RAMDISK langsamer als SSD

Deskmodder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.01.2014
Beiträge
1
Hallo,

ich habe ein paar RAM-Disk Programme ausgetestet und eines sogar gekauft mit der Hoffnung, eine schnelle RAM-Disk nutzen zu können.
Die ganzen Speedtests für Laufwerke zeigen eine extrem hohe Datenübertragungsrate an.
Leider ist die Geschwindigkeit gefühlt viel geringer als bei meiner SSD.
Daher machte ich folgenden Test:

Testweise habe ich zwei RAM-Disks erstellt und dann einen Ordner mit einer Größe von einem GB mit vielen kleinen Dateien kopiert.
Diesen habe ich dann auf eine andere RAM-Disk kopiert. Das Ergebnis war eine durchschnittliche Übertragungsrate von 15 MB pro Sekunde.
Selbes habe ich mit meiner SSD durchgeführt. Hier ****** die durchschnittliche Übertragungsrate 150 MB pro Sekunde.

Die RAM-Disk ist viel langsamer als die SSD und zwar unabhängig von folgenden Faktoren:

- Größe und Anzahl der kopierten Dateien und Ordner
- SCSI oder Direct-IO
- FAT32 oder NTFS
- mit oder ohne Image-Datei
- dynamisch oder nicht-dynamisch
- von der verwendeten Software

Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und das :kotz: mich tierisch an !

Hat jemand eine Idee, was ich da falsch mache?


Vielen Dank schonmal im Voraus!

MFG
Nils
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal willkommen im Form. Dann solltest Du schon die HW und die SW etwas beschreiben, damit wir uns eine Vorstellung machen können. Die Geschwindigkeit einer RAM Disk hängt natürlich einmal vom RAM selbst ab, also was für RAM und ob Single, Dual, Tripple oder Quadchannel und dann auch sehr von der SW und der CPU, die ja die Disk verwalten muss. Lass auch mal den AS-SSD Benchmark Benchmark laufen und posten denn Screen davon, damit wir sehen um welche SSD es geht und welche Performance die auf dem System hat.
 
Und vor Allem wieviel Speicher hast du, wie gross sind die Ramdisks!
hört sich für mich danach an, als wenn die Ramdisks im SWAP liegen.
 
Oder das kopieren von Disk nach Disk geht über den Datenträger-Cache ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh