RAM unter Wasser setzen

peebee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2006
Beiträge
8.121
Moin liebe Luxxer!

Wie einige von Euch bereits wissen, bin ich kurz davor ein neues Sys aufzuziehen (Januar) und habe schon ein paar Wakü-Komponenten zusammen.

Laing ultra AGB
HTF3 Triple X
NexXxos XP

naja den anderen Kram tausch ich wohl aus, weil Plug-Anschlüsse und PUR-Schlauch sagt mir doch nicht so zu! Kommt also Schraubanschlüsse 13/8 mit Tygon.

Meine eigentliche Frage bzw. mein Diskussionsstart soll sein:

Ist es allgemein sehr sinnvoll RAM unter Wasser zu setzen?
Wenn ja oder vielleicht, ab wann macht es Sinn?

Und im Zeitalter der Heatspreader frage ich vor allem, welchen RAM man dann nehmen sollte wg. Garantieverlust bei Abnahme der Heatspreader (lieber vermeiden)

und welche RAM haben die entsprechende Leistung? Weil ja die Leistungsstarken meist mit HS bestückt sind!

Ich möchte gleich erwähnen, dass ich die Wakü-OCZ kenne, sie aber nicht unbedingt bevorzugen würde, da sie je RAM einzeln gekühlt werden müssten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also meiner meinung nach ist ein wasserkühlung für die RAMs nicht mehr als "nice to have". sinnvoll auf keinen fall. da erreichst du mehr, wenn du einen sehr leisen lüfter auf die RAMs richtest.

grüße

actionB52
 
jo so denk ich auch
besonders viel bringen tut es nciht und teuer ist es auch noch
würde es lassen
btw: kann man Schraubanschlüsse auf 13mm aufbohren o0
is bissel viel oder?
 
rams mit wasser zu kühlen ist schwachsinn, schon allein weil sie von der spec so heiß werden dürfen. die mitgelieferten spreader bei gutem ram reichen völlig aus, wie schon gesagt kann man bei sehr hohen spannungen (für die die rams nicht mehr freigegeben sind) einen lüfter drauf richten. mehr macht keinen sinn.

steck lieber deine platten in einen watercool silentstar, das ist was geiles und macht sinn :)
 
Habe mal ein Wakü-Lösung für Rams gesehen.
Sieht schön aus aber das wars auch schon, Schwachsinn finde ich!
 
also selbst dann schwachsinnig, wenn man übetraktet und keinen Luftstrom im Case hätte?
 
Ja ne, also nur für Optik ist es echt Schwachsinn, vor allem muss man sich dann für grundlegende Dinge entscheiden:

1. guten RAM kaufen, dafür keine Garantie mehr, weil guter RAM hat Heatspreader und die müssten dann ab

2. weniger guten RAM ohne Heatspreader kaufen und den unter Wasser setzen. Ist doch so, dass die besseren RAMs nunmal alle Heatsspreader haben oder?
 
Hallo peebee :wink:
irgend eine Form der Gehäusebelüftung sollte schon vorhanden sein - es geht ja net nur um die RAMs...

Wasserkühlung für RAM macht wohl nur bei UTT/BH/CH Chips Sinn (Spannung <3,X Volt). Alles andere dient, wie schon erwähnt, lediglich der Optik. Ein 120er Lüfter ist wesentlich günstiger (zB Yate Loon) und hat im Prinzip die gleiche Wirkung ;)

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Àlso gut, ich denke Extreme OC kommt für mich nicht in Frage, da ich ja auch nur ein Normalverdiener bin und mir das Geld nicht zufliegt. Es würde schon sehr weh tun, wenn mir aufgrund solcher Spielereien etwas kaputtgehen würde, dementsprechend werde ich wohl nie diese Art von extremer Kühlung benötigen. :fresse:
Da investier ich lieber für die wesentlichen Komponenten in Wasserkühlung

(CPU, GPU, NB, SB, Spawa) ;)

und den Hauptteil des Geldes in vernünftige Hardware.
Aber es ist schön, dass ihr euch alle so anregend beteiligt. Diese Frage wurmte mich schon lange.

Danke :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh