RAID-Controller oder HDD defekt???

DarkDanger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
84
Hi Leute,

nachdem ich schon vor einem halben Jahr ein Problem mit meinem RAID1 hatte (siehe Thread), traten vor ein paar Tagen erneut heftige Fehler auf.
Kurz vorweg, ich habe ein Matrix-RAID-Verbund auf 2x 500GB Samsung 501LJ HDDs erstellt (RAID0 mit 330GB + RAID1 mit 300GB). XP und Vista befinden sich übrigens auf RAID0-Partitionen. Über Sinn oder Unsinn dieses Systems möchte ich jetzt an dieser Stelle nicht diskutieren. Im Nachhinein weiß ich selber, dass es eine eher suboptimale Lösung ist.


Vorgeschichte:
Es fing damit an, dass ich vor ein paar Tagen mal wieder mehrere Sachen gleichzeitig ausführte (was wohl noch erlaubt sein darf), unter anderem ließ ich meinen PC online auf Viren überprüfen (Web.de - Symantec - Service). Die Platten waren also gerade ordentlich am rattern. Nun war ich kurz aus dem Zimmer gegangen und staunte nicht schlecht, als ich beim Wiederbetreten einen netten Bluescreen erblicken durfte.
Naja, machte ich halt einen Neustart aber wurde dann im RAID-Manager auf ein fehlerhaftes RAID0 hingewiesen, da bei einer HDD ein Error aufgetaucht ist.
Scheiße, so etwas war mir noch nie passiert, vor allem nicht unter XP und sah mich schon die zig Programme und 2 BS neuinstallieren. Glücklicherweise war das RAID1, auf dem sich die wichtigen Daten befinden, üblicherweise "nur" Degraded.
Am nächsten Morgen wollte ich dann mal wissen, was passiert, wenn man die vermeintlich defekte Platte an einen anderen SATA-Port anschließt:
Siehe da, RAID0 schien wieder normal erkannt worden zu sein, obwohl bei Error (0,1) stand. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut, denn booten konnte ich nicht mehr. Er lief bis kurz nach dem Bootmanager und verabschiedete sich dann mit einem bekannten Bluescreen. Anschließend war RAID0 wieder defekt, nachdem ich erneut den Port gewechselt hatte, war es wieder grün und als normal deklariert. Der abgesicherte Modus von XP lief leider auch nicht. Vista konnte ich allerdings nach einer Datenträgerüberprüfung /-reparatur problemlos booten.
Next Step: Nun wollte ich zumindest meine weniger wichtigen Daten retten und konnte unter Vista glücklicherweise auf alle Partitionen und Dateien des RAID0 zugreifen, aber zum einen machte die eine Platte zwischenzeitlich merkwürdige Klackgeräusche und zum anderen blieb er manchmal willkürlich beim Kopieren versch. Dateien hängen, brach den Kopiervorgang ab und ließ danach auch keinen Zugriff mehr auf die RAID0-Partitionen zu. Immerhin konnte ich letztendlich alle gewünschten Dateien auf die RAID1-Partitionen sowie externe HDD sichern.

Aktuelle Situation:
Nach der Datenträgerüberprüfung /-reparatur von Vista konnte ich auch wieder XP booten. Dort machte ich mit HD Tune einen kompletten Scan meiner beiden RAIDs. Ergebnis: RAID1 wies und weist bis jetzt keinen einzigen Fehler auf, RAID0 zeigte aber beim ersten mal direkt zu Beginn ein paar defekte Sektoren auf, während die eine HDD wieder merkwürdig rumklackte. Nach einem Tipp in einem Forum führte ich eine reibungslose Defragmentierung meiner C-Partition durch. Eine erneute Prüfung seitens HD Tune ergab diesmal endlich keine defekten Sektoren mehr. Allerdings habe ich mich zu früh gefreut, denn nach ein paar Neustarts bleibt er nun bei unterschiedlichen Situationen (manchmal sogar schon beim Bootmanager, manchmal aber auch erst nach ein paar Stunden) hängen und lässt dabei gelegentlich das RAID1 wieder halb ausfallen (dabei hat immer die gleiche HDD angeblich einen Fehler).

Fragen:

a) Was mag der Ursprung meines Problems sein, eine bedingt defekte HDD oder beschädigter RAID-Controller, oder etwa beides?

b) Kann durch einen kurzzeitigen Aussetzer des RAID-Controllers eine HDD oder umgekehrt langfristig beschädigt werden?

c) Garantieansprüche im Falle eines Schadens kann ich doch -sofern es eindeutig ist- geltend machen, oder?


PS: Werde jetzt mal den Befehl chkdsk /r ausführen. Hatte ich bisher noch nicht gemacht. Ein "deep-Scan" mit dem Samsung-Tool Hutil lässt auch noch auf sich warten. Der schnelle Oberflächentest hatte zumindest keine Fehler gefunden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, mir ist schon klar, dass ich bei einem Neuaufsetzen meines Rechners höchstens RAID1 fahren werde, aber da ich vor dieser RAID-Konstellation noch keine SATA-Platten besaß und mein Cousin mit dem gleichen System bis jetzt absolut keine Probleme hatte, war es zumindest nicht fahrlässig.

Aber wie gesagt, keine Diskussion über RAID sondern Lösungsvorschläge bitte...
 
Vielleicht wohnt Dein Cousin in einer Gegend mit absolut störungsfreier Stromversorgung. #2 war mein Lösungsvorschlag.
 
@DarkDanger: Du wirst dem Hersteller eines RAID - Controllers gegebenenfalls kaum nachweisen können, dass sein Produkt Deine Festplatten zerstört hat. Das ist theoretisch durchaus möglich, aber z.B. eine defekte oder schlecht verlegte Verkabelung oder kurzzeitige Störungen auf den Betriebsspannungen (Netzteil) können das ebenfalls. Was anhand einer defekten Festplatte meist nicht nachweisbar ist und nur dann naheliegt, wenn sich anschließend noch mehrere Ersatz-Festplatten verabschieden, die nicht aus demselben Fertigungslos stammen oder vom selben Hochregallager gefallen sind.
Innerhalb der ersten 6 Monaten nach Kauf der Festplatten greift aber ohne Wenn und Aber die gesetzliche Gewährleistung, d.h. der Händler muss Dir nachweisen, dass in der Festplatte bei Kauf kein Fehler eingebaut war.
Obendrein liegt die Fehlerursache am wahrscheinlichsten in der Festplatte.

P.S.:
- RAID ersetzt kein Backup
- RAID hält die Ausfallzeiten niedrig, im Idealfall bei Null. Besonders, wenn das Gesamtkonzept stimmt (Hot-Plug-Fähigkeit, Hot-Spare, USV, doppelt ausgelegte Netzteile, doppelt ausgelegte Controller, ggf. mehrfach redundante RAID-Modi wie RAID 6, ...).
- Je weniger das Gesamtkonzept stimmt, desto grenzwertiger ist RAID auf dem Desktop-PC.
 
er hat doch matrix raid via ichr und vielleicht täte ich mal nachschauen, was meine pcie frequenz so sagt, mehr als 105MHz und es kann zu problemen führen.
 
@pupsi Deine PN ist angekommen:

Hallo A_H,

du hast von pupsi666 eine neue Private Nachricht bei Forum de Luxx erhalten.

Hier kannst du dich anmelden und die Private Nachricht im Original lesen, beantworten oder löschen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/private.php

Betreff: d

Dies ist die Nachricht, die gesendet wurde:
***************

---Zitat---
Du befindest Dich gerade in einem Lernprozess. Da musst Du aber selber durch ;-)
---Zitatende---
und wer sowas schreibt, hat den versuch sich mit 13 einen selber zu blasen erflogreich geschafft...
***************
 
PCIe läuft standardmäßig auf 100MHz. Nach dem Befehl chkdsk /r gibt er während der Überprüfung folgende Meldungen von sich. Ich vermute nun sehr stark, dass die eine Platte einen leichten Defekt hat, denn der Fehler im RAID-Manager taucht nach Umklemmen beider HDDs eben immer nur bei der einen auf.
Nur komisch, dass er in HD Tune keine Fehler feststellen konnte.

Aber ich wollte sowieso in relativ naher Zukunft auf 2x 1TB aufrüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh