Raid Controller zusammenspiel. Der PC bootet vom falschen.

bochumer518

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2006
Beiträge
1.265
Moin,

ich habe ein Tyan Tiger 200T Board an dem 2x 40gb IDE platten im Raid 1 an dem FastRack 100 Controller hängen.

Somit muss ich im Bios die Boot Reihenfolge auf "SCSI" setzten, damit er von dem Controller bootet. Das funktioniert auch alles wunderbar, solange ich nicht meinen SiliconImage 0680 UDMA 133 Raid Controller in den PC stecke, dann bootet dieser von dem SiliconImage und somit startet kein Betriebsystem sondern es kommt die Fehlermeldung :" Betriebsystem konnte nicht gestartet werden, bitte legen sie ...."

Kann mir da einer helfen? Gibt es ein "Programm" für CD wo man wählen kann über welchen Raid Controller der PC booten soll? Kann es sein, dass es nur an dem SiliconImage Controller liegt?

Noch zu erwähnen wäre, das alles funktioniert hat, bevor ich ein Raid für das OS hatte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch es einfach mal mit den PCI Steckplätzen vertauschen der beiden Controller, vielleicht initialisiert er dann den FastTrack als ersten.

... ah - seh gerade der Promise ist onboard - na dann steck einfach mal den Silicon Image in einen anderen Slot.
 
Ok, thx ich teste das mal :)
Hinzugefügter Post:
noch Vorschläge ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es im BIOS noch irgendwelche Einstellungen ?
Hat der Silicon Image Controller ein BIOS in das man rein kann ?
 
Sonderbar... eigentlich sollte durch Vertauschen des PCI-Slots behoben worden sein.
Hast du mal das ganze BIOS durchgecheckt? Evtl. verbirgt sich irgendwo noch eine Option...
Anonsten evtl. mal mit Int13 herumexperimentieren... der ist ja für die Initialisierung verantwortlich. Ich kenne dein BIOS aber dazu zu wenig.
 
Ich habe es doch noch gar nicht getestet, da ich in der Firma sitze;) und der PC zuhause steht.

Der Silicon Image hat ein Bios, allerdings kann man da nur Raid erstellen etc.
 
Kannst im Bios einstellen; der Raid Controller wird als eigenständiges Boot-Device angezeigt; Meist unter Festplatten dann einfach den Raid-Controller auswählen und danach die Bootreihenfolge :)
 
Also PCI SLots wechseln, brachte absolut nichts. Und im Bios kann ich nur zwischen SCSI und ATA wählen, da gehe ich auf SCSI und dann den 1st Boot Device auch auf SCSI. Egal was ich im Bios rumstelle, es kommt immer "OS konnte nicht geladen werden" wenn der SiliconImage da drin ist.
 
Mehrere Controller-BIOSse sind immer schwierig zu handhaben. Kannst du nicht das BIOS von dem Silicon Image deaktivieren ?
 
Ne, das Bios von dem SiliconImage kann nur Raid erstellen, löschen, bearbeiten und noch 2 Sachen das wars :(
 
Egal - das Problem ist das Vorhandensein des BIOS - also trotzdem deaktivieren !
Geht wahrscheinlich über nen Jumper auf der Karte.
 
Die Karte hat einen einzigen Jumper, nennt sich "JP2" ich suche mal wofür der ist ;)

EDIT: Dieser Jumper bringt irgendwie gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei dir im MB Bios einen Punkt "PCI Slot Priority Mode", gibt es in meinem CUSL2-C da hatte ich nämlich auch das Problem das ich von einem SCSI Controller booten wollte aber der PCI Sata Controller zuerst erkannt wurde.
Die PCI Slots haben Prioritäten und der Boot Controller sollte im obersten Slot stecken, und dem konnte ich dann auch die höchste Priorität zuweisen und er wurde dann beim booten zuerst abgefragt.

Viel Erfolg
 
Kannst Du IRQs zu den PCI-Slots zuweisen? Was bootet hängt vom Interrupt ab. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der höhere oder der niedrigere als erstes genommen wird. Ausprobieren bitte.
 
Das bedeutet ja nicht das er keinen Interrupt bekommt^^
 
Mhhh....

Das wird dann wohl so nix werden. Entweder auf den Silicon Image verzichten oder dort das RAID machen.
 
Jap, ich danke euch für die Hilfe, ich werde es jetzt erstmal über die anderen onboard IDE controller laufen lassen und demnächst kommt ein Sata2 Raid Controller, mal kucken ob es dann geht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh