[User-Review] Rapoo: Eine neue Marke die es ernst meint?

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
346
Moin


Kennt einer von euch die Marke Rapoo??? Klingt als würde jemand Niesen.

Als vielschreiber liebäugel ich ja schon ewig mit einer mechanischen Tastatur. Nur irgendwie kann ich mich nicht entscheiden. Das MX Black Switches gefallen mir vom Gefühl her sehr, verzeihen aber keine Tippfehler.
Andere Switches haben auch so ihre Vor- und Nachteile.
Bleibt der Preis: Meist über 100 Euro und dann noch mit so vielen Extras wie RGB Beläuchtung... das braucht doch kein Mensch, ehrlich.

Und so griff ich die letzten Jahre immer wieder zu den Brot und Butter Modellen, meistens von Microsoft, die mit dem Wired Keyboards 200, 400 und 600 echt gute und günstige Modelle gebaut haben. (Hatte schon alle drei.)

Nun war ich kürzlich wieder auf Tastatursuche... und musste feststellen: Der Markt ist überflutet von Müll!

Zwar hat der HighEnd Bereich deutlich zugelegt, Corsair, Steelseries, Roccat usw. bekommt man ja heute in jedem Media Markt.
Aber wo sind die guten alten Schreib Tastaturen hin? Die mit gutem Druckpunkt, halbwegs wertiger Verarbeitung, einem schlichten Design und einem fairen Preis (um 20 Euro) ???
Eigentlich wollte ich meine erste Microsoft Tastatur, das Wired Keyboard 200 haben, gab es aber nirgends. Nur im Internet, aber nein Danke, Versand zahle ich bei so einem günstigen Kauf eher ungern.


Ich habe nur so Marken wie Speedlink, Logilink Trust und Genius gefunden.
Teilweise Tastaturen zum "einrollen" ?? Sind wir hier auf nem Kindergeburtstag oder was?
Und schlimmer noch: Alle, wirklich alle Modelle, selbst die "Gaming Tastaturen", die in ihrem billigen Plastik gern an der 30 Euro Marke kratzen... mögen mit ihrem BligBling zum Zocken gut sein, aber schreiben möcht ich darauf nicht.



Und ein neuer China Bomber scheint, nicht nur den Tastatur Markt grade zu überfluten.

Die Marke Rapoo.

Eigentlich auch nix dolles, aber wenigstens in einem klassischen Design und mit halbwegs guten Schreibeigenschaften.

Ich habe mir das Keyboard Rapoo N2210 gekauft.
Preis: 13,99 Euro

Eckig, kastig, weiß.
Mit großen Tasten, die sehr leise sind beim Tippen.
Der Druckpunkt ist sehr weich, das macht das Schreiben angenehm.
Die Tasten sind zwar groß, aber auch sehr gerade. Also komme ich hier oft mal auf die Nebentaste oder drücke zwei Tasten gleichzeitig. Ich denke aber, im Vergleich zu den anderen Modellen bis 15 Euro ist das eine reine Gewöhnungssache.

Rapoo N2210.jpg

Ist Rapoo nun ein ernst zu nehmender Hersteller oder wieder nu so ein Billigheimer wie Logilink oder Trust?

Gruß
Zuy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kennt einer von euch die Marke Rapoo??? Klingt als würde jemand Niesen.
Der war gut ;) Aber Rapoo kenne ich schon sehr lange.

Nun war ich kürzlich wieder auf Tastatursuche... und musste feststellen: Der Markt ist überflutet von Müll!
Darum gibt es Foren, wir haben größtenteils den Überblick

Zwar hat der HighEnd Bereich deutlich zugelegt, Corsair, Steelseries, Roccat usw. bekommt man ja heute in jedem Media Markt.
"High-End", such mal nach HHKB, Realforce, DAS Keyboard und co. da wirst du wenig mit Beleuchtung finden :p

Aber wo sind die guten alten Schreib Tastaturen hin? Die mit gutem Druckpunkt, halbwegs wertiger Verarbeitung, einem schlichten Design und einem fairen Preis (um 20 Euro) ???
??? Mechas waren die ersten Tastaturen auf dem Markt und die gabs nicht für 20 Euro/Mark, sondern eher für 200 Mark. Bei 20 Euro brauchst du wirklich nicht viel erwarten, da gabs noch fast nie was vernünftiges

Und schlimmer noch: Alle, wirklich alle Modelle, selbst die "Gaming Tastaturen", die in ihrem billigen Plastik gern an der 30 Euro Marke kratzen... mögen mit ihrem BligBling zum Zocken gut sein, aber schreiben möcht ich darauf nicht.
OEM Ware, gibt aber auch Ausnahmen.

Ist Rapoo nun ein ernst zu nehmender Hersteller oder wieder nu so ein Billigheimer wie Logilink oder Trust?
Mal so, mal so.
 
Ich lese zum ersten mal einen Bericht, in dem jemand eine Rubberdome besser findet als eine mechanische Tastatur von den Schreibeigenschaften her.
Rapoo kenne ich auch schon länger und hatte so einiges von denen da.
Für den Preis ist es ganz ok was die liefern, allerdings brauch sich weder Trust, Logilink oder Speedlink hier verstecken.
Jeder von denen hat seine Treffer und seine Reinfälle.

Übrigens sind einrollbare Tastaturen ziemlich praktisch und extrem nützlich.
Auf dem Schreibtisch würde ich mir die nicht legen wollen. Auf Reisen allerdings sehr sehr praktisch.

Corsair und Co. kann man ja viele Attribute zuschreiben, von Highend sind die (im Tastaturbereich) weit weit entfernt.
 
Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt: Gundsätzlich finde ich Rubberdome nicht besser. Aber ich finde halt 100 Euro für ne Mecha Tastatur auch nicht grade günstig und ich kann mich auch nicht so recht entscheiden, welcher denn nun mein Switch Typ wäre.
Ich finde die Steelseries 6G ziemlich gut, oder die Ducky Zero. Kosten aber auch 90 Euro...
 
Gibt auch mechanische unter 100 Euro. Man muss sich auch vor Augen halten das die Teile einer mechanischen in der Summe teurer in der Herstellung sind als die Teile einer Rubberdome. Dazu kommt die erheblich längere Lebensdauer der Switches. Also wären 100 Euro so gesehen schon günstiger als eine Rubberdome die man als Vielschreiber nach einem Jahr durch hat.
 
Vielleicht hab ich mich da falsch ausgedrückt: Gundsätzlich finde ich Rubberdome nicht besser. Aber ich finde halt 100 Euro für ne Mecha Tastatur auch nicht grade günstig
... weil du dich nicht informierst. Nen Schalter kostet so ~1 Euro und jetzt darfst du das mal 105 Tasten rechnen, da hast du aber dann nur die Schalter und noch keine Tastenkappen, PCB, Gehäuse, Metallplatte, Verkabelung, Entwicklungs- und Werbekosten
 
Sicher kostet der Schalter einen Euro. Dann würden alle hersteller Verlust machen. Bestenfalls fährt DAS oder Filco eine hauchdünne Marge ein.

Ja mechanische kosten mehr in der Herstellung, allerdings definitiv nicht 100 + Euro.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Meine ich hätte was von 50-60 Cent gelesen, dann biste allein für die Schalter bei gut 50,-.
 
1€ war mal, ich denke mittlerweile liegt man bei Cherry eher bei 50 Cent.
 
Verwechseln hier einge Leute Endkundenkosten eines einzelnen Schalters inkl. Steuer, Gewinnmarge und allem übrigen mit den PReisen eines Grosskunden?

...

Abgesehen davon stellt Rappoo mWn gar keine Tastaturen her.
 
Jemand hatte mal einen Link eingestellt wo man die Cherry für ca. 50 cent bestellen konnte, weiß aber nicht mehr wo das war.
Könnte mir aber auch vorstellen das die Hersteller noch ganz andere Konditionen haben, ist ja auch normal das bei solchen Bestellungen mit der Masse der Preis runter geht.

Wer weiß schon was da alles noch in die Preise am Ende einfließt, Patente etc. .
 
Sicher kostet der Schalter einen Euro. Dann würden alle hersteller Verlust machen. Bestenfalls fährt DAS oder Filco eine hauchdünne Marge ein.
Ja mechanische kosten mehr in der Herstellung, allerdings definitiv nicht 100 + Euro.
Ja ne, is klar, soll doch nur zeigen, dass die Gewinnmargen bei Mechas viel geringer sind als bei Rubberdomes. Ich spreche auch von beleuchteten mechanischen Schaltern. Natürlich sind es Endkundenpreise.
Hier die Kosten von nem typischen MX-Blue
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind die niedriger. Zumindest wenn die rubberdome gleich teuer ist. Daran hat auch niemand gezweifelt.

Eine rapoo oder ähnliches wird vermutlich eine extrem niedrige Marge haben, dafür aber extrem viel Volumen bewegen.

Die Preisliste ist ziemlich interessant, schade dass da nicht Preise für wirklich große Chargen bei sind.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Schätze das bei noch größeren Mengen die in die Millionen gehen die Preise verhandelt werden, einen festen Preis wird es da wohl nicht mehr geben.

Da lag ich mit meinen 50-60 Cent ja gar nicht so daneben.
 
So am Rande zur Marge allgemein. An der Marge muss der eigentliche Fertiger verdienen (kaum ein Brand produziert oder entwickelt irgendwas selbst), das Brand und am Ende auch noch der Händler. Eine Marge von weniger als 20% für das Brand gilt als schlecht. Wenn man pro Tastatur 20€ verdient, davon noch Mitarbeiter, Werbung, neue Investitionen für Produkterweiterungen oder Neuerungen bezahlen muss, kann man sich ja mal überlegen wie viele Tastaturen man verkaufen muss. Die Margen in der IT Branche sind generell extrem schlecht zu vielen anderen Wirtschaftszweigen. Shops freuen sich über 5-10% Marge. Wovon auch das Lager und die eigenen Mitarbeiter bezahlt werden müssen.

So ein Schlater, wird Cherry selbst ein paar Cent kosten, die müssen die ja auch mit Gewinn weiter verkaufen damit sie davon leben können.

PS: Rapoo ist sehr bekannte Marke die es schon länger als z.B. Roccat gibt und in Asien Marktführer ist. Nur in Europa waren sie wenig vertreten und kommen erst in den letzten Jahren hier in Schwung. Es gibt viele Marken die in DE oder generell in Europa keine große Rolle spielen aber in Asien oder USA sehr bekannt sind. Oder sie laufen hier in Europa nur unter anderem Label. Anders herum gibt es einige hier bekannte Marken die in Asien oder USA keine relevante Rolle haben, z.B. be quiet und/oder Noctua ;) Die versuchen es auch erst seit kurzer Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh