Rampage III Gene Defekt, aber Händler will nicht reparier

BigJim87

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2009
Beiträge
4.418
Ort
Rodgau
Hi Leute

ich hab da mal ne rechtliche Frage:
Aber erstmal zur Story.
Hab bei nem Online Händler, will mal nicht sagen welcher, letzte Woche ein RIIIG gekauf.
Hab es ausgepackt, in Augenschein genommen (auch den CPU Sockel) und konnte nichts defektes feststellen (also keine verbogenen Pins)
hab es dann eingebaut, der PC ist kurz gestartet, dann gabs in der Höhe der Northbrindge einen Blitzschlag, es kam beißender Rauch von dieser Region und der PC war aus!

Also hab ich dem Händler ne Mail geschrieben mit der Antwort ich solle es bei ihnen einschicken (normales Prozedere eben)
Hab dann das Board ausgebaut, hab es wieder verpackt und die Sockelkappe (die, die pins schützt) wieder draufgesetzt! Dabei hab ich natürlich nochmal auf den Sockel geschaut, und es war weiterhin dort alles in Ordnung!

Heute kam dann das RIIIGene wieder zurück, ohne repariert worden zu sein, dabei lag ein Schreiben mit dem Kommentar: Keine Kulanzansprüche, da CPU Pin verbogen, Gerät unrepariert zurück!

Wollte euch da mal fragen, was ich damachen kann/soll? Das Gerät war offensichtlich vom Werk aus defekt, sonst wäre die NB nicht abgeraucht... des Weiteren waren weder beim Einbau, noch später beim Ausbau ein defekter PIN zu erkennen!

Welche Rechte habe ich? Was kann ich dagegen machen? Kann ich das Board auch direkt an Asus schicken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo BigJim87,
grundsätzlich kann dein Händler das Board trotzdem an uns einschicken. Das RMA Zentrum entscheidet dann ob was gemacht wird. Wenn ein Pin im CPU Sockel verbogen ist werden die Kollegen der RMA aber auch keine Garantie geben weil eine physikalische Beschädigung besteht. In dem Fall wird das dann als CID (Vom Kunden verursacht) eingestuft und unrepariert zurück geschickt.

Eine direkte Reklamation über uns ist leider nicht möglich bzw. nur im Falle einer Insolvenz des Händlers.

Wie du dich dem Händler gegenüber nun am besten verhälst kann ich dir leider nicht sagen. Evtl. befragst du da mal den Verbraucherschutz. Aber ich denke in dem Fall wird man leider nicht viel machen können. Das ist eben das Problem wenn man das Board nicht direkt beim Händler in Augenschein nehmen kann.

Gruß,
Doktor
 
Wie ich das verstehe muss der Händler innerhalb der gesetzlichen (zumindest ist das in Österreich innerhalb von 6 Monaten der Fall) Gewährleistungsfrist beweisen, dass der Kunde das Problem verursacht hat was in Deinem Fall sicher nicht möglich ist. Hatte einmal ein ähnliches Problem wo ich bereits vor dem Einbau feststellen musste dass das Board komplett verbogen war. Nach wochenlangem Hick Hack hat mir der Online Händler (war bei mir Alternate) das MB umgetauscht - haben auch probiert mir die Schuld zuzuweisen obwohl ich das MB nicht einmal aus der Antistatikhülle genommen hatte - war sicher ein Rückläufer wo jemand bereits mit Gewalt versucht hat die Schläuche der WK Kühlung zu installieren. Würde Dir auf jeden Fall auch empfehlen solche Händler in Zukunft zu meiden und mich darauf berufen dass im Zweifelsfall der Händler die Schuld beweisen muss und nicht umgekehrt - im Notfall kannst Du auch einen Anwalt einschalten der einen Brief für Dich an den Händler schickt - bewirkt immer wieder Wunder - da Du im Recht bist bezahlt Dein Händler diese Kosten (~100€). In Zukunft würde ich bei solchen Defekten die HW nicht mehr als Defekt sondern aufgrund des Fernabsatzgesetzes retournieren - ist zwar traurig, da dann der nächste Kunde das defekte Board erhalten wird, ist aber scheinbar bei einigen Händlern der einzige Weg um ohne Monatelange Diskussionen zu seinem Recht zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh