Rampage IV Wunschliste

Verata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2009
Beiträge
233
Hi,
es wird sicherlich einen Tag geben, an dem es ein Rampage IV geben wird. Da diese Serie traditionell immer neue Features hat, die sich an den Wünschen der High-End Kunden messen lassen sollte möchte ich an dieser Stelle anregen, dass wir als Comunety mal Dinge sammeln, die unserer Meinung nach geändert werden sollten, oder was wir uns an neuen Features wünschen würden. Es heißt ja schließlich Republic of Gamers und daher könnten wir es ja mal mit Ideen von der Basis versuchen. Für den Anfang wollte ich auf jeden Fall ROG-Connect loben, dass mir die Arbeit sehr erleichtert.
Mein eigender Vorschlag währe die Möglichkeit ISOs von USB Sticks booten zu können. Ansonsten würde es mich freuen, wenn man auch den Chassi- und den CPU-Fan im Duty Mode regeln könnte.
mfg Verata
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, das mit den Booten, warum nicht einfach brennen?
Und ich glaube kaum, das einpaar User was Bewegen.
Gruss
 
Wir können natürlich nichts erzwingen, aber wir können Denkanstöße geben. Die Idee mit den ISOs währe für mich z.B. sehr gut. Ich habe hier mindestens 15 CDs und DVDs mit irgend welchen Betriebssystemen, Partitionirungstools und co herum liegen.
mfg Verata
 
Naja, das mit den Booten, warum nicht einfach brennen?
Und ich glaube kaum, das einpaar User was Bewegen.
Gruss

Halte ich für die falsche Einstellung.

Grade jetzt, wo die Asus-Jungs hier dauerhaft vertreten sind, die doch das ein oder andere bewegen können ist es richtig, "Wünsche" zu äußern... Und wenn nur ein einziger umgesetzt wird, hat sich das nach meiner Meinung schon gelohnt!!
 
Halte ich für die falsche Einstellung.

Grade jetzt, wo die Asus-Jungs hier dauerhaft vertreten sind, die doch das ein oder andere bewegen können ist es richtig, "Wünsche" zu äußern... Und wenn nur ein einziger umgesetzt wird, hat sich das nach meiner Meinung schon gelohnt!!


Genau so ist es!
Wir sind EURE Stimme. Wir sind nicht nur für eure Probleme hier sondern auch für eure Wünsche. Das wir natürlich nicht jeden Wunsch im Hauptquartier durchkriegen ist normal. Aber wir konnten in der Vergangenheit schon den ein oder anderen Denkanstoß geben der danach auch umgesetzt wurde. Wir werden auch häufiger nach euren Wünschen gefragt. Wenn euch also ein Wunsch auf der Seele brennt immer raus damit.

Aber bitte nicht steinigen wenn dieser Wunsch dann doch nicht erhört wird! ;)

Gruß,
Doktor
 
An Sonsten währe es ja auch schön, wenn ihr statt diesem zusätzlichen Külblock mit Lüfter einen Wasserkühlblock mit 1/4" Gewinden beiloegen könntet. Viel teurer ist das auch nicht.
mfg Verata
 
Über einen beiligenden FusionBlock wie beim Rampage Extreme (X48) allerdings mit G1/4 Anschlüssen anstatt festen Tüllen würde ich mich auch freuen. Bei der Extreme Reihe der ROG Boards bei einem Preis von >= 300 Euro kommt es auf 10 Euro mehr nun wirklich nicht mehr an.
 
Eine Idee, die ich noch hatte, die ich zum OC sehr praktisch fände, ist die Möglichkeit auch die Settings des inaktiven BIOS Chips ändern zu können. Wenn man dann noch eine Funktion schafft, mit der man die Settings vom einen Chip in den anderen kopieren kann, könnte man, wenn man nicht mehr booten kann einfach einen Chip zurücksetzen, um mit diesem stabiel arbeiten zu können und so die Settings des anderen anpassen, um ihn wieder bootbar zu machen. So würde man sehr viel Zeit spaaren.
mfg Verata
 
Über einen beiligenden FusionBlock wie beim Rampage Extreme (X48) allerdings mit G1/4 Anschlüssen anstatt festen Tüllen würde ich mich auch freuen. Bei der Extreme Reihe der ROG Boards bei einem Preis von >= 300 Euro kommt es auf 10 Euro mehr nun wirklich nicht mehr an.

selbst mit tüllen wäre das schon schön. mit g1/4" natürlich noch nen tick besser :bigok:

man muss aber auch sagen wer nen fusion block mit g1/4" will hat auch die gelegenheit einen zu erwerben - mips und co müssten ja auch noch bissl was vertreiben können ;)
 
eine richtig gute lüfterregelung 0-100%, die alle lüfter umfasst, sowie durchflussmesser und temp.sensoren auswertet, und 12v pumpen steuen kann
 
12V Pumpen gehen schon

Temperatursensoren auch, zumindest habe ich 2 Wakü Sensoren an die Onboard Anschlüsse gesteckt und diese werden meiner Meinung nach korrekt ausgelesen und sind auch z.B. bei Everest (jetzt AIDA64) auswertbar. Die Lüftersteuerung des RIIE umfasst soweit ich das BIOS in Erinnerung habe einen Regelbereich von 40-100% für alle Lüfter bis auf CPU und Chassis (glaube ich?) und lässt pro Kanal 24W bzw. insgesamt ~80W (genau weiß ich es nicht mehr, steht aber im Handbuch) zu. Das dürfte für die meisten wohl ausreichen bei somit 4 oder 5 so regelbaren Kanälen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Idee, die ich noch hatte, währe die möglichkeit auf den passieven BIOS Chip das BIOS eines anderen MBs zu packen, um so kaput geflashte MBs mit selbem BIOS Sockel retten zu können.
mfg Verata
 
Also die Idee mit dem Fusionsblock wäre klasse ! Selbst wenn das Board dadurch ca 10 euro Teuer werden würde.

Allerdings würde ich gerne mehr Interne USB header haben wollen ! Bei Benutzung eines Aquaeros bleibt sonst keine möglichkeit mehr den Front USB anzuschließen !

Und wenn wir schon mal dabei sind Rogconnet über Wifi, und den RcTweeaker fürs Handy ebenfals über Wifi !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere zugänglichkeit zum ROG Poster Stecker, denn die war/ist am R2E als auch am R2G eine Quahl.
HD-Audio frontpanel anschlüsse nicht ins letzte eck wie beim R2G.
 
Weg von Bios hin zum EFI. Es wird schließlich zeit dafür.
 
ich würde mir ein komplett schwarzes Motherboard wünschen
oder noch lieber schwarz mit grünen Steckplätzen
wobei grün ja wieder fast niemand mag :(
 
Ich sitze gerade an meinem Board und versuche 4Ghz bei nidrigeren Spannungen stabiel zu machen. Dabei bin ich auf ein interessantes Phänomen gestoßen:
Aus Gründen, die wahrscheinlich in der CPU zu suchen sind, versagt irgendwann im Prime ein Thread von Kern 2 oder 6. In folge dessen fällt der Stromverbrauch der CPU deutlich, wie sich an der von ROG Connect gemessenen Stromstärke sehen lässt. Dann steigt der Strom wieder an (ohne, dass der Kern, dessen Thread versagt hat wieder ausgelstet währe) Dann explodiren die Temps der anderen Kerne und es kommt zum Bluescreen. Ich denke, dass dieses Verhalten darauf zurück zu führen ist, dass die Spannungswandler des MBs falsch reagieren. Glaubt ihr, dass ihr das in den Griff bekommen könnt?
Nachtrag:
Ansonsten möchte ich euch dazu motivieren, CPU Levelup entweder zu streichen oder dessen Spannungspolitik deutlich zu ändern. Ich habe ihn mal aus Interesse die Spannungen setzen lassen um mir au zu sehen, was der so macht Um eine CPU (i7-980X) via Multi auf 4Ghz zu übertakten, Will er bei gleichbleibendem RAM Takt die DRAM Spannung von 1,5 Volt auf 2,3 Volt erhöhen. Ich denke nicht, das mein RAM das überleben würde. Da dieses Feature also mehr schadet als nutzt würde ich dafür plädiren, es zu entfernen.
mfg Verata

PS: Wenn ich die Spannung auf 1,21V erhöhe gibt es keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh