RAM Overclocking auf Asus M8H

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dragon AMD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2013
Beiträge
4.273
Ort
Emsland
Hi Forengemeinde.

Bräuchte mal eure Hilfe.

Wie geht man bei Ram OC vor?

Welche Spannungen und tests sind von nöten.

Bin darin noch Anfänger.

Meine Hardware:

6700k@4,5ghz bei 1.232volt

G-Skill Trident Z 3866mhz Ram@3600mhz 16-16-16-36 1.375volt

Asus Maximus Hero Viii bios 2202

Da ich den Ram mit XMP nicht auf 3866mhz bekomme interessiere ich mich über Ram OC.

Also wie ist die Herangehensweise beim Ram OC?

Ich weiß das Ram Oc Lotterie ist wie Cpu Oc.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt keinen allgemeinen Ram-OC-Guide. Ich habe diverse Male in den letzten Jahren ein paar Autoren gefragt, aber keiner macht so etwas.

Bei Asus speziell gilt: alles auf Auto wird dynamisch angepaßt. Machst du CPU OC, dann verstellt Asus die Spannungen und Timings zum Teil immer, wenn die Einstellung auf Auto ist.

Eigentlich darfst du ein paar Tage hier im Forum die Threads durchsuchen und Lesezeichen erstellen, aber in HWBOT Forum gibt es weitere Infos (zum Teil auch hier verlinkt). Zum Beispiel gab es bei Asus die 3600mhz Grenze bzw. Wall, aber der man vier Settings manuell einstellen darf um höher zu kommen.

Das M8H dürfte sich ähnlich wie die ganze Maximus Serie verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Dann muss ich mal bei HWBOT suchen.

Aber vielleicht hat jemand den link oder weiß welche Änderungen man machen muss um langsam höher zu kommen mit 24/7 Spannungen.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Wie geht man bei Ram OC vor?
Wenn man die Eigenheiten der ICs kennt, gibt es bestimmte Takt & Timing Kombinationen die man pauschal testen kann. Auch die OC Profile der ASUS ROG Modelle eignen sich mit kleinen Anpassungen dafür. Wenn man ein Speicher-OC Noob ist, tastet man sich ausgehend vom XMP langsam vor - entweder nach oben, oder falls das XMP nicht läuft nach unten (XMP aktivieren, RAM-Multi manuell verringern). Die Subtimings sind auf den ROG Modellen weniger Arbeit als auf einem Gigabyte oder MSI, trotzdem kann es hin und wieder vorkommen, dass man mal einige Werte für Stabilität oder Performance anfassen muss. Die passenden Nebenspannungen für einen bestimmten Speichertakt variieren von CPU zu CPU, muss man also selbst ausloten.

Hier mal ein paar DDR4-3866 Full-AUTO Settings von meinem M8G:

e42asusm8g3866fullauto.png

Wenn das mit angepassten Spannungen bei dir läuft, findest du in den OC Listen auch Screens mit auf Performance optimierten Subs.

Für Samsung 8Gbit B-Die ist im Startbeitrag des Maximus VIII Sammelthreads außerdem ein OC und Tweaking Guide verlinkt.
 
Ok das hilft mir schon mal weiter.

Werde dann mal langsam testen.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Also höher als 3600mhz komme ich nicht. Timings sind auf Auto.

Habe bei 3600mhz 1.375volt.

Egal ob ich auf 1.45volt stelle komme ich nicht auf 3733mhz.

Vccio und vcsa steht auf 1.20volt.

Was mache ich falsch?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Asus hat doch solche Farb-Volt-Werte die bei einer höheren Volteingabe von weiß, gelb, lila bis rot gehen, und Ram Stromfähigkeit 130% und Asus Optimiert, Extreme und extra anderes Zeug und so. ULTIMATE B DIE TWEAKING GUIDE FOR ASUS ROG MAXIMUS VIII SERIES - HWBOT forum

Vccio und vcsa stehen bei mir auf lila und rot, und Ram 1,42V, gelb unbedenklich zwei mal rot kein Booten:fresse2: wobei die Werte zwei mal sich eintragen lassen. unter Tweakers Paradise und..... Die Asus Optimierungsoptionen sind nicht so ausschlaggebend zwar auch aber eher die richtigen Settings (Volt, Timings).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also höher als 3600mhz komme ich nicht. Timings sind auf Auto.
Dann versuch es mit manuellen Subs... ich konnte mit den Settings und 1.42V Vdimm auch noch DDR4-4000 booten und 2D benchen, waren allerdings nicht 24/7 stable.

Mein M8G ist bereits verkauft, kann dir also keine weiteren Screens mehr machen.

Auf den hatte ich ihn doch auch schon hingewiesen, man braucht aber nicht unbedingt den gesamten Guide abarbeiten, nur um DDR4-3866 zum laufen zu bekommen. Für das optimieren der Performance dann schon eher...
 
Was mache ich falsch?

Im Guide steht ja, dass die vier tRDWR eingestellt werden müssen, damit mehr als 3600 Mhz geht. Eigentlich darfst du die Werte von Emissary42 abschreiben, aber das klappt meistens nicht.

Bei den Timings stehen hohe Werte nicht für mehr Speed und kleine Werte nicht für weniger Leistung. Bei den Spannungen gibt es auch Grenzen. Neue Tridentz haben 1.40v. Ich würde 1.40v erst einmal setzen. SA und IO sollten doch auf einen Mindestabstand? Wenn es dann eben nicht klappt, dann sind es nicht die Spannungen, sondern ein paar Einstellungen bei den Timings. Ich kann immer mit 3600 mit oder ohne XMP booten und Cl15 fahren. Da muss ich nie etwas einstellen, egal welches Tridentz Kit. 3733 oder 3200 laufen dagegen nie auf Anhieb. Mit dem Gigabyte z270 bootet es dann mit 4000 Mhz ohne große Einstellungen. Trotz identischen Werten mag das Asus nicht mehr als 3600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok die vier tRDWR werte sind als die wichtigen. Vram Spannung auf 1.4volt.

Ich versuche mal die ganzen Werte einzutragen und schau mal ob ich booten kann.

Wenn es bootet mit welchem tool sollte ich dann testen ob der RAM stabil ist?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Hab mal versucht alle werte nach Emissary42 einzustellen mit 3866mhz.

Vccio und vccsa bei 1.20 und ram auf 1.40volt.

Aber code 55 kam.

Sollte ich alle werte etwas höher setzten?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn die maximal spannungen für 24/7 Betrieb?



Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
"weniger"

Ich probiert mich gerade an den Settings, aber 3600 klappt immer, wo 3733 immer nicht bootet. => Code 49. Aber Code 49 kann wie 55 fast alles bedeuten.

Eigentlich sollte es nicht an IO und SA Spannung liegen.
 
Und dann setze ich nun Profil 1 statt 2 und es bootet nicht.

Also ich hatte einen Post von 3600 auf 3733, aber der hat den Slow Bug, also langsam + Crash.
Dann wird die Tastatur und Maus nicht immer erkannt.


=> 3600 Mhz läuft mit dem 3600 Kit, aber auch mit dem 4400 Kit. Alles außer 3600 CL15 läuft nicht. Und das macht keinen Sinn. Es müßte mindestens booten. Doch 3733 ist unmöglich. Ich habe jetzt nochmals die Guides durch, aber das hilft 0,0%.

Beim Gigabyte B350 oder z270 bootete wenigstens irgendwas und man hatte einen Fortschritt. Mit dem Asus hat man ca. 4-5 QCodes und man findet den Grund nicht. Den ACPI Crash Fehler hatte ich auch wieder. Eigentlich ist das Board ein Fall für die RMA, aber das gibt es schon längere Zeit nicht mehr zu kaufen.
 
Konnte ein mal mit 3733mhz booten ins Windows aber welche Settings das waren weiß ich nicht mehr.

Habe ja auch das Problem das ich nicht über 3600mhz komme mit meinem g-skill 3866mhz kit.

Deshalb dieser Thread. Man ließt das viele sogar 4000mhz und mehr erreichen.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Über 4000MHz komme ich mit einem Modul 8GB auch auf dem Hero Z170, wen würde ich das BIOS 3504 nehmen.

3.Improved system stability and performance.
 
Über 4000MHz komme ich mit einem Modul 8GB auch auf dem Hero Z170, wen würde ich das BIOS 3504 nehmen.

3.Improved system stability and performance.
Gab es da nicht probleme wegen kabylake?

Einige schrieben mit skylake besser bei 2202 bleiben.

Möchte ja nicht nur mit einmal 8gb RAM dauerhaft spielen. Habe zwei mal 8gb RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 3600mhz bootet der PC immer (außer einmal mit VCCIO auf 800mv).
Mit 3700mhz erfolgt ein Code 55 oder Code 49&2B. Die Spannungen habe ich durch. Selbst 1v bei SA und IO reicht aus für 3600 (mit 0.005v Unterschied). 1.3 oider 1.4v Vdimm ist auch egal. Also sind es nicht die Spannungen.

Welches Problem entsteht beim Wechsel von nur 3600 auf 3733 Mhz?


Nach 3h postet das Mainboard endlich auf 3733 Mhz und scheint stabil zu sein. Was habe ich getan? Das muss ich nun noch einmal rekonstruieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja bitte möchte auch gerne höher.

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Alle Timings von oben bis unten auf Auto.

Aber als ich wieder ins Bios wollte, da kam direkt ein 55 und danach ein 49 und letztlich bin ich gerade wieder auf 3600.

Zum Glück habe ich die Timings gespeichert. Und mit den Timings bootet nichts. Also wieder alles auf 3600 Auto und wieder kein boot. Nun bei 3733 alles auto bis auf die TRDWR_sg TRDWR_dg and TRDWR_dr + TRDWR_dd aus dem Guide. Wieder kein Boot, aber mit der Retry Taste bootet er sauber durch und rennt stabil im Memory Test. Neustart, wieder Retry => 55, Retry => 49, Retry => Boot.

Also der Fehler ist irgendeine Einstellung beim Booten oder Initialisieren. Ich bekomme nicht heraus was genau es ist.

Und bei 3600 bootet er nicht mit CL14-14-14-36, sondern erst mit CL15-14-14-36. Welcher Wert hängt nochmal von CL ab?


Edit:
Ich kann 15-14-14-28 einstellen, rumspielen mit den 2nd und alles läuft immer, aber wehe ich stelle CAS auf 14 statt 15. Dann kommt immer Code 49.

Edit2: Bios Reset, Bios Flash und immer dasselbe. Ein Post im dritten Retry mit 3866 ist mir gelungen, aber da kommt irgendwann auch der Freeze mit Code 55.

DDR4-3600 mit CL15-15-15 startet immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gefühl das es an was anderem liegt. Hier mal ein paar screens von einem anderen user.
37084d0497d9943e41d4c6a1a8ea2e13.jpg
0bd025615834594c6df881b223be7b37.jpg
7f73555cc46497a0d8dc8c4d3b794078.jpg
c29daec21f818d0d882ad4f706606c15.jpg
61ad595beb80e3ca82eceb3a4914b704.jpg


Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Channel A DIMM Control oder Channel B DIMM Control

This feature enables or disables the selected Channel A DIMM slot(s).
The settings are Enable Both DIMMs, Disable DIMM0, Disable DIMM1
and Disable Both DIMMs.

Damit kann wohl aus einem 4 Slot Ram Board wen die zwei Speichersticks in die dafür vorgesehenen Slots gesteckt werden für Dual Channel ein 2 Slot Ram Board gemacht werden. Aus zwei 8GB Sticks ist dann 1 geworden, hilft wohl beim Booten da weniger ein virtuelles Apex.:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mal nach meinen 4000er Timings von meinen G.SKILL Trident Z F4-3600C16D-16GTZ gekramt:

e42asusm8g4000fullauto.png

Hab leider keine Screenshots aus dem UEFI, aber sonderlich viel Aufwand war das eigentlich nicht. Die Performance ist mit AUTO Subs natürlich noch für den Popo, aber booten konnte ich diese immerhin mehrfach ohne ein zurücksetzen. Wichtig ist dabei natürlich, dass ihr - wenn euch das Board einmal passende und stabile Subs/RTL/IOL gibt - das Retraining deaktiviert (MRC Fast Boot = Enabled). Denn darauf zu vertrauen, dass das Training bei dem Speichertakt jedes Mal hin haut ist etwas zu optimistisch...
 
Also setze ich DDR4-3600 mit CL 15-15 auf MRC Fast Boot = Disabled. Beim Neustart dann DDR4-3733. Ich bekomme Code 55. Ich gehe wieder ins Bios und stelle in den 3rd die 4 Optionen RDWR auf 15. Dann bekomme ich Code 49. Ich stelle tCWL höher und bekomme 3F. Ich stelle tCWL auf 20 und 25 und bekomme wieder Code 55. Danach habe ich wieder mit den Spannungen gespielt. Kein Boot. Also 3733 mit CL 16-16 eingestellt, aber diesmal tCWL auf 10 (statt 15). Es bootet.

CL14 => no boot
DDR4-3600 => bootet immer mit 15 oder 16 oder ...
tCWL => unter 13 immer ein Boot möglich.

Edit:

Momentan bootet es, aber auch nicht stabil. Heute kann ich noch testen, dann habe ich wieder keine Zeit...
Ich hoffe ich finde die Option, die den Fehler verursacht.


Edit: 3733 geht unter keinen Umständen. Maximal 3x hat es bis Windows geklappt, aber dann kommt ein Reboot oder der Neustart klappt nicht. Die Bootspannungen habe ich auch schon hoch angesetzt. Mindestens zwei "Mauern" sind vorhanden.

Mit dem Uncore bekomme ich auch 49 oder Code 55, wenn dieser zu hoch ist oder wenn ich zu wenig Spannung gebe.

Im Asus ROG Forum ließt man durch die Bank, dass es ein Bios Problem sei. Also muss ich mal ein altes Bios ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS könnte ein Thema sein, da ich in jedem Fall eine Pre-Kaby Version für die Tests verwendet habe.
 
Gibt es dann auch keine Probleme mit Skylake?

Meine sowas mal gelesen zu haben.

Mfg

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Das kann auch am Board liegen, die Timings hier sehen OK aus, ich hatte zwei M8H, eins lief 3866 1t und 4000+ 2T, das zweite war bei 3600 schon am Limit. Sample Varianz, so was passiert
 
Welches bios verwendet ihr denn auf eurem M8H?

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
 
Liegt das auch teilweise an dem verwendeten Speicher, habe 4133MHz Ram der sollte sich mit 3866MHz sozusagen eher langweilen ganz zu schweigen von 4600 Ram:fresse2:. Den 3600 rauf zu bekommen wird doch schwieriger sein (ja geht auch) aber andersrum 4400 auf 3866 doch eher leichter fürs Booten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh