RAM läuft trotz DDR2-800 nur mit 350 MHz lt. CPU-Z

H_M_Murdock

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2007
Beiträge
8.882
Ort
München
Ich hätte da mal ne kurze Frage.
In meinem Zweitrechner steckt ein AMD Athlon 64 X2 BE-2350 mit 2,1 GHz auf nem Gigabyte GA-MA78G-DS3H und 8 GB OCZ DDR2-1000 XTC Platinum.

Ich hab den Speichertakt im BIOS manuell auf DDR-800 gestellt, CPU-Z zeigt mir unter "Memory" jedoch nur eine DRAM Frequency von 350 MHz an.

Ist das normal?

Außerdem läuft der RAM auch im AMD System nicht zu 100% stabil, wie vorher in meinem Intel System auch schon...hab jetzt die Spannung auf 2,0V gehoben und die Timings manuell eingestellt auf 5-5-5-18-25-2.
Kackt aber nicht ganz so schnell rum wie im Intelsystem, Prime64 macht er stundenlang brav mit und Memtest auch über ne Stunde (länger hab ich den nie laufen lassen und auch nur 1mal), nur im IntelBurnTest macht er Probleme.
Besser als im Intel-Sys isses also schon.

Also das mit der Stabilität bin ich noch am testen...wenns nix wird werd ich auch nochmal alle Riegel einzeln probieren. Aber das mit dem Takt macht mich stutzig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat was mit dem Ram-Teiler bei AMD zu tun, da wird die CPU Frequenz durch einen bestimmten Teiler dividiert, bei ungeraden Werten kommst du so eben nicht auf 400 sondern z.B nur 350. Beispiel X2 5200 Multi 13,5x200= Frequenz 2700, diese wird durch den Wert geteilt der am nächsten an die 400 bringt oder drunter, also durch 7 in dem Fall. 2700:7=385x2 Ramtakt. Hatte zwar lange kein AMD-System mehr, aber daran erinnere ich mich noch:d
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal im Bios alles auf default, und lass die RAM Frequenz und Timings automatisch erkennen...
 
Stell doch mal im Bios alles auf default, und lass die RAM Frequenz und Timings automatisch erkennen...
Ändert nichts, 2100:6=350; auf die 400 kommt man bei den 200 Standard-Referenztakt nur mit vollem, geraden Multi wie 8,10,12,14,usw. Der TS könnte höchstens den Multi von 10,5 auf 10 senken und dann hätte er halt nur 2GHZ:rolleyes: aber auch 400 Ram-Takt:d
Gruß
 
Sprich es gibt bei AMD nur ganzzahligen RAM-Teiler?
Dann habt ihr mir schonmal sehr geholfen und ich hab was gelernt, vielen Dank :)
Ist erst mein zweites AMD System ab K8 und bei meinem Opteron 248 war mir sowas nicht aufgefallen.

Jetzt muss ich ihn nur noch stabil bekommen und notfalls nochmal die Module paarweise oder einzeln auf Fehler prüfen.
Aber irgendwie scheint mir OCZ nach dem was man so liest rel. Fehlerträchtig zu sein.
 
Was redest du da? 2100/6? wo wird denn da was durch 6 geteilt? Sorry aber das ist so nicht ganz richtig.
Der Athlon64 X2 BE-2350 hat wie alle anderen Athlon64 Modelle einen Bustakt von 200MHz
der Multiplikator liegt bei 10.5 was eine Taktfrequenz von 2100MHz ergibt, und im Energiesparmodus liegt dieser bei 5 somit ergibt sich eine Taktfrequenz im Engergiesparmodus von 1000MHz.
Außerdem nimmt der Multiplikator grad mal null Einfluss auf den RAM-Takt, auf den kann man nur indirekt über den RAM-Teiler Einfluss nehmen, das ist eine speparate Einstellung im BIOS.
Also 800MHz DDR2-RAM sollte damit sogar synchron und ohne Probleme auf Originalfrequenz laufen.

So falls noch jemand behaupten möchte das stimmt nicht, googlen hilft oft weiter und hier sind 2 schöne Bilder:

cpuz_idle.png


cpuz_last.png


Also probiers doch einfach mal aus stell im BIOS alles auf Standart lass die RAM Timings und Frequenz per SPD erkennen, und sag dann obs geklappt hat :)

Edit: Uups sorry vergiss das mit dem Multiplikator du hattest ja den Teiler gemeint, ja aber nichtsdesdotrotz sollte mit Standardeinstellungen der 800er RAM auch mit 800MHz laufen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Euka dafür das du vor einem AMD-System sitzt hast du erschreckend wenig Ahnung, schalte einfach mal C&Q aus und lerne deinen Computer kennen bevor du Quatsch schreibst- der Ram-Teiler andert sich immer wenn der Prozessor runtertaktet und wenn man von Grundlagen keine Ahnung hat- googeln hilft, da hast du recht
Edit So sieht ein AMD-System mit ungeradem Multi bei CPUZ aus, man beachte den Ram-Teiler wenn Cool&Quiet deaktiviert ist- und jetzt einfach oben nochmal lesen- der Ram-Teiler wird so gewählt das automatisch bei default Referenztakt 400 oder der nächstmögliche Wert erreicht wird beim Ram-Takt
Gruß

 
Zuletzt bearbeitet:
Äh OK jetzt habt ihr mich zugegebenermaßen etwas verwirrt.
Warum wird in dem Screenshot ein Teiler von 10.5 angezeigt? Kann er's also doch?
Muss ich vielleicht doch nochmal bei mir daheim anschauen weil auf den Bus Speed hatte ich nicht geachtet. Hat der mit dem DRAM Takt evtl nichts zu tun?
Bitte um Erklärung.
 
Ok wir haben 2 verschiedene Sachen gemeint: Es gibt im BIOS eine Einstellung mit der man auf den RAM-Takt Einfluss nehmen kann, also da kann man dann das Verhältniss RAM/Bustakt einstellen, das hab ich mit RAM-Teiler gemeint.
Du hast schon recht der "richtige" RAM-Teiler ändert sich mit der CPU Frequenz, also RAM-Teiler ist CPU Frequenz/ RAM Frequenz naja das is alles en bischen theoretisches Geschwafel weil der RAM intern sowieso nochmal mit ner anderen Frequenz taktet...

Aber Trotzdem sollte 800MHz DDR2-RAM mit dieser CPU die einen Bustakt von 200MHz hat ohne Probleme wenn im BIOS alles auf Standart steht auch mit 800MHz laufen.

Edit: Es wird kein Teiler von 10.5 angezeigt, das ist der Multiplikator der CPU, wie gesagt dieser sogenannte "RAM-Teiler" errechnet sich aus
CPU Frequenz/ RAM-Frequenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Referenztakt(das meinst du vielleicht mit Bus-Speed) beträgt ohne OC 200 beim AM2-system wie du es hast, (bei dir 10,5 wenn ich das richtig sehe-ohne Cool&Quiet, da taktet er auf 5 runter, ist wie EIST/C1 bei Intel). Diese 10,5 mal 200 ergeben 2100 MHz CPU-Takt. Wenn du nun den Speicher auf 800 einstellst heißt das das der Ram-Teiler so gewählt wird das der Wert entweder, wenn möglich, genau auf 800 geht(2x400 real=800 effektiv) oder möglichst nahe herankommt, aber nicht über diese 800; diese Ram-Teiler können nur ganze Zahlen sein wie 5,6,usw. Bei dir der ist der CPU-Takt 2100 durch den 10,5 Multi, also wird der 6er Teiler gewählt; bei 5 wärst du über 400(2100:5-425), also werden 6 angewendet(2100:6=350). bei einem 10er-Multi hättest du den 5er Teiler und die 400 wie oben geschrieben. So, und jetzt kann jeder den es interesiert wirklich mal googeln:d
Gruß
P.S. Wollte auch niemandem zu Nahe treten weil das einfach schwer zu erklären und zu verstehen ist wenn man sich damit nicht so beschäftigt, ist eigentlich nur eine Folge von DDR2- bei DDR1 war der Speicherteiler eben gleich dem Multi bei AMD:asthanos:, war bedeutend einfacher, ich hatte damals bei meinem Umstieg von 939 auf AM2 auch erstmal zu rechnen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay is ja schon gut, du hast ja recht, da der RAM-Teiler 2100/400=5,25 ist wird der auf 6 angehoben und dann läuft der RAM mit 350MHz.
So tut mir ja leid das ich hier so ne Verwirrung rein gebracht habe man wird sich ja wohl noch mal irren können. :d
Wegen Bus-Speed das mein nicht ich so sonder schau mal bei CPU-Z ;)
Die Bilder sind nicht von mir sondern von HT4U
 
Zuletzt bearbeitet:
OK ich glaub dann kapier ich's langsam. Dann ist der Bus-Speed beim AM2 also nur der Referenztakt und hat weiter nichts zu bedeuten, beim Intel System ist es der FSB der ja zur Northbridge führt wo der Speichercontroller nochmal extra sitzt während er bei AMD ab dem K8 ja in der CPU ist.
 
Mit dem Bus-Speed hatte ich mich auf HM-Murdock bezogen- ich komme auch dauernd durcheinander wegen der unterschiedlichen Bezeichnungen bei Intel und AMD- es ist ein Elend:d, und dann kommt noch CPUZ dazu:shot:, kein Wunder das da Irrtümer vorkommen, das ist mir auch schon ein paar mal passiert
Gruß
 
So ich hab's jetzt kapiert und für alle die's noch nicht haben, hier ist es recht ausführlich und gut erklärt: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086

Wichtig ist im Prinzip folgendes:
Es gibt 4 Takte und dazu die entsprechenden Multiplikatoren:
Referenztakt * Multi (nicht zwingend ganzzahlig) = CPU-Takt,
CPU-Takt * RAM-Teiler (immer ganzzahlig) = RAM-Takt
Referenztakt * LDT-Multi = HTT Takt

Im Prinzip war mir die Architektur schon klar mit Speichercontroller in der CPU und HyperTransport zur Perepherie, aber der Referenztakt hat in meinem Weltbild noch gefehlt :d

Danke euch allen für die guten Erklärungsversuche, und wenn ich wieder daheim bin kümmer ich mich um meinen OCZ RAM. Wenn er nix taugt fliegt er halt raus.

Edit: Sofern der RAM dann mal ordentlich läuft kann ich ja schauen ob ich ihn auf nen 5er Speicherteiler bring dann hab ich 420 MHz Speichertakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal:d: Du kannst den Ram-Teiler nur ändern wenn du den Multi änderst:d- Multi auf 10, Refernztakt auf 210 und du hast 2,1GHz und 420 Ram:asthanos:- ansonsten geht es nicht
Gruß:d
 
Ok :d

Ich schau mir das dann da heim einfach im BIOS an dann merk ich ja was verstellbar ist und was nicht, und nachdem ich jetzt weiss welcher Multi welchen Takt im Verhältnis zu welchem ändert seh ich ja dann was machbar ist.

Aber die Hauptsache ist eh dass ich jetzt weiss warum der RAM auf 350 MHz läuft.
Und bevor ich irgendwelche Experimente mach schau ich erstmal dass ich den RAM stabil bekomm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer es nachrechnen will... HIER gibt es ein kleines Excel-Tool.
 
Hallo!

Ich häng mich gleich mal hier an. Hab einen X2 4000+. Also auch 2,1 GHZ.
CPU-Z zeigt:
Normal: 2100 MHZ, 1,25V, Bus Speed 200; im RAM Registerreiter: 350MHZ, "FSB: DDR" CPU/6
CnQ: 1000 MHZ, 1,1V, Bus Speed 200; im RAM Registerreiter: 200MHZ, "FSB: DDR" CPU/5

Dem was ich eurer Kommunikation entnehmen, ist das normal, oder?

Wenn ich die CPU übertakte, kann ich nun den FSB von 200 auf 230 anheben was einer Anhebung des RAM von 350 auf 400 entsprechen würde, richtig? Was passiert dabei im CnQ-Modus? Stelle ich einfach den CnQ Multiplier von 5 auf 4 (=4x230=920MHZ)? Was passiert mit dem "FSB: DDR" Teiler?

Edit:
Hab grad herausgefunden, dass es noch einen zwischenschritt im CnQ gibt:
1800 MHZ, 1,18V, Bus Speed 200, RAM: 360 MHZ, "FSB: DDR" CPU/5

Also nochmal die Frage: Was passiert beim obigen Szenario (FSB 200 auf 230) in den CnQ Modi? Ändert sich der "FSB: DDR"Teiler automatisch so, dass der RAM in diesen Modi unter 400 bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh