KropeX
Experte
Hallo,
Ich bin im Internet auf etwas für mich interessantes gestoßen, ich blicke bei diesem Thema jedoch noch nicht 100% hindurch deshalb wollte ich euch um euren Rat fragen, in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden was helfen könnte und auch nicht im Netz.
Es geht um diese anleitung einen VPN-Server auf einem Raspberry zu installieren , daraufhin habe ich mich ein wenig über VPN informiert und mein Interesse wurde geweckt durch zb Sätze wie
oder
Kann ich dies mit dem Raspberry Pi erzielen?
Was ich nicht ganz verstehe ,Läuft der VPN Schutz dann generell vor dem Router so das jede Verbindung die ins Internet geht verschlüsselt wird, oder muss ich mit jedem gerät Extra den weg durch den Tunnel ansteuern?
Was sagt ihr zu dieser Lösung? Ich habe noch ein Raspberry Pi zu hause , und wenn ich dadurch mehr Sicherheit ohne Einschränkungen erziele wäre dieser schritt doch sinnvoll oder?
lg
Ich bin im Internet auf etwas für mich interessantes gestoßen, ich blicke bei diesem Thema jedoch noch nicht 100% hindurch deshalb wollte ich euch um euren Rat fragen, in der Suchfunktion habe ich nichts gefunden was helfen könnte und auch nicht im Netz.
Es geht um diese anleitung einen VPN-Server auf einem Raspberry zu installieren , daraufhin habe ich mich ein wenig über VPN informiert und mein Interesse wurde geweckt durch zb Sätze wie
Und was ist ein VPN-Tunnel?
Das Bild des „Tunnels“ passt gut zur Funktionsweise des VPNs: Außerhalb eines Straßentunnels kann niemand den Verkehr innen beobachten oder beeinflussen. Auch bei VPN-Verbindungen kann niemand anderes die übertragenen Daten sehen, da die Verbindung verschlüsselt ist. So kann ein Angreifer zwar erkennen, dass sich eine Verbindung über diesen Tunnel aufbaut, er sieht aber weder, was übertragen wird, noch wohin. Quelle:gdata.at
oder
VPN einfach erklärt
Das Prinzip Virtual Private Network (VPN) ist vergleichbar mit einer geheimen Sprache, die nur zwei Leute sprechen. Die beiden könnten Nachrichten einfach durch einen Raum voller Menschen rufen, ohne dass jemand wüsste, wovon sie reden.*
Quelle:gdata.at
Kann ich dies mit dem Raspberry Pi erzielen?
Was ich nicht ganz verstehe ,Läuft der VPN Schutz dann generell vor dem Router so das jede Verbindung die ins Internet geht verschlüsselt wird, oder muss ich mit jedem gerät Extra den weg durch den Tunnel ansteuern?
Was sagt ihr zu dieser Lösung? Ich habe noch ein Raspberry Pi zu hause , und wenn ich dadurch mehr Sicherheit ohne Einschränkungen erziele wäre dieser schritt doch sinnvoll oder?
lg