht auf dieses Plug&Cool verzichten und muß vermutlich wieder nen radi von Aquacomputer nehmen. Meinen spüle ich ab und an (1-2 mal in 2 Jahren) durch und säubere die Lamellen so gut es geht. Aber die sind so fein das die Lüfter kaum durchkommen.
Wobei ich das System mit einem 120'er @4V betreibe und dabei meinen E6400@3.2 im Idle bei ~50°C halten kann unter Last gehts max bis 62°C hoch.
Anders gesagt. wenn ich das System nur zum surfen nehme kommt der Prozessor nur sehr sehr langsam auf über 43°C idle, habe ich aber gezockt bekomtm der radi das Wasser nicht mehr weit genug runter....ein zweiter hilft zwar, ist aber auch enorm lauter.

Ich erhoffe mir das hier vielleicht mittlerweile größere Lamellenabstände da sind und natürlich bessere Kühlung irgendwie.

Frage: Kann ich mir z.B. von nem Evo 240 was erhoffen? Ich weiß das dies so einfach nicht zu beantworten ist. Ich kann, wenn er sauber ist, auch kaum durch die Lamellen durchschauen - und ich denke das ein Lüfter der die Luft durch alles ziehen kann hier besser kühlen würde. Heisst größere Lamellenabstände sollten helfen?

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nö, der evo taugt leider nicht viel.. aber plug und cool kannst du eigentlich an jedem radiator verwenden, musst halt entsprechende anchlüsse kaufen. kauf dir einen nexXxos radiator, der wäre nicht allzu teuer und reicht locker.
 
ibt es 6/8 noch? Ich mag nicht auf dieses Plug&Cool verzichten
Solltest du aber, da 11/8 PVC Schlauch viel besser zu verlegen ist und Schraubanschlüsse nochmals sicherer gegen Leckagen sind. Gute Radis wären:

Swiftech
Watercool HTSF
Thermochill
 
Naja, das läuft seit 2002 so und gab nie ein Problem oder ansatzweise ein Leck. außerdem müsste ich dann alle anschlüße neu einziehen (Pumpe, Kühlblock, Radiator) und noch neue schläuche legen. Da ich weder auf LANS gehe noch das Ding jeden Tag rumschleppe ist das Plug&Cool Risiko für mich mehr als überschaubar.

Ansonsten Danke für die Tips

MFG
 
Hattest du schon einmal anderen Schlauch als PUR?
 
Nein, hatte ich nicht. Hat sich nie ergeben und ich habs nie gebraucht. Warum?

MFG
 
Weil der Unterschied zwischen PUR und PVC so enorm ist, das es für mich beim Umstieg wie eine Offenbarung war. Der Unterschied zwischen PUR und Tygon ist sogar noch deutlich größer.
 
Welcher Unterschied ist denn da so enorm? Außer das ich anders verlegen kann.

MFG
 
Das man es besser verlegen kann. Außerdem verhärtet PVC Schlauch nicht.
 
schmeiss nen 2. lüfter auf den radi und geb denen so 5-7V, dein radi hat, wie du schon bemerkt hast, sehr feine und enge lamellen, da reisst die drehzahl die temperaturen.

ansonsten die vorschläge von madz berücksichtigen!
 
Dazu muss man aber noch sagen, daß der PVC ausm Baumakrt mit zum schlechtesten seiner Klasse gehört. ;)
 
Ist ja auch nur dazu da um den etwaigen Unterschied zu fühlen :p
 
Un dich hatte es nur erwäht um den Unterschied zwischen PUR und richtig gutem PVC weiter heraus zu stellen. ;)
 
Solltest du aber, da 11/8 PVC Schlauch viel besser zu verlegen ist und Schraubanschlüsse nochmals sicherer gegen Leckagen sind. Gute Radis wären:

Swiftech
Watercool HTSF
Thermochill

also ich hab mit meine p&c noch keine probleme. und ich bin wirklich viel auf lans.
was habt ihr den alle gegen ac radi´s. ich kann mich nicht beschwären mit meinem 360xt. auch mein alter 240 evo war ein top ding. find ich zumindest.

zu den schläuchen nicht jeder mag solche wurschtschläuche im pc sehen^^

aua aua nicht hauen^^

mfg
 
also ich hab mit meine p&c noch keine probleme. und ich bin wirklich viel auf lans.
Ich hatte selbst lange Jahre P&C, hat mich als Anfänger leider eine Graka und Board gekostet. :shake: Mal abgesehen davon ist PUR eher ein Plastikrohr als Schlauch.


zu den schläuchen nicht jeder mag solche wurschtschläuche im pc sehen^^
Ich rede ja nicht von Wurstschläuchen, sondern gängigem 11mm Schlauch. Für mich der goldene Mittelweg. ;)
 
ja ok man muss schon ein bischen mehr aufpassen, aber ich find es geht gut ohne probleme.

also ich bekomme mit pur trotzdem ziemlich enge radien hin. klar er ist steifer.
ich find halt die preise der schraubverschlüsse hammer. aber egal.

mfg
 
1,25€/1,80€ für einen Anschluss ist dir zuviel? :rolleyes:
 
ich rede ja nicht von einem sondern für alles. ist mir zu kopliziert bin ja schon froh damit jetzt alles läuft.^^

mfg
 
Tjaja...seit 2002 läuft er.


Ich bin kein Temp-Freak und kühle mittlerweile nur noch die CPU und genauso soll es auch bleiben.

Dieser Radi hat AFAIK 6/8 er Anschlüße.

Gibt es 6/8 noch? Ich mag nicht auf dieses Plug&Cool verzichten und muß vermutlich wieder nen radi von Aquacomputer nehmen. Meinen spüle ich ab und an (1-2 mal in 2 Jahren) durch und säubere die Lamellen so gut es geht. Aber die sind so fein das die Lüfter kaum durchkommen.
Wobei ich das System mit einem 120'er @4V betreibe und dabei meinen E6400@3.2 im Idle bei ~50°C halten kann unter Last gehts max bis 62°C hoch.
Anders gesagt. wenn ich das System nur zum surfen nehme kommt der Prozessor nur sehr sehr langsam auf über 43°C idle, habe ich aber gezockt bekomtm der radi das Wasser nicht mehr weit genug runter....ein zweiter hilft zwar, ist aber auch enorm lauter.

Ich erhoffe mir das hier vielleicht mittlerweile größere Lamellenabstände da sind und natürlich bessere Kühlung irgendwie.

Frage: Kann ich mir z.B. von nem Evo 240 was erhoffen? Ich weiß das dies so einfach nicht zu beantworten ist. Ich kann, wenn er sauber ist, auch kaum durch die Lamellen durchschauen - und ich denke das ein Lüfter der die Luft durch alles ziehen kann hier besser kühlen würde. Heisst größere Lamellenabstände sollten helfen?

MFG

Ich ignoriere jetzt mal alle die tollen "Bekehrer" hier mit den "PnC und Pur = Scheiße-Posts" :rolleyes:

Der EVO240 ist kein schlechter Radiator, aber ist eig. zu teuer für die gebotene Leistung. Wenn du langsame Lüfter einsetzt, dann würde ich einen HTSF bei wenig und einen Thermochill bei viel Platz und viel Geld empfehlen. Ansonsten kann man eig. mit keinem Radi viel falsch machen...
auf www.effizienzgurus.de gibt es ein imho sehr gutes Roundup von Triple-Radis, das kannst du auf Duals umlegen, da siehtst du auch, welcher Radi sich wie bei welcher Lüfterdrehzahl verhält.

Ansonsten, wie gesagt, einfach deine Lüfter stärker laufen lassen, der Radi scheint sehr enge Lamellen zu haben, also mehr Drehzahl = überproportional mehr Leistung ;)

Und zu den Anschlüssen: Die meisten Radis haben G1/4" Anschlussgewinde, dafür gibt es auch immernoch die 8/6er PnC Anschlüsse ;)
Wenn du bisher mit PUR und PnC keine schlechten oder nur gute Erfahrungen gemacht hast, dann bleib einfach dabei, ist in deinem Fall auch viel leichter zu handeln und nach meinen Erfahrungen sind die Dinger auch bombendicht..
:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh