Rahmenloser Multidisplay Genuss?!

Macer89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2009
Beiträge
243
Hallo!

Eher durch Zufall bin ich wieder einmal über das Thema Multi-Display gestoßen. Versprochen wird ja viel und (leider) nicht immer alles gehalten bzw. sieht die Realität dann so aus, dass man mit allerlei Problemen zu kämpfen hat und im Endeffekt doch nur die Hälfte von dem realisieren kann was man vor hatte.
Schon alleine, wenn ich zurück denke welche Treiberprobleme ich mit meiner GTX 295 im SLI Modus @ 2 Monitoren hatte, bekomme ich das schaudern. Wobei das sich mittlerweile sicher schon zum Besseren gewandt hat, da (ich denke) der Großteil zur Zeit eine Dual- bzw. Triple-Display Lösung in Verwendung hat.

Mit Multi-Display meine ich aber jetzt im speziellen 6 oder mehre Monitore z.B. 3x2, etc. bei denen sich ein Bild über die gesamten Monitore streckt, dabei ist ATI mit seiner Eyefinity Technologie ohnehin der einzige der dazu in der Lage ist, da NVIDIA bei bereits 3 Monitoren die Puste ausgeht.
Zumindest konnte ich kein Äquivalent seitens NVIDIA finden, lasse mich jedoch gerne korrigieren, da ich grundsätzlich eher zu NVIDIA tendiere.

Was für mich momentan noch das absolute Killerargument ist, ist nicht die Marke, Leistung oder der Preis, sondern die Monitore. Ja, die Monitore!!!
Es mag ja schön und gut sein, so ein Setup zu betreiben, aber ich konnte nirgendwo Displays finden, die KEINE Rahmen besitzen bzw. vielleicht im Milimeter-Bereich könnte ich gerade noch akzeptieren, aber der Rest, das stört einfach nur.

Darum meine eigentliche Frage, gibt es Displays welche >= 24" sind (zur Not auch kleiner) und ohne Rahmen sind?
Hat vielleicht hier schon jemand so etwas zu Hause stehen und könnte sich in ein paar Zeilen dazu äußern?

Danke schon mal!



P.S.:
für alle die sich die Frage stellen, warum so einen Overhead in Kauf nehmen und sich denken "Mensch, kauf dir doch einen Beamer und gut ist!"... ein Beamer ist zwar super zum Filme gucken, aber der graphische Genuss beschränkt sich nun mal auf 1080p und die Qualität der Farben sieht am Monitor auch einfach besser aus, darum ist ein Beamer keine Alternative.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
Samsung hat mit dem MD230 ein Panel im Angebot, daß einen sehr schmalen Rahmen hat. Dieser kombiniert sich auf 15mm, wenn man die Panels verbindet.

Ganz Rahmenlos wirst du übrigens nach heutigem Stand nichts finden, da die LCDs gehalten werden müssen, ein Backlight benötigt wird und auch das braucht einen Rand. OLEDs könnten da in naher Zukunft Abhilfe schaffen, nur noch sind die nicht soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immernoch die Möglichkeit den äußeren Rahmen ( engl. Bezel ) zu entfernen um den Abstand zu minimieren.

Ganz interessant in dem Zusammenhang:

*klick*

*klick*

die neuen Samsung 120hz LCD's haben nen sehr dünnen Rahmen, vor allem der 950er wo jedoch ärgerlicherweise der Standfuß verhindert die Monitore im Winkel, also Multidisplaygerecht aufzustellen. Würd wenn dann zum 750er greifen der jedoch noch nicht lieferbar ist, oder eben einen Monitor vom Rahmen befreien der sich dann immernoch per Vesa Mount aufhängen lässt wenn der Rahmen weg ist.

Vielleicht auch gant interessant die vor kurzem vorgestellten neuen LG's...

lge91-1lju6c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt grundsätzlich zumindest nicht ganz so schlecht wie erwartet.

@pajaa
Ja den Samsung MD230 habe ich bereits betrachtet. Ich hoffe wie du erwähnt hast auf OLED Displays ohne Rahmen in absehbarer Zeit.

@Mr.Wifi
Die Anleitungen finde ich grundsätzlich interessant, ist auf jeden Fall eine Verbesserung zum ursprünglichen Monitor. Wenn ich jedoch ohnehin neue kaufen würde, dann von vornerein welche mit schmalem/keinem Rahmen wie z.B. der von dir gepostete LG.

Was ich so gesehen habe bieten 9xmedia oder digitaltigers auch diverse Video Walls an, die noch mehr auf einen schmalen Rahmen optimiert sind.
Ohne Rahmen wird wohl mit der aktuellen Technik nicht möglich sein, schade eigentlich.
Also heißt es weiterhin warten und hoffen, dass OLED Displays diese Hürde überwinden.
 
Im Prinzip ist es mit etwas Aufwand möglich sich selbst einen curved Screen zu bauen, zb. aus weissem Laminat welches für oft Projektoren verwendet wird. Dann eben mit 3 Projektoren die Fläche bestrahlen, die brauchen natürlich einen sehr guten Lensshift. Oder mit Picoprojektoren, jedoch sind die nur HD ready.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh