Raijintek Metis itx

MasterFleX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2007
Beiträge
432
Ort
Neuenhagen b. Berlin
Hallo,
kann mir jemand den Abstand zwischen Deckel und der Oberkante der obersten pcie slotblende sagen?
Ich würde dort gern einen 240er radiator einbauen.
Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab hier zufällig ein leeres Raijintek Metis rumliegen: Wenn man von der Oberkante des Gehäuseausschnitts der obersten Slotblende bis zur Unterkante des Deckelblechs misst, sind es knapp 34mm. Im Inneren überlappt die Slotblende aber noch mal um ca. 2mm. Zumindest bei der ersten Revision des Gehäuses muss außerdem die Halterung für 3,5"-Platten entfernt werden, wenn das Deckelblech großflächig genutzt werden soll.

Falls du vor hast eine Grafikkarte im unteren und damit CPU-nächsten Slot einzusetzen, wird es in jedem Fall sehr eng in Bezug auf Lüfter - selbst wenn die Karte dank Wasserkühler nur einen Slot benötigt. Auch mit 120er Slim-Lüftern, die für Radiatoren grundsätzlich eher ungeeignet sind, bleibt selbst bei sehr dünnen Radis kaum noch Platz zur Luftansaugung bzw. für den Luftaustritt (je nach Betriebsrichtung). Das wäre also äußerst ineffizient. Man könnte jedenfalls nicht mit einer Kühlleistung ähnlich der des gleichen Radiator bei freier Beatmung rechnen, sondern müsste in jedem Fall mit starken Kühlleistungseinbußen leben. Bei Belüftungsrichtung von außen müsste man außerdem eine zusätzliche Aufheizung der Graka durch die Warmluft in Kauf nehmen. Lediglich wenn du die Lüfter außen, oberhalb des Deckels anbringst (unschön), sollte es zwischen Radi und Graka nicht zu einem besonders schädlichen Strömungsengpass kommen.

Im Übrigen würde jeder 240er Radi aufgrund der Länge mit den USB- und Audio-Anschlüssen im Deckel kollidieren. Die müssten also in jedem Fall weichen, wenn du das Deckelblech bearbeitest. Vermeidbar wäre das nur mit zwei quer eingebauten 120er Radis die seitlich nicht weiter ausladen. An dem Lüfterproblem ändert das aber freilich nichts.
Grundsätzlich würde ich von dem Vorhaben jedenfalls eher abraten. Das Gehäuse eignet sich nicht gerade für eine interne Wakü und mit einem 240er Radi kann man sich, wenn überhaupt, ohnehin nicht wesentlich von eine luftgekühlten System absetzen - weder was die Kühlleistung noch was die Lautstärke angeht. Das Gehäuse ist nur bei externem Radiator Wakü-geeignet und ansonsten eher für Luküs gemacht - zumal sich trotz der Kompaktheit relativ große CPU-Luftkühler darin unterbringen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen und evtl ein anderes Gehäuse wählen. Es geht mir nur darum die cpu zu kühlen und um mich an hardtubes zu versuchen.
Idee war ein enges Sandwich aus Grafikkarte, Lüfter radi und gehäuseblech.
 
Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht! Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen und evtl ein anderes Gehäuse wählen. Es geht mir nur darum die cpu zu kühlen und um mich an hardtubes zu versuchen.
Idee war ein enges Sandwich aus Grafikkarte, Lüfter radi und gehäuseblech.

Wenn dir das Gehäuse von der Form gefällt, schau dir mal das Styx oder Thetis an. :)
Selbe Bauform, nur unterschiedliche Größen.

Es gibt Mods von Metis, wo ein 120er Radiator die CPU kühlt. Da musst du aber drauf achten, dass die Kammern nicht zu ausladen sind, da diese sonst mit der Rundung des Bodenteils kollidieren - ein EKWB Radi geht da zB nicht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh