imPurpleHaze
Enthusiast
Aus verschieden Gründen möchte ich mir mit einfachen Mitteln ein VPN aufbauen.
Dachte ist es folgendermaßen:
Ich kann mich via user&pw (beispielsweise mit hilfe von proxifier) von meinen notebook aus auf mein heimnetzwerk einloggen und meinen traffic vollständig durchleiten und meine ip nutzen.
ich dachte am kostengünstigsten kann ich das wsl mit einen raspberry pi umsetzen, leider kenne ich mich nicht gut genug in der materie aus! das einrichten würde ich wsl noch schaffen, aber wie löse ich das problem, dass ich zuhause keinen businessanschluss mit fixer ip-adresse, sondern eine sich alle 24h ändernde dynamische habe?
reicht für meine vorstellung ein raspberry pi zero w? hatte mir gedacht, dass ich das ding einmal konfiguriere und dann in der wohnung einfach ans wlan hängen kann sobald ich es brauche und wieder abstecke, wenn nicht benötigt.
ist die vorstellung zu naiv?
Dachte ist es folgendermaßen:
Ich kann mich via user&pw (beispielsweise mit hilfe von proxifier) von meinen notebook aus auf mein heimnetzwerk einloggen und meinen traffic vollständig durchleiten und meine ip nutzen.
ich dachte am kostengünstigsten kann ich das wsl mit einen raspberry pi umsetzen, leider kenne ich mich nicht gut genug in der materie aus! das einrichten würde ich wsl noch schaffen, aber wie löse ich das problem, dass ich zuhause keinen businessanschluss mit fixer ip-adresse, sondern eine sich alle 24h ändernde dynamische habe?
reicht für meine vorstellung ein raspberry pi zero w? hatte mir gedacht, dass ich das ding einmal konfiguriere und dann in der wohnung einfach ans wlan hängen kann sobald ich es brauche und wieder abstecke, wenn nicht benötigt.
ist die vorstellung zu naiv?