[Kaufberatung] Raspberry Pi Alternativen

basti3k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2007
Beiträge
1.763
Ort
Hessen
Servus zusammen, es gibt ja nun schon länger die Raspberry Pi 3 Version, bin aber auf der Suche nach etwas schnelleren.
Was ist denn bei den "Klein-PC´s" der Schnellste/Stärkste?
Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Line icon

Dürfte recht weit vorne sein. Ansonsten fällt mir noch der Lattepanda ein.
 
Auf der ARM-Seite gibt es noch den Odroid XU4, hat USB 3.0 und Gigabit LAN. Hat in Sachen der Verfügbarkeit sicher einen gewissen Vorteil.
 
Was fehlt denn am Pi3? Der Odroid-C2 ist auch schon flotter, aber je nach Einsatzgebiet eben manchmal nur ein bisschen.
Brauchst du mehr RAM? Bessere Storage performance? Bessere LAN performance? Mehr CPU power?

Willst du mehr CPU power oder mehr als 2GB RAM, dann guck dir besser x86 basierte Lösungen an.
 
vielen Dank an Euch Helfer!
ich möchte dort das CMS TYPO3 laufen lassen, was aber nicht ins Netz soll.
Nur für die Entwicklung.
Also Ram + CPU muss der Fokus sein.
 
Den RPi3 schon ausprobiert oder warum auf der Suche nach was schnellerem? Kenn mich mit Typo3 nicht aus, aber die "Mindestanforderungen" packt er locker. ohne genau zu wissen welche art von leistung das CMS tatsächlich möchte würde ich davon ausgehen dass a) viel RAM (bei großen DBs) und b) schneller RAM ab einer gewissen Mindestleistung der CPU die einzigen nennenswerten Beschleunigungsfaktoren sind. Beim RPi kommt jedoch erschwerend hinzu dass der physikalische Speicher verglw. lahmarschig ist (das Problem wird man jedoch bei fast allen Mini-PCs haben).
 
ne ich hab den Pi2 hier, aber da läuft ein CRM drauf und möchte da nun nicht noch etwas ausprobieren...
Ich denke auch, dass ich es mal mit einem Pi3 testen werde.... wobei halt nix von CPU zu lesen ist...
 
Wenn die performance des Massenspeichers ein Problem ist wäre evtl. der C2 mit EMMC eine Option. Das ist schon deutlich flotter als eine SD Karte allerdings auch deutlich teurer.
Die 2GB RAM schaden sicher auch nicht.
 
@testm achso, meine vom TYPO3, weiß ich nicht genau was man da an cpu usw. benötigt :)

@fr@ddy joar, hab mal ne größere SD-Karte bestellt und dann ggf. APC-Cache usw. mit drauf.
 
ich hab jetzt einen pi3 bestellt, aber friendlyarm sieht auf jeden Fall von den Daten auch sehr gut aus! Top!
 
Friendlyarm hat halt das Problem mit der Firmware. Da gibt es kaum funktionierende Treiber für die GPU. Möglicherweise ist es beim NanoPi K2 jetzt besser, aber bei M1-M3 kannst den Desktopbetrieb vergessen.
 
Wieso kein Brix, NUC, Beebox? So groß sind die Teile nicht und 2GB (oder 2x 2GB) Speicher kosten nicht mehr die Welt. Den Speicher kann man da frei nachrüsten.
 
vielen Dank an Euch Helfer!
ich möchte dort das CMS TYPO3 laufen lassen, was aber nicht ins Netz soll.
Nur für die Entwicklung.
Also Ram + CPU muss der Fokus sein.

Nur mal interessehalber - warum virtualisierst Du nicht einfach?
Dann haettest genug CPU und evtl auch genug Ram zur Verfuegung, ohne dass es Dich auch nur einen cent kostet...
 
Man sollte bedenken das ein Server eventuell mehr Ressourcen braucht als 2, 3 kleine Pi.
 
Er braucht ja keinen Server.

Gerade fuer Test- und Entwicklungsumgebungen kann Virtualisierung auf dem Client / Workstation die optimale Loesung unter Resourcen / Kosten Aspekten sein.
 
Vielleicht sollen mehrere Leute drauf zugreifen, geht zwar mit der Clientvirtualisierung auch, jedoch hat die Sache den Haken, dass die anderen nicht zugreifen können, wenn der User, auf dessen Workstation die VM läuft, nicht da und der PC ausgeschaltet ist. Könnt ich mir jetzt so als Grund vorstellen, warum hier ein SBC gewünscht wird.
 
Vielleicht sollen mehrere Leute drauf zugreifen, geht zwar mit der Clientvirtualisierung auch, jedoch hat die Sache den Haken, dass die anderen nicht zugreifen können, wenn der User, auf dessen Workstation die VM läuft, nicht da und der PC ausgeschaltet ist. Könnt ich mir jetzt so als Grund vorstellen, warum hier ein SBC gewünscht wird.
Ne nur ich.

Er braucht ja keinen Server.

Gerade fuer Test- und Entwicklungsumgebungen kann Virtualisierung auf dem Client / Workstation die optimale Loesung unter Resourcen / Kosten Aspekten sein.

Richtig, ist ja nur für mich @Home
Bisher läuft der Pi3 schon mal sehr gut, auch das CMS TYPO3 läuft schon mal sehr fix!
Aber hab noch mit nginx Probleme :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh