RAID 0 - Setup mit 3 HDD´s

Kanix3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2013
Beiträge
30
Hallo Community,

plane mal wieder ein kleines Projekt, bei dem ich Erfahrungen und Meinungen benötige.

Zunächst zu meinem Vorhaben:

Derzeit besitze ich eine 1 TB HDD von Hitachi mit 7200 RPM und möchte nun 2 zusätzliche HDD´s mit jeweils 1 TB kaufen und das ganze dann in RAID 0 laufen lassen. Datensicherheit ist mir in diesem Fall nicht wichtig. Somit ergeben sich 3 TB Gesamtspeicher, was eig. ausreichen sollte.
Möchte 3-faches RAID, da die Datengeschwindigkeit natürlich noch höher ist.

Folgende Fragen ergeben sich:

- Hat jemand Erfahrung damit ein Raid 0 System mit unterschiedlichen Herstellern zu betreiben?
- Die Systemkompabilität sollte Dank aktueller Hardware kein Problem darstellen -> Systemprofil
- 3-fach RAID sinnvoll oder eher problematisch im Vergleich zu 2-fach RAID? (Im Sinne von Fehlerquellen, Abstürzen..)

Vielen Dank für die Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die wahrscheinlihckeit, dass es dir dieses volume zerlegt, bedingt durch den ausfall einer hdd, ist bei 3 platten natürlich höher.

habe aber auch 3x2GB raid 0 im serverchen laufen. dazu laufen 2x1GB raid 1 als backup für die wichtigsten sachen. finde ich perfekt gelöst so.
 
die wahrscheinlihckeit, dass es dir dieses volume zerlegt, bedingt durch den ausfall einer hdd, ist bei 3 platten natürlich höher.

habe aber auch 3x2GB raid 0 im serverchen laufen. dazu laufen 2x1GB raid 1 als backup für die wichtigsten sachen. finde ich perfekt gelöst so.

Danke für die Antwort. Das macht natürlich Sinn, dass sich das Ausfallrisiko erhöht.

Ich hoffe du redest von TB und nicht von GB *gg*

Hast du bei deiner 3x2TB raid 0 Platten vom gleichen Hersteller oder gemischte HDD´s?
 
sind natürlich TB gemeint xD

bei mir sind es 3x Samsung F3 EcoGreen 5.400rpm 2TB im raid 0. theoretisch kannste die hersteller mixen, der controller notiert nur die seriennummern als ID für die zugehörigkeit des Raids. empfohlen sind aber beugleiche modelle. hat natürlich schon eine berechtigung, diese empfehlung. die platten sollen synchron arbeiten, unterschiedliche hard-/firmware ist da sicher suboptimal.
 
Ich betreibe zweimal 5xRaid0 mit ST3000DM001 und zweimal 3xRaid0 mit F1 103SJ.
Aus gutem Grund:-)
1.) Performance
2.) Wenn eine Platte mal ein Problem hat (z.B. schwebener Sektor) fliegt die gesamte VD raus.
Und das ist so gewollt. Die Platten kann ich wieder zum Raid importieren und ggf sichern, zusätzlich zum normalen Backup.

Tägliche Backs ist natürlich Pflicht.

CU
 
die wahrscheinlihckeit, dass es dir dieses volume zerlegt, bedingt durch den ausfall einer hdd, ist bei 3 platten natürlich höher.

habe aber auch 3x2GB raid 0 im serverchen laufen. dazu laufen 2x1GB raid 1 als backup für die wichtigsten sachen. finde ich perfekt gelöst so.

Ob nun 2,3 oder 4 HDDs im RAID 0, egal. Sobald eine den Geist auf gibt ist alles weg, das macht keinen Unterschied.

Wenn man realtiv gesehen höhere sequentielle Leistung und mehr IOPS haben will dann z.B. ein RAID 10, ist ein RAID 1 Verband aus min. 2 RAID 0 Verbänden um es mal zum umschreiben und da muss man nicht gleich ein Backup komplett zurückschreiben nur weil mal eine HDD den Geist aufgibt.


@Kanix3

Wieso willst du dir zwei 1 TB HDDs kaufen? Reichen dir ~ 140-180 MB/s sequentielle Schreibrate von aktuellen schnellen 7200 rpm 3bis 4 TB HDDs nicht aus? Was hast du damit vor?
 
Dann mach mal mit einer größeren Datei "Kopieren" und anschließend "Einfügen" im gleichen VZ auf einer einzelnen Platte.
Und dann das Gleiche noch einmal mit einem guten Raidsysten.
Der Faktor ist > 10x.

Die Frage: Was hast Du damit vor?, ist so sinnvoll, wie die Frage:
Warum braucht Du soviel Plattenplatz?

Die Antwort ist einfach:

Weil ich so haben will. :haha:
Damit es da ist, wenn ich es brauche.:drool:
Weil schneller einfach besser ist.:hail:
Weil es Toll ist, etwas zu haben, was andere sich nicht mal vorstellen können.:wink:

CU
 
Wenn man viele Große Dateien durch die Gegend kopiert, dann sind zwei RAID 0, eines als Quelle und eines als Ziel, natürlich hilfreich, damit die Bytes schnell vom E:\ nach F:\ kommen, aber den Sinn wollen wir mal nicht hinterfragen :d
 
Wenn man viele Große Dateien durch die Gegend kopiert, dann sind zwei RAID 0, eines als Quelle und eines als Ziel, natürlich hilfreich, damit die Bytes schnell vom E:\ nach F:\ kommen, aber den Sinn wollen wir mal nicht hinterfragen :d

Es war schon immer schwierig, einem anderen zu erklären, was hinter seinen Horizont liegt.:d
Für ein Internetbackup von allen jungen sportlichen Frauen, die immer "Oh Shit..., Ohhhhhh Shit...." schreien, braucht man das sicher nicht.;)

CU
 
Ob nun 2,3 oder 4 HDDs im RAID 0, egal. Sobald eine den Geist auf gibt ist alles weg, das macht keinen Unterschied.

Wenn man realtiv gesehen höhere sequentielle Leistung und mehr IOPS haben will dann z.B. ein RAID 10, ist ein RAID 1 Verband aus min. 2 RAID 0 Verbänden um es mal zum umschreiben und da muss man nicht gleich ein Backup komplett zurückschreiben nur weil mal eine HDD den Geist aufgibt.


@Kanix3

Wieso willst du dir zwei 1 TB HDDs kaufen? Reichen dir ~ 140-180 MB/s sequentielle Schreibrate von aktuellen schnellen 7200 rpm 3bis 4 TB HDDs nicht aus? Was hast du damit vor?

Naja je schneller desto besser^^ und die Sache ist die....auf einer SSD viele und riesige Dateien zu speichern ist einfach Geldverschwendung, also warum nicht 3 HDD´s auf eine ähnliche Geschwindigkeit bringen....
 
Ein RAID0 bringt nur bei langen Zugriffen Vorteile, da nur diese über die Platten verteilt werden. Aber bei den üblichen Anwendungen wie Windows sind die meisten Zugriffe einfach zu kurz als das ein RAID 0 da wirkliche Vorteile bringt. Bei vielen anderen Anwendungen limitiert die CPU, da nutzen die Transferraten des RAID 0 dann auch nichts. Erkläre mir also bitte, was da konkret hinter dem Horizont ist.
 
Ein RAID0 bringt nur bei langen Zugriffen Vorteile, da nur diese über die Platten verteilt werden. Aber bei den üblichen Anwendungen wie Windows sind die meisten Zugriffe einfach zu kurz als das ein RAID 0 da wirkliche Vorteile bringt. Bei vielen anderen Anwendungen limitiert die CPU, da nutzen die Transferraten des RAID 0 dann auch nichts. Erkläre mir also bitte, was da konkret hinter dem Horizont ist.

Windows? Dafür gibt es eine SSD.

Ich habe mir mal erzählen lassen, dass es eine App mit dem Namen VM-Ware gibt.:haha:
Damit soll man ganze Computer simulieren können.
Man kann mehrere gleichzeitig starten, habe ich gehört.
Da kann man sogar Snapshots machen.
Hunderte, wenn es sein soll.
Die kann man auch in den Suspend Modus schicken.

Und dann soll es noch Datenbanken geben.
Irgendwie mit solchen Namen wie Oracle oder MSSQL.
Die sollen sogar viele GB groß werden können.
Und dann gibt es einen Begriff wie "Full-Table-Scan".

Und ich habe schon mal von Truecrypt-Containern gehört.
Die sollen richtig groß sein.:confused:

Und es Spinner geben, die Ihre Boot-SSD als Image sichern.:lol:
Nicht eines, sondern eine Historie über Monate.:lol::lol::lol::lol:



Nur das ganze muss auch noch irgendwie gesichert werden.

Und dann soll es Leute geben, die sind nur im Internet unterwegs.:hail:

Mach ich auch, aber nicht nur.

CU

Geschrieben von meiner ZOTAC-Box
 
Dann schau Dir mal an, wie Zugriffe bei Datenbanken, selbst bei einem Full-Table-Scan denn so aussehen, wenn Du die Daten nicht gerade eben erst alle frisch angelegt hat. Das nennt sich zwar Full-Table-Scan, erzeugt aber eine Menge kurzer Randomzugriffe und ebenso werden virtuelle Laufwerke wie Truecrypt-Containern und die Images von Virtuellen Maschinen nicht sehr oft am Stück gelesen, nur beim Backup und dann klappt das auch nur wirklich, wenn dabei keine anderen Zugriffe erfolgen. Wer sowas aber natürlich auf einem RAID 0 statt einem RAID mit Redundanz liegen hat, der muss natürlich sehr oft Backups ziehen, das ist schon klar.
 
Wenn wir uns darauf einigen, das man mit einem Raid0 sehr wohl arbeiten und nicht nur kopieren kann, sind wir wieder beeinander.
Und das dann eine einzelne Platte kaum eine Option ist. Besonders dann nicht, wenn es konkurriende Dateizugriffe gibt.
Man sollte aber einen vernünftigen Raid-Controler, am besten mit Cache, verwenden (Ich selber bin Fan von LSI).
Intel oder AMD Onboard ist keine Option.
Auch auf eine Festplattendämpfung und -kühlung sollte man nicht verzichten (Lian Li bietet da das eine oder andere).
Dann gibt es auch keine Probleme mit der Stabilität.

CU

PS: Einer kleiner Vergleich: 3xSJ gegen 1xST3000DM001, der ein wenig unfähr ist, weil die ST zu 90% voll ist.
 

Anhänge

  • Vergleich.png
    Vergleich.png
    52,1 KB · Aufrufe: 75
Klar kann man mit einem RAID 0 mindestens so gut arbeiten wie mit einer einzelnen Platten, aber bei kurzen Zugriffen die kaum über mehr als eine Platte gehen, auch nicht besser. Bei konkurrierende Dateizugriffe ist ein RAID 0 gegenüber einer einzelnen Platte aber nur dann im Vorteil, wenn diese nicht auf die gleiche Platte gehen, sonst passiert ja wieder was auch bei einer einzelnen Platte passiert: Die Köpfe müssen ständig zwischen den Positionen hin- und her wechseln, was die Performance massiv bremst. Entsprechend viel Cache kann diese natürlich teilweise überdecken, trotzdem ist eine gute SSD gerade bei parallelen Zugriffen jeder HDD und jedem HDD RAID haushoch überlegen, wie reden von ein paar Hundert IOPS zu vielen Zehntausend.

Natürlich kann man mit einem RAID Controller mit Cache und BBU deutlich IOPS erbenchen, wenn der Adressbereich die Cachegröße des Controller nicht (so sehr) übersteigt und damit die IOPS des Caches gemessen wurden, zumal der Controller mit BBU sync-faking betreiben darf.

Dein Vergleich zeigt übrigens wieder nur, dass ein RAID 0 eben bei langen Zugriffen Vorteile bringt, wobei ATTO nicht das Gegenteil beweist, da der mit 4 Overlapping I/O arbeitet. Außerdem hast Du keine leeren, mit einer frisch formatierten Partition über die ganze Kapazität gebencht, was bei den filesystembasierten Benchmarks wie ATTO nötig ist um die maximal Performance zu erreichen und dann schafft die ST3000DM001 eben gut 200MB/s. Die Anzeige des Explorers beim Kopieren von Dateien stimmt übrigens nur kurz vor dem Ende des Kopiervorgangs halbwegs und wenn beide Kopiervorgänge parallel laufen, ist es als Vergleich sowieso total unbrauchbar.
 
Stelle fest: Du hast nix verstanden, von dem, was ich geschrieben habe und auch noch nicht mal drüber nachgedacht.

Ich wiederhole mal:

Es war schon immer schwierig, einem anderen zu erklären, was hinter seinen Horizont liegt.


1.) wenn es nicht Crucial M500 ist,sehe ich deinen Horizont
2.) wenn es mehr ist als 1TB, sehe ich deinen Horizont
3.) wenn es um Backupstrategien geht, sehe ich deinen Horizont
4.) wenn es um Raid-Controler geht,sehe ich deinen Horizont

Und ich stelle mir nur eine Frage::confused:
Woher Du dir die Zeit nehmen kannst, in so vielen Foren so viele Beiträgen zu erstellen?
Bezahlt Dich etwa eine Firma?:confused:

CU

PS: Was Du im Home- und Einsteigerbereich leistest, finde ich Toll.
 
Woher ich die Zeit haben, liegt eindeutig hinter Deinem Horizont :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh