Hi Leute
ich hab da mal ne rechtliche Frage:
Aber erstmal zur Story.
Hab bei nem Online Händler, will mal nicht sagen welcher, letzte Woche ein RIIIG gekauf.
Hab es ausgepackt, in Augenschein genommen (auch den CPU Sockel) und konnte nichts defektes feststellen (also keine verbogenen Pins)
hab es dann eingebaut, der PC ist kurz gestartet, dann gabs in der Höhe der Northbrindge einen Blitzschlag, es kam beißender Rauch von dieser Region und der PC war aus!
Also hab ich dem Händler ne Mail geschrieben mit der Antwort ich solle es bei ihnen einschicken (normales Prozedere eben)
Hab dann das Board ausgebaut, hab es wieder verpackt und die Sockelkappe (die, die pins schützt) wieder draufgesetzt! Dabei hab ich natürlich nochmal auf den Sockel geschaut, und es war weiterhin dort alles in Ordnung!
Heute kam dann das RIIIGene wieder zurück, ohne repariert worden zu sein, dabei lag ein Schreiben mit dem Kommentar: Keine Kulanzansprüche, da CPU Pin verbogen, Gerät unrepariert zurück!
Wollte euch da mal fragen, was ich damachen kann/soll? Das Gerät war offensichtlich vom Werk aus defekt, sonst wäre die NB nicht abgeraucht... des Weiteren waren weder beim Einbau, noch später beim Ausbau ein defekter PIN zu erkennen!
Welche Rechte habe ich? Was kann ich dagegen machen? Kann ich das Board auch direkt an Asus schicken?
ich hab da mal ne rechtliche Frage:
Aber erstmal zur Story.
Hab bei nem Online Händler, will mal nicht sagen welcher, letzte Woche ein RIIIG gekauf.
Hab es ausgepackt, in Augenschein genommen (auch den CPU Sockel) und konnte nichts defektes feststellen (also keine verbogenen Pins)
hab es dann eingebaut, der PC ist kurz gestartet, dann gabs in der Höhe der Northbrindge einen Blitzschlag, es kam beißender Rauch von dieser Region und der PC war aus!
Also hab ich dem Händler ne Mail geschrieben mit der Antwort ich solle es bei ihnen einschicken (normales Prozedere eben)
Hab dann das Board ausgebaut, hab es wieder verpackt und die Sockelkappe (die, die pins schützt) wieder draufgesetzt! Dabei hab ich natürlich nochmal auf den Sockel geschaut, und es war weiterhin dort alles in Ordnung!
Heute kam dann das RIIIGene wieder zurück, ohne repariert worden zu sein, dabei lag ein Schreiben mit dem Kommentar: Keine Kulanzansprüche, da CPU Pin verbogen, Gerät unrepariert zurück!
Wollte euch da mal fragen, was ich damachen kann/soll? Das Gerät war offensichtlich vom Werk aus defekt, sonst wäre die NB nicht abgeraucht... des Weiteren waren weder beim Einbau, noch später beim Ausbau ein defekter PIN zu erkennen!
Welche Rechte habe ich? Was kann ich dagegen machen? Kann ich das Board auch direkt an Asus schicken?