RAMBUS

garfield36

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2001
Beiträge
3.506
Ort
Wien
Jetzt sind die Preise für RIMM's schon wieder gefallen. 128MB PC800 von Samsung kosten jetzt ATS 784,34 und 256MB PC800 ATS 1685.64.
Wenn das so weitergeht, muß ich mir noch eine gute Begründung ausdenken, warum ich den Speicher auf 512MB ausbauen soll. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weisst du wie dass für mich aussieht? wie die letzten zuckungen eines sterbenden Speicherstandarts.... bye bye Rambus...
Und ich dachte, mit Edo Ram wäre die zeiten vorbei, an denen man immer schön brav 2 gleiche Module reinpacken musste!

Intel plant schon eine vermischung von RD-RAM und DDR-SDRAM -> Soll heissen: DDR-SDRAM mit der frequenz von RD-RAM (die nennen das vermischung)

Also, wenn du jetzt schon 256 MB hast, sollt es eh reichen, wenn du aufrüsten willst, dann wart nocht, wie du siehst, ist jetzt EDO-RAM schön billig <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Auch wenn dieses System sterben sollte, es ist im Grunde genommen verdammt gut, es war nur zu teuer.
Man hätte vielleicht den P4 nicht so auf SSE2 trimmen sollen. Aber ansonsten schätze ich die die Stabilität meines P4-Rechners, na und langsam scheint mir das System ja nicht zu sein. <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
 
Streitet niemand ab, dass dein sys net schnell ist, aber ein gutes AMD760 Board nicht übertaktet mit um die 1200 MHz ist um einiges billiger, und hat auch annähernd die Stabilität von einem Intel sys...
 
Als ich auf Intel umstieg, war gerade der KT133A aktuell. Und hier von Stabilität zu sprechen, ist fast schon Verhöhnung.
Meiner Ansicht nach, ist dies ein Schrott-Chipsatz. Nicht nur die Bugs in der Southbridge 686B, nein auch massive Probleme mit USB kann ich ihm bescheinigen, und das ohne Übertaktung.
 
Auch wenn ich inte alles andere als mag muß ich doch ehrlich sagen das die Durchsatzrate verdammt gut ist obwohl ich mich über meinen DDR ram auch nicht beschweren kann Moe hat aber recht es deutet alles darauf hin das sich Rambus bald verabschiedet oder zumindest eine billigere Lösung entwickeln muß um konkurenz tauglich zu bleiben
 
Wenn man es realistisch sieht, muss ja auch sagen, dass so viel Bandbreite, wie der Rambus hat, eigentlich nie richtig genutzt wurden.

Und dann noch der Preis ...
 
Auf Tomshardware hab ich mal n Artikel über die Entwicklung des Arbeitsspeichers gelesen... Dort Steht, dass die Latenzzeit viel wichtiger als die Bandbreite ist... Demnach soll DDR-SDRAM ein Reinfall sein <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">, obwohl es fast die gleichen Latenzzeiten als SD-RAM hat.

Warum nicht über RD-RAM hergezogen wurde, obwohl es auf Bandbreite getrimmt wurde und nicht auf Latenzzeit (sowas in der Art kennen wir doch <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">).
 
mir Persönlich sagt die tomshardwre Page nicht zu erstens dauert alles so ewig mit dem Seitenaufbau (es hat ja nicht jeder Tdsl)und zweitens denke ich manchmal die werden von Intel gefördert oder bezahlt und Dennis bringt doch auch immer die neuesten New`s kleines Lob und redet nicht alles was Gut ist in Grund und Boden <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Bei den momentanen Problemen der Speicherindustrie, glaube ich nicht, dass die noch viel Geld für die Entwicklung von besserem Arbeitsspeicher haben. <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">

Da werden wir noch warten müssen, bis sich da wieder was größeres tut.

Aber das Bandbreite nicht alles ist, sieht man ja schon beim Vergleich von normalem RAM und DDR-Ram.
Der DDR müsste theoretisch doppelt so schnell sein. Und in der Realität waren es noch nicht mal 15 % ! <IMG SRC="smilies/mad.gif" border="0">
 
NaJa hast recht Roder aber bei speicherintensiven Anwendungen wie Flask merkt man es schon zumal ich sagen will mit einem 266 Board,Cpu,Ram hat man schon einen erheblichen Performance gewinn <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Hoffen wir mal das der KT266A den DDR.Vorsprung noch mal richtig ausbaut.

Wenn wir schon keine kleinen Latenzzeiten bekommen, wollen wir wenigstens eine ordentliche Bandbreite. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Ich stell mal eine Forderung an DDR.

400 MHZ!!!!

3200 MB Bandbreite im Single-Channel Modus
6400 MB Bandbreite mit nForce!

BTW kann man beim nForce eigentlich den Prozessor bei 166 MHz/200 MHz <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> FSB laufen lassen , und den Speicher bei 133 MHz, dann hätte der Prozessor 2700 MB/3200 MB, weil die Grafikkarte, Festplatte,... brauchen eh keine 2100 MB/s -> Hoffentlich schafft der nForce das *nach northbridge-Wakü umseh* <IMG SRC="smilies/scoolblue.gif" border="0">
 
Hehe, das hört sich gut an.

Ich hab hier ein ganz anderes Problem : Intel hat mir einen P4 geschickt samt D850MD-Mainboard mit i850-Chipsatz. Also ich Rambus gekauft (ca 260 DM bei Alternate, 2x 256 MB), reingesteckt und was fällt mir auf ? Dem Mainboard liegen keine C-Rimms bei. Also hab ich folgende Möglichkeiten : Nochmal 2x 256 MB kaufen, ein anderes Mainboard kaufen wo C-Rimms drin sind oder Intel fragen, ob ich C-Rimms bekomme und warten bis die hier sind. Einzeln am Markt habe ich die noch nicht gesehen :-/

Aber der P4 ist gut ! Ich laß ihn auf einem i845-Mainboard laufen (ok, das ist miserabel), aber er ist UNLOCKED. d.h. ich kann den Multi einstellen. Nachher versuch ich mal 133 Mhz bzw. 533 Mhz FSB <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Vielleicht kann man dem i845 ja so Beine machen, mit 133 Mhz hat er ja auch etwas mehr Bandbreite...


Grüße
Dennis
 
Ok, früher gabs die c-Module noch extra zu kaufen...

Aber wieso kaufst du die Rams? oder bekommst du die Kohle wieder zurück? Ich würd Intel wegen den C-Modulen fragen (Probiert mal Continuinity anständig auszuschreiben)

und naja: bei 133 MHz hat SD-RAM immer noch nur 1064 MB/s

Gibts eigentlich irgendwo White papers vom nForce. wegen den PCI-Dividern, oder ob man den Speicher Asynchron laufen lassen kann, (naja, ob da 200 FSB/ 133 Mem geht? <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">).
 
Das ist allerdings ein Schildbürgerstreich. Ein MB ohne Leermodule auszuliefern. Bei meinem Asus P4T waren zum Glück welche dabei.
Bin noch immer am Überlegen, ob ich auf 512MB aufrüsten soll. Ist halt die Frage, was es bringt, verwende nach wie vor Windows 98SE. Denke auch nicht daran, sobald umzusteigen.
Möchte mich allerdings bald mit Bildbearbeitung befassen, und da bingt vielleicht eine Aufrüstung auf 512MB, auch unter Win98SE, etwas.
 
Und wahrscheinlich muss ers am montag zurückschicken... <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Hey garfield, wart besser noch wegen dem RD-RAM kauf...

Rambus will ja bis nächtes Jahr 533 MHz Module rausbringen...

Und vor allem muss sich was tun bei den RD-RAM Preisen, da die Konkurrenz auf den P IV Plattformen kommt (denke da eher an DDR, weil die mit der Leistung mithalten kann)

Würde also bis nächsten Frühling warten...
 
Bei einem Preis von knapp ATS 800.- für 128MB PC800 von Samsung zahlt sich das Warten wohl nicht aus.
Wäre dann noch die Sache mit den neuen Speichermodulen. Aber das wird wohl noch eine Weile dauern, bis die rauskommen. Vor allem wird dann ein neues Mainboard fällig sein. Bis dahin wird es aber wahrscheinlich nur mehr Boards mit dem Sockel 478 geben, dann wäre also auch noch ein neuer P4 fällig.
Das wäre dann eine verdammt teure Speicheraufrüstung. Na ja, noch eilt es nicht, kann mir das also in Ruhe überlegen.
 
Jep Garfield, du kannst nur hoffen, dass nVidia sich eine P IV Buslizenz zulegt...

Dual Channel PC1600 sollte da schon reichen...

Dann könntest du dir ja evt. einen Sockel 541 Pentium IV kaufen <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
 
Äh, moe, ich habe nur Überlegungen über eine Speicheraufrüstung angestellt.
Will mir eigentlich keine neue Wohnung mit einem größeren Computerzimmer für einen neuen Supercomputer zulegen. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Puh, und das alles wegen 256MB Speicheraufrüstung, vielleicht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh