Raid-5 ausgegraut

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Ich habe gerade versucht mit meinen 3 freien 1TB Platten ein Software Raid-5 unter Windows 7 Ultimate (RC) einzurichten. Die Option zur Erstellung ist aber immer ausgegraut. Mein Ziel ist es, viel zusammenhängenden Speicherplatz zu haben.

Ich könnte ja auch ein Software Raid-0 oder ein übergreifendes Volume einrichten (nicht ausgegraut), was den Vorteil hätte, dass ich noch nicht mal Speicherplatz dabei verlieren würde. Was würdet ihr mir den raten?

Ist so ein übergreifendes Volume vielleicht das beste? Anscheinend kann man das ja sogar jeder Zeit um weitere Platten erweitern, nur ausfallen darf keine. Daher wäre mir die Raid-5-Option lieber, aber die ist für Windows 7 offenbar nicht vorgesehen oder mach ich was falsch?

Die Performance ist mir wie gesagt nicht so wichtig, sonst müsste ich ein neues Board mit PCI-E Steckplatz und Hardware-Raid-Controller kaufen, das weiß ich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach lieber ein Onboard RAID5 mit deinem Mainboard und nie unter WIndows...
Unter Linux funktioniert das gut aber WIndows würd ich dafür NIE verwenden
 
Mach lieber ein Onboard RAID5 mit deinem Mainboard und nie unter WIndows...
Unter Linux funktioniert das gut aber WIndows würd ich dafür NIE verwenden

Mein Mainboard hat kein Onboard Raid5. Käme dann auch nur Raid0 infrage, das kann es. Wenn ich nichts extra kaufen will und bei Windows bleiben möchte, hätte ich die Wahl zwischen übergreifendem Volume mit dynamischen Datenträgern, Software-Raid0 unter Windows oder ein Software Raid0 über den Onboard-Controller.

Da ist mir fast das übergreifende Volume am sympathischsten, da er die Daten nicht striped und es auch bei einer Windows-Neuinstallation sofort wieder einsetzbar sein soll. Ich hätte auch die Hoffnung, dass man bei einem Defekt, die Daten noch eher wieder herstellen kann als bei einem abgenippelten Raid0?

@7oby: Kann gut sein, dass Win7 ohne irgendeinen Hack gar kein Raid5 unterstützt, sieht zumindest so aus.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:36 ----------

Kann ich eigentlich auf einer 3 TB Partiton auf einem übergreifendem Volume aus dynamischen Datenträgern problemlos eine Partition komplett mit Truecrypt verschlüsseln? Und was passiert dann, wenn ich das Volume mit einer weiteren Platte erweiter? :stupid: Fragen über Fragen.

EDIT: Soeben getestet, es lässt sich tatsächlich einbinden, nach Erweiterung, aber in der alten Größe nur. Ok, ist auch nicht das Wichtigste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datenträger müssen in Dynamische Datenträger voher umgewandelt werden, dann gehts auch mit RAID 5.

raid_levels_for_windowa1k3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss man auch einfach nur alle 3 Platten anwählen?

edit: wenn dir JBOD reicht, dann kannst du auch einfach ein übergreifendes Volume erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht muss man auch einfach nur alle 3 Platten anwählen?

edit: wenn dir JBOD reicht, dann kannst du auch einfach ein übergreifendes Volume erstellen.

Das hab ich zwar nicht probiert, aber Stripe und Spiegeln müsste ja dann eigentlich logischerweise auch ausgegraut sein.

Ich werde wohl jetzt das übergreifende Volume nutzen und dann regelmäßiger Backups machen. Platten und Software dazu sind ja vorhanden. Ist mir gerade Recht, dass so nicht mal Speicherplatz verloren geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh