RAM defekt? Bluescreen + Fehlercode

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 167921
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 167921

Guest
Hi Leute!

Ich hoffe ich poste in das richtige Forum, falls nicht entschuldigt mich bitte.

Ich habe seit einigen Tagen vereinzelnt Bluescreens. Der letzte war am vorigen Abend sogar beim Runterfahren. Ich habe dann von Windows einen Fehlerbericht erhalten und ich hatte mir gedacht da kann mir jemand anders weiterhelfen.

Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber nicht den gleichen Fehler gefunden den ich habe.

Ich habe zwei von denen hier eingebaut: OCZ DDR2 PC2-6400 Titanium EPP-Ready Dual Channel *EOL - OCZ
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Problemsignatur:
Problemereignisname: BlueScreen
Betriebsystemversion: 6.1.7601.2.1.0.256.48
Gebietsschema-ID: 1031

Zusatzinformationen zum Problem:
BCCode: 1e
BCP1: 0000000000000000
BCP2: 0000000000000000
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000000
OS Version: 6_1_7601
Service Pack: 1_0
Product: 256_1

Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind:
C:\Windows\Minidump\011012-19328-01.dmp
C:\Users\Pascal\AppData\Local\Temp\WER-40248-0.sysdata.xml

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich danke schonmal für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werde ich machen, danke!
Falls es wieder einen Bluescreen gibt, erhalte ich dann von Memtest einen Fehlercode oder so, was ich hier dann posten könnte?
 
Und hat sich was ergeben?
Bei mir sind zwei von vier Riegeln abgeraucht, Corsair XMS3. Bluescreen hatte 4e als Stopcode.
Nachdem ich die Riegel raus hatte, kam der Fehler nicht mehr, vorher alle paar Minuten.
 
Habe leider keine Zeit gefunden einen Test durchzuführen, bin allerdings beruhigt, da ich seit dem nie wieder einen Bluescreen hatte. Falls sowas doch noch einmal vorkommen sollte werde ich gleich einen Thread mit Testdaten erstellen.
 
Würde dennoch nebenbei mal ein Memtest machen. Sollten da Fehler auftauchen ist der Ram nahzu unbrauchbar, da du immer wieder BlueScreens bekommen wirst. Der letzt link scheit nicht zu funktionieren. Hier nochmal ein anderer. MemTest - Download - CHIP Online


Memtest einfach Starten und eien Stunde laufen lassen. Sollten dann keine Fehler angezeit werden ist dein RAM save.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe jetzt den MemTest durchgeführt, er lief bis 125% und hat keine Fehler finden können. Was nun?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind denn seit dem 10.01. wieder Bluescreens aufgetreten?

Poste bitte zunächst ein Screenshot von Bluescreenview. Damit haben wir dann eine Übersicht über die aufgetretenen Stopfehlercodes der Bluescreens.

Poste weitere Screenshot von CPU-Z -> Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD.
 
Nein seitdem nicht mehr, aber falls es passiert werde ich einen Screenshot machen. Kann ich auch die Grafikkarte prüfen? Ich verdächtige die nämlich.

Hier die CPU-Z Screenshots:
CPU
CPU.JPG

Mainboard
Mainboard.JPG

SPD
SPD.JPG

SPD2.JPG
 
Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Bluescreens eine hardwareseitige Ursache haben. Sonst hättest du immernoch ständige Bluescreens. Vielleicht sind irgendwelche Treiberkonflikte oder Windowseigene Prozesse/Dienste laufen nicht ganz richtig.

Das einzige was du noch versuchen könntest wenn weitere Abstürze auftauchen wäre die Timmings und Spannung deines RAMs im BIOS/UEFI manuell einzustellen. Die wären bei dir 4:4:4:15 und eine Command Rate von 2T bei einer Spannung von 2,2V-2,25V und einem Takt von 800MHz.
 
Bei diesen Stopfehlern:

BCCode: 1e
BCP1: 0000000000000000
BCP2: 0000000000000000
BCP3: 0000000000000000
BCP4: 0000000000000000

würde ich eher darauf tippen, dass die Übertaktung Schuld an den Abstürzen ist. Teste als am Besten erst mal, ob die Fehler auf ohne OC auftreten.
 
Okay werde ich machen. Das seltsame an der Sache ist aber, dass der Pc seit 4 Jahren jetzt mit diesen Taktraten läuft, warum sollte er jetzt auf einmal nicht mehr funktionieren?
 
Okay ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber das erklärts schon. Also ist die Zuverlässigkeit wieder gegeben wenn ich alles wieder auf Standarttakt bringe?
 
Nicht unbedingt, aber wahrscheinlich. Die Folgen der Elektromigration können/müssen i.d.R. durch eine höhere Spannung ausgeglichen werden. Es wäre zunächst daher grundsätzlich interessant, ob mit Default-Einstellungen das System stabil läuft. Je "besser" / "genauer" du die Spannung beim übertakten eingestellt hast (bei gegebenen Takt (OC) die minimale Spannung ausgelotet), desto wahrscheinlicher ist es, dass es mit Default Einstellungen wieder ohne Probleme läuft.

In dem Fall würde es vermutlich dann auch genügen, deine jetzigen OC-Einstellungen durch leicht höhere Spannungen zu stabilisieren.
 
Danke für die Erklärung, sehr verständlich ;)
Soll ich erstmal die Spannung erhöhen oder erstmal auf Default probieren?

P.S.: Bis heute keinen Bluescreen mehr gehabt, Pc benutzt wie zuvor auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, ohne etwas zu ändern. Wie gesagt sollten sich die Bluescreens häufen werde ich erstmal Spannung erhöhen, falls das nichts bringt werde ich auf Default gehen. Danke nochmal!

22.02.2012 - Bis heute keine Bluescreens gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh