RAM "untertakten" für besseren CL-Wert

Felix8952

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.02.2010
Beiträge
140
Ort
Gensokyo
Hallo Leute

Ich will mein System auf 8GB RAM aufrüsten.

Ich habe ein AMD Phenom II X4 965 (3.4GHz) System mit Asus Crosshair Formula III Mainboard, welches RAM bis 1600MHz betreiben kann.

Jetzt habe ich bemerkt, dass je schneller die RAM takten, je schlechter ist der CL-Wert.
Ich habe momentan zum Beispiel bei meinen "Corsair Dominator GT 1600MHz" mit 1333MHz (AMD Phenom Standardtakt) CL7. Wenn ich die jetzt auf 1600MHz takte hab ich nur noch CL8.

So könnte ich ja auch viel schnellere RAM kaufen und die auf 1333MHz untertakten und könnte ev. einen CL-Wert von 6 erreichen.

Also ich würde dann zum Beispiel 2000MHz CL9 RAM nehmen, den auf 1333MHz runtertakten und hätte dann CL6.

Grüsse
Felix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum möchtest du das tun?

Wenn die Antwort "geringere Latenz" lautet, dann hast du bei den Timings was falsch verstanden ;)

CL9 heißt nicht "9 Nanosekunden" (Fantasiewert), sondern "9 Taktzyklen". Und wenn der Speicher höher taktet, dann sind diese 9 Taktzyklen schneller um! Die reale Latenz ist also immer von Timings UND Takt abhängig.

Hier mal ein paar (bewusst unwissenschaftliche) Überschlagsrechnungen:

1066 CL6: (1/1066)*6 = 0,00562
1333 CL7: (1/1333)*7 = 0,00525
1600 CL8: (1/1600)*8 = 0,00500
1866 CL9: (1/1866)*9 = 0,00482
2000 CL10: (1/2000)*10 = 0,00500
2133 CL11: (1/2133)*11 = 0,00515

Dafür dass sich die Timings fast verdoppeln, sieht doch alles ziemlich ähnlich aus, oder? Plötzlich ist zwischen CL7 und CL11 fast kein Unterschied mehr... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die reale Latenz ist also immer von Timings UND Takt abhängig.
Das ist mir schon klar.

Aber beim AMD Phenom ist man im Takt sehr eingeschränkt. Offiziell sind nur bis 1333MHz unterstützt. Mit OC bringt man es auf 1600MHz, dann ist aber bereits schluss.

Wenn man also keinen höheren Takt schafft, kann man nur noch mit besseren Timings die Geschwindigkeit erhöhen.

Ich weiss, dass es vermutlich keinen spührbaren Leistungsschub zwischen CL 6 und 7 gibt. Aber es muss ja nicht immer vernünftig sein.
Ausserdem will ich unbedingt wieder Corsair Dominator GT RAM mit roten Kühlfahnen und die gibt es nur noch mit 2000MHz CL9.

Gruss
Felix
 
Ausserdem will ich unbedingt wieder Corsair Dominator GT RAM mit roten Kühlfahnen und die gibt es nur noch mit 2000MHz CL9.

Und Du meinst, Du bekommst die stabil zum Laufen? Ich hatte da in der Vergangenheit nicht selten Probleme - selbst wenn man sie untertaktet. :rolleyes:
 
Und Du meinst, Du bekommst die stabil zum Laufen?
Also in der Regel wird doch Hardware immer stabiler, je weniger man sie belastet?

Ist das jetzt speziell auf die Corsair Dominator GT bezogen, oder auf das untertakten von 2000er RAM auf 1333MHz.

Jedenfalls hatte ich bis jetzt noch nie Probleme mit diesen RAM. Habe momentan auch Corsair Dominator GT 1600MHz CL7. Und die laufen wunderbar mit 1333MHz und 1600MHz.
 
Nein, das Problem hatte ich nicht speziell mit diesen RAMs, sondern allg. mit allen, die min. 1,65v benötigen, sofern auf einem AMD-System betrieben.
 
Gut, die meisten RAM brauchen 1.65v. Grundsätzlich geht die Norm für DDR Speicher bis 1.8V.

Hatte jedenfalls noch keine Probleme, weder mit 1333MHz oder 1600MHz.
Evtl. liegt es an deinem Mainboard, mit dem Asus Formula III läufts stabil. Zwei Kollegen von mir haben ebenfalls den gleichen PC zusammengebaut und keiner hatte probleme.

Gruss
Felix
 
egal was Du machst, Leistung bringt es nicht. Beim Ram ist nur wichtig das genug für Deine Anwendungen/Arbeitsweise vorhanden ist.

Wobei mit 1333er CL9 sogar vom Bios auf CL8 gestellt wird bei den 1200Mhz die es zur Zeit läuft.^^
 
Gut, die meisten RAM brauchen 1.65v. Grundsätzlich geht die Norm für DDR Speicher bis 1.8V.

Nö.
DDR3 ist mit 1,5V spezifiziert, DDR2 mit 1,8 und DDR1 mit 2,5V. Alles darüber ist außerhalb der Spec und muss nicht zwingend laufen, aber da wir alle mehr oder minder fähige OC-Boards haben, sind auch ungesunde Spannungen drin.
 
Nö.
DDR3 ist mit 1,5V spezifiziert, DDR2 mit 1,8 und DDR1 mit 2,5V.
Achso, das hab ich nicht gewusst.

Aber grundsätzlich sollte ein Speicher, der von Werk aus für 1.65V ausgelegt ist, auch mit 1.65V Stabil laufen. Also ist das Problem von GrOvEnN nicht die Schuld des Speichers, sondern eher die des Mainboards.

Ich weiss schon, dass diese Aktion keinen wirklichen Leistungsschub bringt, den man Spürt.
Ich weiss einfach nicht ob das möglich ist, resp. Stabilitätsprobleme mit sich zieht.

Ausserdem hätte ich gerne 2x4GB, denn viele sagen, es kann zu Stabilitätsproblemen führen, wenn alle 4 Slots gefüllt sind. Und es gibt nahezu keine 2x4GB-Sets für 1333/1600MHz. Nur noch ab 1866MHz CL9.

Gruss
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, hast mich überzeugt.

Aber die sind trotzdem nur CL8 und 9.
Und wenn ich mir schon neue RAM kaufe, dann sicher nicht schlechtere und ich hab jetzt CL7.

Ausserdem sehen die nicht annähernd so gut aus wie die Dominator GT. Und auch wenn es noch so irrational ist, das Auge kauft mit...

Und der Preisunterschied ist ja noch verkraftbar:
2x4GB 1600MHz CL9 Dominator 170Fr
2x4GB 2000MHz CL9 Dominator GT 250Fr
 
- Sieht gut aus (okay, ist subjektiv, aber immerhin...)
Naja, ansichtsache. Finde ich jetzt nicht so der Hammer.

Und ich bin ein wenig konservativ, deshalb kommt mir eigentlich nur Corsair und Kingston ins Haus.
Auch wenn G.Skill sicher gute RAM herstellt, bin ich rein psychologisch glücklicher mit den zwei obengenannten.

Ausserdem geht es mir auch nicht zwingend um den Preis. Wenn ich mir alle 2-3 Jahre mal neue RAM kaufe, ist es mir egal ob die jetzt 100 oder 150€ kosten. Und ich will auch in den 2-3 Jahren, in denen die RAM im Einsatz sind keinen Stress haben, deshalb nehme ich lieber mal das teurere Modell.

- Heatspreader ist relativ niedrig
Ist auch nicht so optimal. Ich habe eine Wasserkühlung und der PC ist enorm auf Silent getrimmt. Somit habe ich nur wenig Luftzirkulation, vorallem dort wo sich die RAM befinden ist es nahezu windstill.
Da bin ich mit dem Monster-Heatspreader der Corsair auf der sicheren Seite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh