Raid Treiber ja oder nein

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der AMD/ATI 690G-Chipsatz mit integr. X1250-Grafik.

Weiter unten des Links sind Southbridge- u. Raid-Treiber.

Habe nur eine Samsung-SATA-FP. Nicht zwei Festplatten.
 
Den Treiber brauchst du nur für AHCI/raid.

Wenn du im IDE mode laufen läßt ist das ok so.
Chipsatztreiber hast aber installed oder ?

MfG
 
Wenn du ein RAID machen möchtest, ist es logisch, du brauchst ihn.

Wenn du Windows XP installieren willst und die Festplatte im S-ATA Modus laufen lassn willst, wirst du ihn auch benötigen.
Installierst du Vista oder Windows 7, wirst du ihn nicht benötigen.
Willst du XP und die Platte im P-ATA Modus laufen lassen, wirst du ihn auch nicht benötigen.
 
Das ist eine Samsung-SATA-Festplatte. PATA scheidet daher aus.
Im Bios muss sie jedoch auf IDE gestellt werden, da sie sonst nicht erkannt wird.

Die Raid-Thematik checkte ich noch nie und habe auch keine Zeit dafür, weiß nur nicht, ob die SATA-Platte mit RAID-Treiber besser schnurrt oder nicht.
 
Das ist eine Samsung-SATA-Festplatte. PATA scheidet daher aus.
Im Bios muss sie jedoch auf IDE gestellt werden, da sie sonst nicht erkannt wird.
Wieso scheidet P-ATA aus wenn du danach selber P-ATA erwähnst? IDE ist P-ATA. Zumindest im Volksmund.

Die Raid-Thematik checkte ich noch nie und habe auch keine Zeit dafür, weiß nur nicht, ob die SATA-Platte mit RAID-Treiber besser schnurrt oder nicht.

Die Festplatte könnte unter Umständen als S-ATA Platte installiert etwas schneller laufen als wenn sie im P-ATA Modus läuft. Aber das konnte ich selber noch nie testen und beruht auf Aussagen die ich gehört habe.
 
Das hat nichts mit der Platte zu tun.

Ist der Controller im IDE(PATA)-Modus läuft er in einer Art Kompatibilitätsmodus. Damit ist er mit alter Software (zB Windows2000) kompatibel, aber es werden nicht alle SATA-Features unterstützt.

Läuft er im RAID-Modus, kannst du ein RAID aufbauen.

Läuft er im AHCI-Modus werden alles Sata-Features in vollem Umfang unterstützt.

Jeder dieser Modi hat dann "seinen" Treiber.

Wenn du also kein RAID hast, wird du kein RAID-Treiber brauchen.

Der AHCI-Treiber ist meist mit dem RAID-Treiber identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, danke. Das Gefühl eines "Kompatibilitäts-Modus" habe ich schon lange, denn beim Daten hin und her schaufeln kann ich vespern gehen, egal ob zwischen dieser SATA- und externen USB-Platten als auch bei internem Verschieben von Partition zu Partition.
Sie hat theoretisch Perpendicular, 3 GB-SATA-Modus, NCQ, doch von alledem merke ich im Vgl. zu meiner alten IDE-FP überhaupt nichts, eher noch Rückständigeres.

Hab nochmal ins Bios meines Asus M2A-VM geguckt (http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=St3pWpym8xXpROQS):

- SATA1: Samsung HD252KJ

- Extended IDE Drive: [Auto] (oder None)
- Access Mode: [Auto] (oder Large)

Advanced Onboard Device Configuration:
- South OnChip PCI Device:
- Onbboard SATA Controller: [Enabled]
- Onboard SATA Type:
IDE Controller [X]
RAID Controller [ ]
AHCI Controller [ ]


Habe nun den RAID-Treiber installiert, doch ändere ich im Bios auf RAID-Controller odr AHCI ab, stürzt der Karren während des Bootvorganges ab. WinXP bootet nur bei "IDE Controller".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh