random BSoD/WSoD

Radiant

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2008
Beiträge
3.825
Ich hab ein Problem und habe keinen plan woran es liegen kann
AMD ryzen 3 3200g
gigabyte aorus b550m pro
16GB Corsair 3200
samsung evo m.2
BQ NT ich glaube 350 oder 400W
Standard usb Keyboard/ maus sonst kein USB belegt
Win10


Das system wird nur zum surfen und YT benutzt und bis auf das OS ist nichts auf der kiste
fast genau ein Jahr lief es völlig ohne Probleme plötzlich gab es bei YT einfach white /leicht grün? screens manchmal hängte sich der ton mit auf manchmal lief der ton einfach weiter


ok nervt.... mal memtest machen--> beim erstellen des usb sticks für memtest ist der pc min. 5 x mit nem BSOD abgestürzt immer mit nem völlig anderem fehler:fresse:
stick auf nem anderem pc erstellt durchlaufen lassen -->0 fehler
auf dem pc sicher 5 x versucht den memtest stick zu erstellen (wobei er ja ein paar stunden früher immer abgestürzt ist) --> funktioniert wieder ohne probleme?!
prime 5 stunden laufen lassen --> kein problem
ssd mit crystaldiskinfo /bench keine probleme (wie kann man die sonst noch testen?)
ne halbe stunde später klicke ich auf den explorer -->WSoD
gestern zB funktionierte der PC stundenlang ohne probleme
heute starte ich ,klicke auf chrome BSOD , nach dem neustart hängt er sich beim anmelden auf nach noch nem start seit 2 stunden keine probleme

hab alle treiber/ Bios aktualisiert /Temps sind alle völlig ok kein OC oder undervolting /ram läuft mit xmp

keine Ahnung woran das liegen kann :ROFLMAO:
 

Das neueste Bios ist da schon drauf?

Anleitung zum CMOS löschen ohne Jumper

  1. PC stromlos machen: d.h. Netzstecker ziehen. (Bei Notebooks zusätzlich alle Akkus entfernen!)
  2. Den Ein-/Ausschalter vorne am PC-Gehäuse mehrmals betätigen (entleert die Kondensatoren).
  3. Entferne die silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) aus dem Batteriesockel.
  4. Lege eine 10 Euro Cent Münze in den Batteriesockel, zum überbrücken der Plus-/Minuskontakte (siehe Bild, rot/grüne Kreise) des Batteriesockels. (wirkt wie ein Jumper)
  5. Zirka 15 Sekunden warten (je länger desto besser).
  6. Entferne die 10 Euro Cent Münze aus dem Batteriesockel.
  7. Silberne Knopfzelle (CMOS-Batterie) wieder einbauen.
  8. Netzstecker wieder anschliessen. (Bei Notebooks vorher alle Akkus einsetzen)
  9. PC starten, und sofort ins BIOS-Setup gehen um dort die "Setup Defaults/Optimized Settings" zu laden.
  10. Neue BIOS-Einstellungen speichern und Neustart.
  11. Kein Erfolg? Schritt 1-10 mehrmals wiederholen!

Würde Ich da sonst machen.

Wenn beides nicht helfen sollte tauscht man da testweise das Netzteil.
 
Ich vermute auch das das Netzteil Probleme macht.

Welche Maus verwendest du?
Bei den Logitech Mäusen z.B. mit Textiler Kabel Ummantelung kommt es am Maus Ausgang zu Kabelbrüchen mit Kurzschluss, der Pc stürzt dann häufig mit diversen Bluescreens ab.

Ich hatte mal ein defektes Lan Kabel, auch hier kam es Sporadisch zu Bluescreens mit verschiedenen Fehlermeldungen.
Jeder PC der mit diesem defekten Lan Kabel verbunden war stürzte mit Bluescreen ab.
 
nein Maus oder keyboard sind es nicht
er lief jetzt wieder 3 tage ohne Probleme gestern wieder 3 Abstürze
jetzt hab ich mal ein ein anderes NT eingebaut .... bis jetzt läuft er ohne Probleme was aber leider nichts heißt
lan kabel kann eigentlich nicht sein aber kann ich auch mal tauschen will so und so den switch dort tauschen

€: ok NT ist es nicht Bildschirm wurde einfach schwarz, jetzt hab ich mal den ram getauscht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
...16GB Corsair 3200...jetzt hab ich mal den ram getauscht...
Der Ram sollte in Ram Slot A2 und B2 eingebaut sein.


Die AMD Ryzen IGPU (Ryzen 3 3200G) sind relativ empfindlich, wenn der Ram nicht 100% kompatibel ist stürzt der PC ab.
Bei den Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 kann man an der Ram Revision (ver) sehen welche Ram Chips verbaut sind.

3.XX Micron Ram Chips
4.XX Samsung Ram Chips
5.XX Hynix Ram Chips
8.XX Nanya Ram Chips

Samsung und Micron Ram Chips sind optimal für die AMD Ryzen IGPU´s.
ramn8kvg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wie gesagt der PC lief ein Jahr völlig ohne probleme und ohne etwas zu ändern fing das plötzlich an (wurde auch nichts an der SW geändert)
Ram war es auch nicht hab jetzt jeden ddr 4 ram versucht den ich daheim habe Gskill/corsair/Crucial (corsair wäre zB genau ein veneg. LPX 3200 chips muss ich mal nachsehen)
aber BSOD hab ich jetzt keine mehr jetzt wird der schirm meist einfach schwarz oder es gibt bereits Probleme beim booten..... aber wie gesagt ich kann es nicht reproduzieren und zwischendurch läuft er tagelang wieder völlig ohne Probleme...mir egal hab zum glück genug alternativen hier rumstehen, aber den Fehler möchte ich trotzdem gerne finden

also NT/RAM/Keyboard/Maus/ hab ich schon getauscht am SA tausche ich alle LAN kabel + Switch
danach bleiben nur noch SSD/Mobo/CPU oder das OS selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
...danach bleiben nur noch SSD/Mobo/CPU oder das OS selbst
Das Monitor Kabel auch mal tauschen, wenn ein Kabelbruch besteht kann der PC ebenfalls abstürzen.
Defekte Monitore haben auch schon PC´s zum absturz gebracht.

Defekte SATA Kabel können ebenfalls PC abstürze verursachen, mit CrystalDiskInfo Portable kann man defekte SATA Kabel erkennen.
Liste mal bitte die Smart Werte deiner SSD und HDD Laufwerke per Screenshot mit CrystalDiskInfo, auch die obere Laufwerk Bezeichnung inklusive Firmware ist wichtig.
CrystalDiskInfo listet C7 UltraDMA-CRC-Fehler nicht als Problem, du kannst also 100% Laufwerk Gesamtzustand haben obwohl C7 tausende Einträge hat und den PC abstürzen lässt.
Bei C7 UltraDMA-CRC-Fehler sollten hinten bei Rohwert keine Einträge (0) sein.
Sind bei UltraDMA-CRC-Fehler Einträge vorhanden, deutet das auf defekte SATA Kabel, defekte Controller im Laufwerk oder auf dem Mainboard, oder einen Software Fehler.

CrystalDiskInfo auf Dezimal umstellen, die Standard Einstellung in CrystalDiskInfo ist Hexadezimal (Anleitung Bild unten).

CrystalDiskInfo portable (Zip Version): https://crystalmark.info/en/download/#CrystalDiskInfo



Edit:
Defekte Steckdosen (Steckerleisten) sind ebenfalls ein häufiger PC absturz Grund.
Auch mal das Kaltgerätekabel tauschen, durch einen Wackelkontakt zwischen Netzteil und Kaltgerätestecker können die Kontakte im Kaltgerätestecker verbrennen, der PC stürzt dann einfach ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt alle lan kabel neu, neuer ubi switch und neuer Displayport Kabel.....bin mal gespannt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh