• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

RAM mit weniger Mhz aber selbe V ?!?

_Artemis_

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2020
Beiträge
988
Hi Leute,

ich habe 3600Mhz RAM (16-16-16-36) der auf 1.35V läuft (XMP).

Leider habe ich Instabilitäten in Windows, dh ich versuche mal rauszufinden was das Problem ist...

Meine Frage nun:
Kann ich den RAM auf XMP laufen lassen, aber den Takt von 3600Mhz auf 3200Mhz reduzieren?
Oder schadet das dem RAM?

XMP: 3600Mhz / 1.35V
bei mir wären es dann: 3200Mhz / 1.35V

Danke euch für Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaube XMP springt auf Off wenn du die Einstellungen veränderst. Schaden tut es definitv nicht den Ram unterhalb der Spezifikationen zu betreiben. XMP ist halt doch eine Form von OC. Kann auch an deinem UV der CPU liegen
 
ich habe 3600Mhz RAM (16-16-16-36) der auf 1.35V läuft (XMP).
Die 3600Mhz sind schon die XMP-Angabe. Dabei ist nicht garantiert, das der RAM auch auf jedem Board mit 3600Mhz stabil läuft.

Kann ich den RAM auf XMP laufen lassen, aber den Takt von 3600Mhz auf 3200Mhz reduzieren?
3200Mhz ist immernoch XMP-OC. Ohne XMP oder manuelle Einstellungen würde der RAM nur mit iirc 2400Mhz laufen, was dann der JEDEC-Standard wäre.

Oder andersrum: Ja, du kannst den RAM auf 3200Mhz XMP laufen lassen. Einfach XMP-3200 statt XMP-3600 einstellen.
Nein, das schadet dem RAM nicht. Wieso sollte es? Ist immernoch OC, aber weniger.
 
Du kannst auch versuchen ,dem Ram 0,1V mehr zu geben. Manche Boards geben weniger spannung raus, als sie anzeigen. Das ist gefahrlos möglich.

Mein 3600er läuft mitz 1,37V obwohl 1,35 eingestellt sind. Manche Boards geben auch zuviel.
 
Ok, also 3200MHz sind ok, auch wenn ich die 1.35V lasse?
 
Definiere "instabilitäten"
hast du bluescreens/WHEA Fehler? Kannst du sicher sein, dass der RAM auch ursächlich dafür ist? Sowohl das 2x16 als auch das 4x8 kit sind bei GSkill als Kompatibel gelistet, also sollte es "nur" mit XMP auch keinerlei Probleme geben. Der 10850k ist eigentlich "minderwertige" Ausschussware, die Intel noch vermarktet. Die noch zu undervolten kann genauso Probleme bereiten, wie zu übertakten.

Als erstes solltest du mal dein BIOS auf die aktuellste Version updaten und stock Einstellungen testen. Memtest86 bietet sich da an für den RAM. Für CPU bzw. das komplette System AIDA64 oder OCCT.
 
Meine CPU läuft jetzt @stock , habe das UV rausgenommen (auch keine sonstiges Übertakten aktiviert).

Ob es der Ram ist kann ich nicht sagen, ich habe, um das Problem erstmal los zu werden alles auf @stock gestellt.
Cpu, gpu, ram -> alles stock = läuft…

Nun möchte ich mich „rantasten“ was das Problem verursachen könnte (Blackscreen, dann nach 5 Sekunden reboot).
Und ich will mal mit dem Ram anfangen - also den erstmal „nur“ auf 3200Mhz um zu gucken ob das noch geht…
Wenn ja, 3600 und gucken.
Dann CPU, dann Gpu usw…

Nur weiß ich halt nicht ob ich den Ram auch mit 3200Mhz auf 1.35V laufen lassen kann…
Ich denke aber das geht wohl… also teste ich das mal…

Ich kann den Fehler halt nicht reproduzieren…
Alle Programme (Aida, Memtest, Prime, Games -> alles läuft) laufen, der Blackscreen kommt zB beim surfen.
Plötzlich kein Bild mehr, Sound läuft noch 3-5 Sekunden, dann rebootet der Pc automatisch…
Und das halt auch nur alle 10 Stunden oder so… also einmal am Tag… manchmal auch eine Tag garnicht…

Ich schätze das es am UV der CPU liegt -> ist halt eine „minderwertige„ 10900K… aber 110 Euro mehr für 100Mhz macht halt für mich kein Sinn, zumal ich das UV eh nicht brauche, mein Kühler schafft den so oder so zu kühlen… ob der jetzt 0.050 mehr oder weniger bekommt ist auch egal… ich hatte es halt gemacht, weil ich dachte es ging. Am Ende ist es mir aber egal ob der UV ist oder nicht, hauptsache läuft…
Das Blackscreen-Problem ist auch nur selten aufgetreten, vielleicht so alle 10 Stunden Laufzeit einmal… aber nie beim Zocken, immer einfach im Windows (zB beim surfen).
Windows hab ich neu installiert, evtl. hat das das Problem auch schon behoben…

Aber wie gesagt: aktuell alles @stock.
Nur den Ram auf 3200Mhz (1.35v)
 
Nun möchte ich mich „rantasten“ was das Problem verursachen könnte (Blackscreen, dann nach 5 Sekunden reboot).
Und ich will mal mit dem Ram anfangen - also den erstmal „nur“ auf 3200Mhz um zu gucken ob das noch geht…
Wenn ja, 3600 und gucken.
Dann CPU, dann Gpu usw…
RAM musst du einfach in der Praxis ausprobieren. Nur weil eine Einstellung noch bootet, ist die nicht unbedingt stabil.
Und RAM ist auch temperaturempfindlich, deswegen reicht es idR nicht einen Memtest über Nacht laufen zu lassen, weil da die CPU kaum mitheizt. Wenn du dann aber was zockst und die CPU direkt neben dem RAM auf einmal auf 80°C statt 40°C im Idle läuft, kann es dem RAM bei seiner bisherigen Taktrate schon wieder zu warm werden.

Habs bei nem Kumpel auch schon erlebt, das er im Winter bei auf ca. 21° geheizter Wohnung seinen RAM "eingestellt" hat und das lief einwandfrei.... bis er dann im Sommer 28°C in seiner Bude hatte.

Bei mir hat der (3200Mhz)-RAM mit 3600Mhz nichtmehr gebootet. Mit 3533Mhz hat er gebootet aber häufige Abstürze. Mit 3466Mhz hatte ich seltene Abstürze, das lief teilweise Stundenlang. Mit 3400Mhz hatte ich bisher keine Abstürze mehr. (Wobei ich mittlerweile die Gehäuselüstung optimiert habe, also könnte ich ggf. mal wieder testen, ob jetzt nicht auch 3466Mhz oder mehr gingen). Alles ohne irgendwelche Spannungen händisch anzupassen, sondern nur über die XMP-Profile.

Gleiches gilt, wenn du die CPU und/oder GPU übertaktest und die dadurch heißer laufen. Kann dann durchaus sein, das der RAM dann wegen der "zusätzlichen" Temperatur wieder aussteigt, obwohl die GPU/CPU die Taktrate und Temperatur durchaus verkraften würde. Ein Blick auf die Innentemperatur, falls die irgendwie gemessen wird, kann dabei durchaus helfen. Eine gute Gehäusebelüftung natürlich auch.
 
Den Ram nur auf 3200 MHz zu stellen wird dir aber erstmal gar nichts bei der Ursachenfindung bringen. Wie @Liesel Weppen schon sagte, nur weil es bootet, heißt es nicht, dass es stabil ist.
alles auf stock stellen- incl. RAM- Speichertest wie Memtest oder Karhu starten und wenn das stabil ist, dann kannst du den RAM auf XMP stellen und das gleiche nochmal machen. Dann kannst du zu 99% sicher sein, ob dein RAM das Problem ist oder nicht.
 
Ok, ich teste mal…
Meine Ursprungsfrage war ja ob ich den Ram auch auf 3200mhz bei 1.35v laufen lassen kann (statt 3600mhz).
und das ist ja kein Problem… ich werd schon rausfinden was da los ist… aber wie gesagt, ich schätze CPU UV wars…
 
ich würde immer erst ram OC (oder halt XMP) machen und cpu auto. auch wenn ich das bei dir bezweifle kann ein RAM oc zu instabiler cpu führen da mehr daten verarbeitet werden können und auch höhere temperaturen anfallen. im zweifel kann das auch beim cach der fall sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh