Ram Wasserkühler

little_skunk

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
3.773
Hallo

Ich will mir endlich mal einen neuen PC zusammenbauen. Ich habe dabei aber noch ein Problem. Bisher habe ich in meinem PC einen 3er Radi und entsprechend 3 Lüfter, die ich aber entweder garnicht an hab oder nur auf 15% laufen lasse. Das reicht ohne Probleme um meine CPU, Grafikkarte und Festplatten zu kühlen. Der Ram hält das noch aus aber wenn ich ihn anfasse ist er schon heiß und nicht mehr handwarm. Wenn ich mir also einen neuen PC zusammenbaue will ich den Ram vorsichtshalber mitkühlen. Dafür will ich mit ein ASUS Blitz Formula P35 kaufen. Da passen 4 DDR2 drauf. Jetzt hab ich 2 möglichkeiten. Entweder ich kaufe mir Ram, der bereits alles nötige für eine Wasserkühlung mitbringt aber da bleibt nur ein Hersteller übrig und ich hab pro Riegel 2 Schlauchanschlüsse oder ich kaufe mit ein Ram Kühler, der gleich 4 Riegel kühlen kann und dann nur 2 Anschlüsse hat. Ich bevorzuge Möglichkeit 2 aber dafür müssen bestimmte Maße eingehalten werden. Kennt zufällig einer die Abstände der Rambänke auf dem Board oder was würdet ihr mir empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorg für ein wenig umwälzung der luft im case (120er loonie auf 25% im heck bspw.), das reicht vollkommen für den ram!
 
selbst wenn ich dir 3 Lüfer, die ich habe auf 100% laufen lasse (max 800 umdrehung) dann ist der Ram noch ziemlich warm. Ich glaube gut und gerne, dass der Ram das auch so überlebt aber ich plane ja einen PC mit 0 Lüfter im Idle und der Möglichkeit ordentlich zu übertakten und dann die Lüfter am Radi anzuschalten. Von den Gefühlten Temperaturen würde ich so 40C und mehr Tippen. Ich hab Komponenten, die ziemlich genau 40C haben und die fühlen sich dagegen kälter an. Zur not muss ich mal ein Fühler dran halten. Mal sehen ob ich irgendwo einen passenden finde.
 
Kingston ram. Wie gesagt das ist eine gefühlte Temperatur. Das ist aber ja auch nicht die Frage. Gehen wir einfach mal davon aus, dass ich unbedingt meinen Ram kühlen will weil der sonst sofort explodiert ;) . Ich versteh euren Einwand ja. Momentan will aber erstmal das oben stehende Problem lösen und danach kann ich mir immer noch überlegen ob der Aufwand nötig ist oder eher teuer.
 
teuer wirds auf jeden fall, auch wenns ganz gut ausschaut ;) aber glaub mir, auch bei extremstem oc wäre der ram genauso wie die spawas eins von den letzten bauteilen die kaputt gehen würden.
 
es geht garnichtso ums teuer sein
bedenke das du deine rams schnell ins Jenseits beförden kannst wen du ( vorrausgesetzt die haben so Heatspeader abdeckungen) die HS teile runter nimmst ^^

ich habs schon geschafft :P nen 250€ Kit bei dem ich die HS teile J4F runtergenommen hab (es waren Mivron D9GCT's also verdamt guter ram ....)----> resultat ein 1024 Regel defekt !

DDR 2 Ram ist verdammt empfindlich ! da löst sich schnell eins der Lötbällchen unter den Chips.... auch elektrostatische aufladung mögen die garnicht :( ( ich befürchte bei mir wars die Kombination )

lieber nen Lüfter ala OCZ, Coarsair etc kaufen und regeln lassen :P spart Geld und Nerven
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder eben RAM ohne Heatspreader. Ist eh nur zur Zierde da mehr nicht. Der Black Dragon von Geil hat auch keinen HS.
Die Montage vom RAM Freezer 4 war problmelos.
 
Danke an alle. Habt mir super weitergeholfen. Ich werd mir den MIPS RAM Freezer 4 oder ein ähnliches Produkt kaufen. Mus nur noch passenden Ram finden, aber dafür gibt es hier im Forum ja an anderer Stelle was zum lesen.
 
Viel Spaß beim Abmachen der Heatspreader. Ist ein rechter Scheiß.
Man kann die Klammern für die HS nicht richtig entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo er recht hat hat er leider recht... die dinger sind da richtig festgeklebt, ohne vorheriges heißmachen (und zwar so heiß dass mans mit finger nicht mehr anlangen kann^^) geht da gar nichts. wie bereits gesagt.. die rams sind gegen wärme relativ unempfindlich, aber von mechanischen eingriffen sind die gar nicht begeistert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh